Grundwissen für Deinen Start als Einkäufer:in

Das kompakte Online-Seminar!

This Seminar is held in German.
Die wichtigsten Basics für deine Einkaufskompetenz sind von elementarer Bedeutung. Nur die Einkäufer:innen, die um die Möglichkeiten das Unternehmensergebnis positiv zu beeinflussen wissen und diese gekonnt einsetzen, werden erfolgreich sein. Mit diesem kompakten Online-Seminar erwirbst du effektiv die Grundlagen des Einkaufs. Du lernst, wie du mit deinen Lieferant:innen wertschöpfend zusammenarbeiten kannst, Preiserhöhungen gekonnt abwehrst und deine Beschaffungsstrategie optimierst. Darüber hinaus erfährst du, wie du deinen Einkauf messbar und bewertbar gestalten kannst!
Module 1: Webinar
3 Stunden
Grundlagen für den Einkauf — Teil 1
Grundlagen für den Einkauf — Teil 1

Die wichtigsten Grundlagen des Einkaufs

  • Schnittstellen zum Einkauf.
  • Einkaufskosten reduzieren — einfacher als gedacht.
  • Aktuelles zu Entwicklung + Trends.
  • Marktforschung + -beobachtung.

Das Lieferantenmanagement

  • Die Lieferant:innen als Partner:innen.
  • Lieferantenentwicklung.
  • Gemeinsame Wertschöpfung.

Die Einkaufsstrategie

  • Ihre Beschaffungsstrategie.
  • Erfolgreiche Abwehr von Preiserhöhungen.
  • Vorgehen von Lieferantenkalkulation.

Einkaufsorganisation

  • Zentral oder dezentral?
  • Wandel der Organisationsformen.
  • Operativer vs. Strategischer Einkauf.
  • Projekt- und Commodity-Einkauf.
Module 2: E-Learning
1,5 Stunden
Professionell verhandeln — gut vorbereitet zum optimalen Ergebnis
Professionell verhandeln — gut vorbereitet zum optimalen Ergebnis
  • Verhandlungssituationen werden erkannt, auch wenn diese auf den ersten Blick nicht wie solche wirken.
  • Es wird gelernt, auf welche Aspekte sich bei der Vorbereitung von Verhandlungen besonders konzentriert werden sollte.
  • Unterschiedliche Verhandlungsstrategien werden kennengelernt und es wird bewusst, wann welche Strategie eingesetzt und wie dabei vorgegangen werden sollte.
  • Mithilfe eines Verhandlungssimulators wird erlebt, wie sich Verhandlungsgeschick direkt auf den Erfolg der Verhandlung auswirkt.
Module 3: Webinar
3 Stunden
Grundlagen für den Einkauf — Teil 2
Grundlagen für den Einkauf — Teil 2

Transfer zum E-Learning

  • Zusammenfassung der wichtigsten Verhandlungsschritte.
  • Transfer zu klassischen Einkaufsverhandlungen.
  • Checklisten zur Vorbereitung.
  • Nach der Verhandlung ist vor der Verhandlung.

Wichtige Tools, Methoden und Analysen im Überblick

  • Methoden zur Analyse ABC / XYZ.
  • Kostenreduzierende Maßnahmen nach der Analyse.
  • Basics Warengruppenmanagement - Warum und wann ist es effektiv?
  • Einführung Einkaufscontrolling: Den Einkauf messbar und bewertbar machen.

Inhalte

Modul 1: „Grundlagen für den Einkauf – Teil 1“ (3 Stunden)

Die wichtigsten Grundlagen des Einkaufs

  • Schnittstellen zum Einkauf.
  • Einkaufskosten reduzieren – einfacher als gedacht.
  • Aktuelles zu Entwicklung + Trends.
  • Marktforschung + -beobachtung.

Das Lieferantenmanagement

  • Die Lieferant:innen als Partner:innen.
  • Lieferantenentwicklung.
  • Gemeinsame Wertschöpfung.

Die Einkaufsstrategie

  • Beschaffungsstrategien.
  • Erfolgreiche Abwehr von Preiserhöhungen.
  • Vorgehen von Lieferantenkalkulation.

Einkaufsorganisation

  • Zentral oder dezentral?
  • Wandel der Organisationsformen.
  • Operativer vs. Strategischer Einkauf.
  • Projekt- und Commodity Einkauf.

 

Modul 2: E-Learning "Professionell verhandeln - gut vorbereitet zum optimalen Ergebnis"

  • Du erkennst Verhandlungssituationen, auch wenn diese auf den ersten Blick nicht wie solche wirken.
  • Du lernst, auf welche Aspekte du dich bei der Vorbereitung von Verhandlungen besonders konzentrieren sollten.
  • Du kennst unterschiedliche Verhandlungsstrategien und weißt, wann  du welche Strategie einsetzt und wie du dabei vorgehst.
  • Mithilfe eines Verhandlungssimulators erlebst du, wie sich Verhandlungsgeschick direkt auf den Erfolg deiner Verhandlung auswirkt.

 

Modul 3: „Grundlagen für den Einkauf – Teil 2" (3 Stunden)

Transfer zum E-Learning

  • Zusammenfassung der wichtigsten Verhandlungsschritte.
  • Transfer zu klassischen Einkaufsverhandlungen.
  • Checklisten zur Vorbereitung.
  • Nach der Verhandlung ist vor der Verhandlung.

Wichtige Tools, Methoden und Analysen im Überblick:

  • Methoden zur Analyse ABC – XYZ.
  • Kostenreduzierende Maßnahmen nach der Analyse.
  • Basics Warengruppenmanagement - Warum und wann ist es effektiv?
  • Einführung Einkaufscontrolling: Den Einkauf messbar und bewertbar machen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

In 3 Modulen werden die wichtigsten Grundlagen für den Einstieg als Einkäufer:in vermittelt. Dabei werden einfache Tools und Methoden für die Einkaufspraxis erlernt.

  • Welche Schnittstellen für den Einkauf relevant sind.
  • Wie Lieferant:innen optimal gemanagt werden.
  • Welche Strategie die optimale Beschaffung und Wertschöpfung herbeiführt.
  • Wie eine optimale Vorbereitung auf Verhandlungen erfolgt und diese durchgeführt werden.

Methoden

Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele,  Arbeitshilfen und Checklisten.

Empfohlen für

Einsteiger:innen im Berufsfeld der Einkäufer:innen, die schnelles Grundlagenwissen erhalten wollen. Einkäufer:innen mit ersten praktischen Erfahrungen, Mitarbeiter:innen mit Berührungspunkten zum Einkauf, die ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen wollen.

Open Badges - Show what you can do digitally too.

Open Badges are recognised, digital certificates of participation. These verifiable credentials are the current standard for integration in career networks such as LinkedIn.

With them, you digitally demonstrate the competences you possess. After successful completion, you will receive an Open Badge from us.

Read more

Further recommendations for „Grundwissen für Deinen Start als Einkäufer:in“

Attendees comments

"Die Trainerin war eine super tolle Moderatorin. Sie konnte alle Inhalte verständlich vermitteln und man konnte jederzeit Fragen stellen, die sie immer beantworten konnte. Es war wirklich toll, zwischen Zuhören und der Nutzung der Online-Plattform wechseln zu können. Ich würde auf jeden Fall wieder an einem Seminar mit der Trainerin teilnehmen. Sie ist sehr sehr freundlich und hilfsbereit gewesen."

Sarah Binder
Johannes-Diakonie Mosbach

"Es war wunderbar. Praxisnah, verständlich und kurzweilig. Alle Daumen nach oben!"

Sabine Schubert
Frottana Textil GmbH & Co.KG

"Sehr kompetente und energische Trainerin mit guten Beispielen aus der Praxis."

Stef Oud
deSter GmbH

"Besonders gefallen hat mir die Art und Weise, wie die Trainerin das Seminar durchgeführt hat."

Andre Flemming
Almirall Hermal

"Zu erfahren, wie man richtig verhandelt und einkauft, hat mir besonders gefallen."

Marcel Jügel
DDG GmbH

"Ich kann das Seminar empfehlen, da alles super und strukturiert lief."

Benjamin Panser
gfd GmbH

Seminarbewertung zu „Grundwissen für Deinen Start als Einkäufer:in“

4.3 von 5
bei 136 Bewertungen
Seminar content:
4.4
Content comprehensibility:
4.5
Practical relevance:
3.8
Trainer expertise:
4.7
Participant orientation:
4.5
Method variety:
4.3
Joint online training
Booking number
31572
€ 840,- plus VAT
2 Module à 3 …
Online
2 Events
German
Events
Train several employees internally
Pricing upon request
  • Customized training courses according to your needs
  • Directly at your premises or online
  • Cost advantage from 5 participants
  • We contact you within 24 hours (Mo-Fr)
2 Module à 3 Std. und E-Learning
In-person or Online

Start dates and details

  Select time period
0 events
20.10.2025
Live online
Booking number: 31572
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Course
zoom
zoom
Technical notes
We use various software to conduct our online events.
Modules
2 Module à 3 Std. und E-Learning
Webinar
Grundlagen für den Einkauf – Teil 1
Date
20.10.2025
Course
zoom
Schedule
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Grundlagen für den Einkauf – Teil 2
Date
03.11.2025
Course
zoom
Schedule
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
13.02.2026
Live online
Booking number: 31572
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Course
zoom
zoom
Technical notes
We use various software to conduct our online events.
Modules
2 Module à 3 Std. und E-Learning
Webinar
Grundlagen für den Einkauf – Teil 1
Date
13.02.2026
Course
zoom
Schedule
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Grundlagen für den Einkauf – Teil 2
Date
27.02.2026
Course
zoom
Schedule
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Sufficient places are still free.
Don´t wait too long to book.
Fully booked.
Training is guaranteed to take place
Booking number: 31572
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
2 Module à 3 Std. und E-Learning
Booking number: 31572
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
2 Module à 3 Std. und E-Learning
Book later
You are welcome to make a non-binding advance reservation.
No suitable date?
You are welcome to be notified by e-mail as soon as new dates are released.
Also bookable as in-house training
demand-oriented adaptations possible
on-site or live online for multiple employees
save time and travelling expenses
Please note: We use third-party tools for selected events. Personal data of the participant will be passed on to them for the implementation of the training offer. You can find more information in our privacy policy.

About us – The Haufe Akademie

Your optimiser, innovator and companion since 1978 –
Your professional partner for professional development and seminars, training courses and topical conferences.

Whether on site, live online or in-house - our customised solutions, our claim to the highest level of consulting expertise and training tailored to your needs simplify the acquisition of skills for the working world of the future and sustainably facilitate professional development.

A wide range of seminars, individual coaching and our flexible formats support HR managers and decision-makers in shaping the future and developing employees, in-house teams and companies.

Experience the benefits of online training from the comfort of your own home. Our online formats meet the highest quality standards and are in no way inferior to face-to-face events in terms of practical relevance. Learn together live online in interactive groups or digitally at a time of your choice.

2,500+ further training
600,000+ apprentices per year
Over 95% positive reviews
2,500 trainers and coaches
17,500+ training courses held per year
Call us or send an email

Do you have any questions?

We are there for you Monday to Friday 8:00 a.m. - 5:00 p.m.

Stephanie Göpfert

Head of Customer Service

*Mandatory fields
FAQs

Questions & Answers

In our Questions & Answers (FAQ) section, you will find all the answers and the most frequently asked questions about your selected topic.