
Grundlagen des Global Mobility Managements
Befristete Auslandsentsendungen planen, rechtskonform umsetzen und effizient managen
Inhalte
Teil 1: Operatives Entsendemanagement
- Aktuelle Markttrends und Herausforderungen im Bereich Global Mobility.
- Effektives Entsendemanagement bei Planung, Durchführung und Rückkehr des:der Mitarbeiter:in.
- Grundlagen von Entsenderichtlinien/-policies.
- Vergütungsansätze und Steuerausgleichsmodelle.
Teil 2: Sozialversicherung
- Entsendungen aus Sicht der Sozialversicherung.
- Grundzüge des deutschen Sozialversicherungsrechts.
- EU-Verordnungen im Rahmen der Sozialversicherung.
- Bilaterale Abkommen über Soziale Sicherheit.
- Besonderheiten bei Entsendungen in das vertragslose Ausland.
Teil 3: Einkommensteuer / Lohnsteuer
- Unbeschränkte und beschränkte Einkommensteuerpflicht im deutschen Steuerrecht.
- Entsendungen in/von Ländern mit/ohne Doppelbesteuerungsabkommen.
- Sondervorschriften.
- Lohnsteuer im Rahmen vom grenzüberschreitenden Einsatz von Mitarbeitenden.
- Exkurs: Betriebsstätten-Problematik.
Teil 4: Vertragsgestaltung und Arbeitsrecht
- Vertragsmodelle bei grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsätzen.
- Betriebsverfassungsrechtliche Aspekte bei Auslandsentsendungen.
- EU-Entsenderichtlinie und Equal Pay.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erarbeiten sich einen grundlegenden Überblick zur Planung, Umsetzung und Durchführung von Auslandseinsätzen.
- Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Entsendeformen und deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis.
- Sie erhalten ein gutes Verständnis für die Verzahnung der einzelnen Rechtsgebiete bei Auslandseinsätzen und erkennen so Fallstricke und Chancen.
- Sie erweitern Ihr Netzwerk innerhalb der Global Mobility Community.
Methoden
Trainer:innen-Input von zwei Referentinnen, Fallbeispiele Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Für HR- oder Global Mobility-Professionals, die grenzüberschreitende Einsätze der Mitarbeitenden vorbereiten, umsetzen und betreuen - zum Einstieg in die Thematik oder zur Auffrischung.
Weitere Empfehlungen zu „Grundlagen des Global Mobility Managements“
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Global Mobility Manager:in
Global Mobility Manager:in
Starttermine und Details


Montag, 26.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 05.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 26.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 12.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 07.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 22.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 18.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.