Agiles Arbeiten: Selbstorganisierte Teams entwickeln

Selbstmotivation & Effizienz durch sinnstiftende Zusammenarbeit

This Seminar is held in German.
​Stelle dir vor, im Team gibt es nicht nur eine:n Chef:in an der Spitze. Bedeutsame Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Alle Planungs- und Managementaufgaben werden in selbstorganisierten Teams auf alle Mitglieder verteilt. Begonnen bei Fragen zur Rollenverteilung mit konkreten Verantwortlichkeiten bis zur Überprüfung der eigenen Produktivität und Durchführung korrigierender Maßnahmen. Kann das auch in deinem Unternehmen funktionieren? Ja, denn hinter dem agilen Ansatz der Selbstorganisation verbirgt sich nicht nur eine Form der Unternehmensführung, sondern vor allem eine Haltung, deren Ziel es ist, wieder produktiver, initiativer und sinnorientierter miteinander zu arbeiten. So kann sich jede:r bestmöglich einbringen. ​

Inhalte

Konkreter + praxisnaher Einblick in die Arbeit von selbstorganisierten Teams.

Selbstorganisierte Teams – warum macht dieses Modell Sinn?

  • Agilität: Veränderte Anforderungen und echte Visionen.
  • Linien-Organisation und selbstorganisierte Organisation – Unterschiede, Möglichkeiten.
  • Das Verlangen nach sinnstiftender Zusammenarbeit.
  • Begriffsdefinition: Selbstorganisation - selbstorganisierte Teams.

Selbstorganisation in der Praxis – wie kann das aussehen?

  • 4 Teamarten im Vergleich: die Autoritätsmatrix sorgt für Klarheit!
  • Nicht ohne Regeln!
  • Themen von selbstorganisierten Teams.
  • Selbstbestimmte Arbeitsweise, verteilte Verantwortung und Eigenverpflichtung – verbindliche Grundwerte und Prinzipien.
  • Agile Werkzeuge und Methoden – wann und wie sinnvoll eingesetzt?
  • Prozesse, Strukturen und Praktiken der Selbstführung am Beispiel von Scrum erklärt.
  • Definierte Rollen: Klare Verantwortungs- und Aufgabenbereiche, Entscheidungskompetenz im Team fördern.
  • Methoden für Analyse und Entscheidungsfindung.

Vertrauen und Transparenz im Team: wie entsteht eine gute Kultur in der Zusammenarbeit?

  • Ziel und Nutzen von Feedback – konkrete Methoden.
  • Ziel und Nutzen der Retrospektive – konkrete Methoden.
  • Prozess-Schritte der Konfliktklärung.
  • Konstruktiv mit Fehlern umgehen und aus ihnen lernen: 8 Erfolgsfaktoren.

Wie gelingt die Implementierung selbstorganisierter Teams?

  • Notwendige Voraussetzungen und Bedingungen.
  • Veränderung einer bestehenden Arbeitsweise und Unternehmenskultur – die neue Rolle der Führungskraft.
  • Herausforderungen annehmen und aktiv mitgestalten.
  • Den Status quo reflektieren und Neues entstehen lassen – Ideenfindung und Praxistransfer.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • ​​Du kennst die Erfolgsfaktoren selbstorganisierter Teams und reflektierst den eigenen Status quo. 
  • ​Du erhälst Anregungen und Impulse zu Formen sinnstiftender Zusammenarbeit. 
  • ​Du erhälst Einblick in die Prinzipien und Praktiken selbstführender Teams. 
  • ​Du erweiterst dein Repertoire um agile Methoden, Werkzeuge und Techniken und weißt, wie du diese passend in der Zusammenarbeit einsetzen und anwenden kannst. 
  • ​Du lernst Tools zur konstruktiven Gestaltung von Kommunikations- und Arbeitsprozessen kennen und kannst diese in deinem Team anwenden. 
  • ​Du tauschst dich über Hindernisse in der Zusammenarbeit von selbstorganisierten Teams aus und erhälst konkrete Lösungsmöglichkeiten.

Methoden

Trainer-Input, Besprechung von Best-Practice-Beispielen, anwendungsorientierte Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexion, Diskussion & Erfahrungsaustausch, Praxistransfer.

Das Einbringen von eigenen Ideen und Beispielen der Teilnehmenden ist ausdrücklich erwünscht und wird mit in das Training einbezogen.

Empfohlen für

Führungskräfte, Projektleitungen und Mitarbeitende, die in selbstorganisierten Teams arbeiten oder solche Teams implementieren möchten und eine produktive, erfüllende und sinnstiftende Zusammenarbeit unterstützen bzw. mitgestalten wollen.

Open Badges - Show what you can do digitally too.

Open Badges are recognised, digital certificates of participation. These verifiable credentials are the current standard for integration in career networks such as LinkedIn.

With them, you digitally demonstrate the competences you possess. After successful completion, you will receive an Open Badge from us.

Read more

Further recommendations for „Agiles Arbeiten: Selbstorganisierte Teams entwickeln“

Attendees comments

"Die Möglichkeit individuellen Problemstellung einzubringen und die konkreten Lösungsvorschläge haben mir besonders gut gefallen."

Swantje Segieth
Finanz Informatik GmbH & Co. KG

Seminarbewertung zu „Agiles Arbeiten: Selbstorganisierte Teams entwickeln“

4.7 von 5
bei 17 Bewertungen
Seminar content:
4.6
Content comprehensibility:
4.8
Practical relevance:
4.3
Trainer expertise:
4.8
Participant orientation:
4.8
Method variety:
4.8
View into the product

Here you can get impressions of the seminar as well as information about the seminar topic.

Das erwartet dich im Seminar "Agiles Arbeiten: Selbstorganisierte Teams entwickeln"
Articles, interviews or whitepapers on the topic

Selbstorganisierte Teams: So funktioniert die agile Zusammenarbeit

Unsere Arbeitswelt wird nicht nur immer komplexer, sie unterliegt auch einem ständigen Wandel– und dieser vollzieht sich in einem rasanten Tempo. Bei dem Versuch mit diesem Fortschritt mithalten zu können, geraten herkömmliche Arbeitsmethoden oft an ihre Grenzen. Daher setzen Organisationen heute vermehrt – unterstützt durch agile Methoden und Vorgehensweisen – auf selbstorganisierte Teams. Was verstehen [...]

Learn more here

Das erwartet dich im Seminar "Agiles Arbeiten: Selbstorganisierte Teams entwickeln"
Articles, interviews or whitepapers on the topic

Selbstorganisierte Teams: So funktioniert die agile Zusammenarbeit

Unsere Arbeitswelt wird nicht nur immer komplexer, sie unterliegt auch einem ständigen Wandel– und dieser vollzieht sich in einem rasanten Tempo. Bei dem Versuch mit diesem Fortschritt mithalten zu können, geraten herkömmliche Arbeitsmethoden oft an ihre Grenzen. Daher setzen Organisationen heute vermehrt – unterstützt durch agile Methoden und Vorgehensweisen – auf selbstorganisierte Teams. Was verstehen [...]

Learn more here

On-site training together
Booking number
30125
€ 1.540,- plus VAT
2 Tage
in Berlin
on 05.11.2025
German
Events
Train several employees internally
Pricing upon request
  • Customized training courses according to your needs
  • Directly at your premises or online
  • Cost advantage from 5 participants
  • We contact you within 24 hours (Mo-Fr)
2 Tage
In-person or Online

Start dates and details

  Select time period
0 events
05.11.2025
Berlin
Booking number: 30125
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Venue
Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Otto Braun Straße 90, 10249 Berlin
Arrival via Deutsche Bahn
Travel at reduced rates by booking via the learning environment.
Days & Times
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 05.11.2025

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 06.11.2025

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Fee includes
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Sufficient places are still free.
Don´t wait too long to book.
Fully booked.
Training is guaranteed to take place
Booking number: 30125
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Fee includes
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Booking number: 30125
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Fee includes
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Book later
You are welcome to make a non-binding advance reservation.
No suitable date?
You are welcome to be notified by e-mail as soon as new dates are released.
Also bookable as in-house training
demand-oriented adaptations possible
on-site or live online for multiple employees
save time and travelling expenses
Please note: We use third-party tools for selected events. Personal data of the participant will be passed on to them for the implementation of the training offer. You can find more information in our privacy policy.

About us – The Haufe Akademie

Your optimiser, innovator and companion since 1978 –
Your professional partner for professional development and seminars, training courses and topical conferences.

Whether on site, live online or in-house - our customised solutions, our claim to the highest level of consulting expertise and training tailored to your needs simplify the acquisition of skills for the working world of the future and sustainably facilitate professional development.

A wide range of seminars, individual coaching and our flexible formats support HR managers and decision-makers in shaping the future and developing employees, in-house teams and companies.

Experience the benefits of online training from the comfort of your own home. Our online formats meet the highest quality standards and are in no way inferior to face-to-face events in terms of practical relevance. Learn together live online in interactive groups or digitally at a time of your choice.

2,500+ further training
600,000+ apprentices per year
Over 95% positive reviews
2,500 trainers and coaches
17,500+ training courses held per year
Call us or send an email

Do you have any questions?

We are there for you Monday to Friday 8:00 a.m. - 5:00 p.m.

Stephanie Göpfert

Head of Customer Service

*Mandatory fields
FAQs

Questions & Answers

In our Questions & Answers (FAQ) section, you will find all the answers and the most frequently asked questions about your selected topic.