88 Suchergebnisse für „Sozialversicherung Online Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (9)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Grundlagen der Sozialversicherung

Wertvolles Basiswissen für den beruflichen Alltag
(358)

in Berlin und online

1 Tag

Seminar

Internationale Sozialversicherung bei Expatriates

Mitarbeiter:innen bei grenzüberschreitender Tätigkeit richtig absichern
(128)

an 2 Orten und online

1 Tag

Seminar

Meldewesen in der Sozialversicherung - Spezialfälle

Besonderheiten und Praxisfälle vertiefen
(105)

in Köln und online

1 Tag

Seminar

Grundlagen der Entgeltabrechnung intensiv

Lohn- und Gehaltsabrechnung für Praktiker:innen
(4058)

an 14 Orten und online

5 Tage

Seminar

Grundlagen der Entgeltabrechnung kompakt

Basistraining Lohn- und Gehaltsabrechnung in 3 Tagen
(2572)

an 15 Orten und online

3 Tage

Seminar

Grundlagen des Global Mobility Managements

Befristete Auslandsentsendungen planen, rechtskonform umsetzen und effizient managen
(77)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Remote cross-border Work: Verrechnungspreise, Unternehmens- und Lohnsteuer

Chancen und Risiken für Arbeitgeber bei grenzüberschreitenden "New Work"-Tätigkeiten
(33)

in Kaarst und online

1 Tag

Seminar

Zeitwertkonten - Wertguthaben korrekt abrechnen

Besonderheiten des Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrechts
(296)

in Stuttgart und online

1 Tag

Seminar

Fernkurs Entgeltabrechnung

Fundiertes Wissen für alle Bereiche der Entgeltabrechnung
(55)

online

ca. 90 Stunden

Fernkurs

Altersteilzeit (II): korrekt abrechnen

Besonderheiten im Sozialversicherungs- und Steuerrecht
(25)

online

4 Stunden

Webinar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

In Deutschland unterliegen Arbeitnehmende und Arbeitgeber der Sozialversicherungspflicht. Das bedeutet, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende Beiträge zur Sozialversicherung zahlen müssen. Im Rahmen der Beitragsberechnung ist es wichtig zu unterscheiden, ob eine Zuwendung des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt zu bewerten ist oder nicht. Was bedeutet sozialversicherungsrechtliche Beurteilung? Die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung ist die Prüfung, ob eine Tätigkeit

Die Sozialversicherung basiert auf fünf Säulen. Ein stabiles Gerüst, das Arbeitnehmer:innen gegen die wichtigsten Lebensrisiken absichert und die soziale Stabilität in unserer Gesellschaft wahrt. Die Sozialversicherung besteht aus der Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung. Leicht am Namen erkennbar, dienen sie unterschiedlichen Zwecken und bieten den Versicherten entsprechend unterschiedliche Leistungen. Für Entgeltaberechner:innen sind die fünf

Jahr für Jahr wird die Beitragsbemessungsgrenze angepasst – doch wie soll man auf dem neusten Stand sein? Dafür ist die Bundesregierung zuständig. Pünktlich, wie ein Uhrwerk, wird die BBG zum 1. Januar des neuen Kalenderjahres angepasst – mal hoch, mal runter. Da es sich lohnt zu wissen, wie hoch die Beitragsbemessungsgrenze ist, um welche Versicherungen

Das deutsche Sozialversicherungssystem ist ein gewaltiges Sicherheitsnetz, das unter dem Großteil der Gesellschaft gespannt ist. Einer der zentralen Knotenpunkte, an dem die Fäden dieses Netzes zusammenlaufen, sind die Entgelt-Abteilungen in den Unternehmen. Hier werden u. a. die Sozialversicherungsbeiträge berechnet und abgeführt. Die Aufgabe der Entgeltabrechner:innen ist es dabei, die detailreichen Regeln des Netzes zu verstehen und

Minijob oder doch nur kurzfristig beschäftigt? Eine geringfügige Beschäftigung kann in Deutschland in zwei verschiedenen Varianten ausgeübt werden: Zum einen als Minijob, zum anderen als sogenannte kurzfristige Beschäftigung. Doch was ist genau der Unterschied zwischen den beiden Varianten? Wie wird eine geringfügige Beschäftigung abgerechnet? Was sind die sozialversicherungsrechtlichen und lohnsteuerlichen Besonderheiten? Was gilt im Arbeitsrecht

Rechtssicherheit für Unternehmen – eine Gratwanderung Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht – das ist Adrenalin pur. Stellen Sie sich vor, Sie wandeln auf einem schmalen Bergweg, nur wenige Zentimeter breit. Rechts blicken Sie zweihundert Meter in die Tiefe, kein Baum und kein Strauch, der Sie auffangen kann, nur Abgrund. Überall auf dem Weg liegen lose Steine. Es

Die Pfändung ist ein wichtiges rechtliches Instrument im Zivilprozessrecht, mit dem Gläubiger:innen ausstehende Forderungen gegenüber Schuldnern und Schuldnerinnen durchsetzen können. Als letztes Mittel der Zwangsvollstreckung bietet sie einen gesetzlich geregelten Mechanismus, um offene finanzielle Ansprüche zu begleichen. Gleichzeitig schützt sie die Grundrechte der Schuldner:innen, indem sie einen Pfändungsfreibetrag vorsieht, der das Existenzminimum sichert und ein

Im öffentlichen Dienst ist die rechtliche Situation oft wie ein undurchdringlicher Dschungel: komplex, vielschichtig und schwer zu verstehen. Besonders die Personalgestellung, ein Verfahren, bei dem Aufgaben an Dritte übertragen werden, sorgt immer wieder für Unsicherheiten. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts erklärt nun, wie die Personalgestellung im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst rechtlich zu

Bereitet Ihnen die korrekte Handhabung von Minijobs Kopfzerbrechen? Lernen Sie mit uns die Details der Sonderzahlungen, Urlaubsansprüche und des Gleichbehandlungsgrundsatzes bei Minijobs kennen und machen Sie sich fit für die Praxis. Wie wirken sich jährliche Sonderzahlungen auf Minijobs aus? Sonderzahlungen können das Gehalt von Minijobber:innen erheblich beeinflussen. Doch welche Auswirkungen haben sie genau? Ein kurzes

Aufgaben des Lohnbüros – die Entgeltabrechnung Das Lohnbüro ist in einem Unternehmen – unabhängig von seiner Größe – ein wichtiger Bestandteil. In dieser Abteilung werden die Arbeitsleistungen der einzelnen Mitarbeitenden er­fasst und der Lohn oder das Gehalt berechnet, die Auszahlungen an die Mitarbeitenden veranlasst, die Sozialversicherungsbeiträge an die Krankenkassen weiterleitet und die Steuerbeträge an das

Interessieren Sie sich für eine kurzfristige Beschäftigung oder planen Sie, kurzfristige Mitarbeitende einzustellen? Unser Blogbeitrag liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zu diesem Thema. Erfahren Sie alles über die wichtigsten Merkmale und Unterschiede zwischen berufsmäßigen und nicht berufsmäßigen Tätigkeiten sowie relevante Lohnsteuerregelungen. Was ist eine kurzfristige Beschäftigung? Eine kurzfristige Beschäftigung ist eine Form der geringfügigen Beschäftigung,

Das Global Mobility Management gilt als spezielle „Einheit“ im Human Resources Management. Dabei handelt es sich bei Global Mobility Manager:innen um Spezialist:innen, die sich um so genannte „Expats“ kümmern. Expatriates (Expats) sind für ihre Arbeitgeber wertvolle Mitarbeiter:innen, die im Ausland tätig sind. Expatriates verabschieden sich im Durchschnitt für eine Dauer von fünf Jahren in den

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978