Fernkurs Entgeltabrechnung

Fundiertes Wissen für alle Bereiche der Entgeltabrechnung

Eine korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung ist entscheidend für eine rechtssichere und effiziente Entgeltabrechnung – ein essenzieller Bestandteil jedes Unternehmens. Mit diesem Fernkurs wird das notwendige Fachwissen systematisch erworben, um Abrechnungen professionell zu erstellen und rechtliche sowie finanzielle Risiken effektiv zu vermeiden. Das innovative, selbstgesteuerte Lernkonzept bietet die Möglichkeit, Inhalte individuell an persönliche Bedürfnisse anzupassen. Praxisorientierte Lehrmaterialien unterstützen das Lernen, und in vier optionalen Online-Seminaren kann mit Fachexperten und Fachexpertinnen das Wissen vertieft werden. Eine offizielle Teilnahmebestätigung dokumentiert die neu erworbenen Kompetenzen. Jetzt starten und eine fundierte Qualifikation sichern, die optimal auf die Herausforderungen in der Entgeltabrechnung vorbereitet – flexibel und zukunftsorientiert!

Der Fernkurs wurde von der Haufe Akademie konzipiert und ist zertifiziert mit dem Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Hochschule für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences.

Im Rahmen der Zertifizierung wurden dabei die Qualität und Aktualität der Inhalte, die Struktur des Fernkurses und die Übereinstimmung der Werbeaussagen mit dem tatsächlichen Weiterbildungsprodukt intensiv geprüft. Der Fernkurs erhielt die Note 1,4. 

Der Fernkurs "Entgeltabrechnung" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7373920 geprüft und zugelassen.

 

Fachliche Leitung

Hubert Wings ist als fachliche Leitung verantwortlich für die inhaltliche Konzeption. Er vermittelt dir in kompakter und praxisbezogener Form alles, was du für eine professionelle Entgeltabrechnung wissen musst.

Lerneinheit
Grundlagen der Lohnsteuer
Grundlagen der Lohnsteuer

Autor:in: Christine Wolf

  • Lohnsteuer - was ist das überhaupt?
  • Steuerpflichtiger Arbeitslohn und steuerfreie Lohnbestandteile.
  • Laufende und sonstige Bezüge.
  • Steuerrechtliche Merkmale, Steuerklassen und Freibeträge.
  • Berechnung steuerlicher Abzüge.
  • Pauschalversteuerung von Arbeitslohn.
  • Folgeaktivitäten: Lohnsteuer, Lohnjournal etc.
  • Jahresabschlussarbeiten.
  • Online Seminar zur Vertiefung 
Lerneinheit
Grundlagen der Sozialversicherung
Grundlagen der Sozialversicherung

Autor:in: Hubert Wings

  • Voraussetzungen für die Sozialversicherungspflicht.
  • Das Meldeverfahren in der Sozialversicherung.
  • Die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge.
  • Sozialversicherungsbeiträge im Niedriglohnsektor (Übergangsbereich).
  • Umlagen zur Entgeltfortzahlungs- und Insolvenzgeldversicherung.
  • Online Seminar zur Vertiefung
Lerneinheit
Grundlagen des Arbeitsrechts
Grundlagen des Arbeitsrechts

Autor:in: Dirk Börnecke

  • Grundlagen des Arbeits- und Vertragsrechts.
  • Flexible Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
  • Entgelte und Arbeitszeiten im Spiegel des Arbeitsrechts.
  • Das Betriebsverfassungsgesetz im Überblick.
  • Alle wichtigen Änderungen zum AÜG 2017, dem Beschäftigtendatenschutz ab Mai 2018 sowie dem neuen Mutterschutz.
Lerneinheit
Besondere Personengruppen
Besondere Personengruppen

Autor:in: Hubert Wings

  • Beschäftigung von höherverdienenden Arbeitnehmer:innen.
  • Geringfügig entlohnte Beschäftigung.
  • Geringfügig kurzfristige Beschäftigung.
  • Beschäftigung von Studierenden, Praktikant:innen, hauptberuflich selbstständig Erwerbstätigen.
  • Beschäftigung von älteren Arbeitnehmer:innen und Rentner:innen.
  • Online Seminar zur Vertiefung
Lerneinheit
Geldwerte Vorteile und Sachbezüge
Geldwerte Vorteile und Sachbezüge

Autor:in: Andreas Abels

  • Was sind geldwerte Vorteile?
  • Lohnzahlungen Dritter.
  • Bewertung geldwerter Vorteile.
  • Freibeträge und deren Erfassung.
  • Lohnsteuerpauschalierung von Sachzuwendungen in besonderen Fällen.
Lerneinheit
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersversorgung

Autor:in: Claudia Heisler

  • Das System der Altersversorgung.
  • Behandlung der Beiträge zur Rentenversicherung.
  • Interne und externe Durchführungswege.
  • bAV und deren steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung.
  • Aufzeichnungs- und Meldepflichten.
Lerneinheit
Reisekosten
Reisekosten

Autor:in: Christine Wolf

  • Grundsätze der Reisekostenabrechnung.
  • Steuerliche Abrechnungssätze und Sachbezugswerte.
  • Korrekte Definition der beruflichen Auswärtstätigkeit.
  • Reisekostenarten: Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungskosten und Reisenebenkosten.
  • Auslandsspesensätze auf Auslandsreisen.
  • Doppelte Hausführung.
Lerneinheit
Lohnpfändungen
Lohnpfändungen

Autor:in: Stefanie Hock

  • Korrekte Abwicklung von Lohnpfändungen.
  • Pflichten und Haftungsrisiken des:der Arbeitgeber:in.
  • Pfändungsbeträge richtig berechnen.
  • Unterhaltspfändungen.
  • Lohnabtretungen und Lohnfändung im Vergleich.
Lerneinheit
Typische Prozesse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Typische Prozesse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung

Autor:in: Andreas Abels

  • Neueintritt und Austritt eines:r Beschäftigten.
  • Teillohnzahlungszeiträume richtig abrechnen.
  • Zahlung von Einmalbezügen und Sachbezügen.
  • Zahlung von SFN-Zuschlägen.
Online-Seminare
Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren Expert:innen
Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren Expert:innen
  • Online Seminar zur Vertiefung "Grundlagen der Lohnsteuer"
  • Online Seminar zur  Vertiefung Lerneinheit "Grundlagen der Sozialversicherung"
  • Online Seminar zur Vertiefung Lerneinheit "Besondere Personengruppen"
  • Online Seminar zum Spezialwissen "Arbeitnehmer:innen in Kurzarbeit"
  • Online Seminar zu, Spezialwissen "Altersteilzeit und Zeitwertkonten"
  • Online Seminar zur Prüfungsvorbereitung 
Zusatzinhalte
Profitiere von zusätzlichen Inhalten
Profitiere von zusätzlichen Inhalten

Optionale Prüfung

Lernen, wann und wo Sie wollen!

Du kannst den Fernkurs mit einer Präsenz-Prüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss des „Fernkurses Entgeltabrechnung“ sowie die Teilnahme am Abschlusstraining des Lehrgangs „Geprüfte:r Entgeltabrechner:in“. Am Ende des 2-tägigen Seminars legst du eine 3-stündige Prüfung ab. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses mit dem Abschlusstraining erhältst du 15 % Rabatt. Weitere Informationen findest du beim „Fernkurs Geprüfte:r Entgeltabrechner:in“.

    Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung

    In deiner persönlichen Online-Lernumgebung stehen dir mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte online zur Verfügung. Außerdem findest du dort auch interaktive Lernkontrollen und weitere Zusatzinhalte zu deinem Lehrgang, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen dir für 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 6 Monaten.

    Dein Nutzen

    • Ein systematischer Überblick wird geboten, sodass eine Entgeltabrechnung korrekt und rechtssicher gestaltet und auch anspruchsvolle Sonderfälle bearbeitet werden können.
    • Viele Tipps für Gestaltungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung, mit denen steuerliche Vorteile genutzt werden können.
    • Mit dem Zertifikat wird ein Vorteil im beruflichen Umfeld gesichert und das Wissen in Bereichen wie Lohnsteuer, Sozialversicherung und vielen anderen belegt.
    • In 4 Online-Seminaren und der Community werden Kontakte zu anderen Teilnehmer:innen und Fachexpert:innen geknüpft.

    Ablauf

    Bereits bei Buchung werden über die Online-Lernumgebung hilfreiche Lerntipps bereitgestellt. Zum Start des Fernkurses besteht Zugriff auf alle Lerninhalte. Sieben Tage später werden alle Lerneinheiten in gedruckter Form zur Verfügung gestellt. Eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden wird empfohlen, so könnte der Fernkurs in etwa 6 Monaten abgeschlossen werden. Es ist mit einer Lerndauer von 8-12 Stunden pro Lerneinheit zu rechnen.

    In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

    Empfohlen für

    Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen, die sich ein umfassendes Fachwissen in der Entgeltabrechnung erarbeiten möchten. Mitarbeiter:innen in Lohnbüros, Buchhaltungen und Personalabteilungen sowie erfahrene Entgeltabrechner:innen, die ihre Kenntnisse aktualisieren und erweitern möchten.

    Fernlernen mit der Haufe Akademie:
    Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!

    Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten dir maximale Flexibilität für deine berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so deinen Lernerfolg.

    Fernlernen mit der Haufe Akademie:
    Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!

    Flexibel: Du lernst zeit- und ortsunabhängig

    Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für dich aufbereitet

    Aktuell: Die Inhalte in deiner persönlichen Online-Lernumgebung werden fortlaufend aktualisiert.

    Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen deine Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte

    Individuell: Auf Wunsch verlängern wir für dich die Zugriffsdauer auf alle Kursinhalte kostenfrei.

    Lern-Community

    In unserer Lern-Community LUX kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetze dich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilde Lerngruppen, hilf anderen mit deinem eigenen Wissen oder profitiere umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!

    Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

    Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

    Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

    Mehr erfahren

    Weitere Empfehlungen zu „Fernkurs Entgeltabrechnung“

    Stimmen unserer Teilnehmer:innen

    "Dieser Lehrgang ist einfach nur weiterzuempfehlen. Das dazugehörende Material stellt eine sehr gute Grundlage für die Entgeltabrechnung dar. Mir hat der Lehrgang gefallen, weil genau die Themen angesprochen wurden, die bei einer Abrechnung vorkommen. Viele Beispiele! Der Teilnehmer wird selbst gefordert, Aufgaben zu lösen. Das Material zeichnet sich durch Aktualität aus."

    Diana Knappe
    Lehmann + Partner GmbH, Kirchheim

    "Die Lerneinheiten sind sehr gut aufgebaut. Durch die Übungen und Beispiele wurde der Inhalt der Lerneinheiten sehr gut verständlich gemacht."

    Ulrike Schindlatz
    Traurig und Stoiber Steuerberater, Furth im Wald

    „Gut strukturierte Skripte ermöglichen einen schnellen Lernfortschritt. Dabei werden theoretische Grundlagen an einfachen aber praxisnahen Beispielen verdeutlicht. Besonders das Zusatzmaterial ist hilfreich im Alltag des Entgeltabrechners!“

    Marc Bleckmann
    BPS EDV-Service GmbH, Hamburg

    Seminarbewertung zu „Fernkurs Entgeltabrechnung“

    4,6 von 5
    bei 55 Bewertungen
    Seminarinhalte:
    4,5
    Verständlichkeit der Inhalte:
    4,2
    Praxisbezug:
    4,1
    Fachkompetenz:
    5
    Teilnehmenden­orientiert:
    5
    Methodenvielfalt:
    4,6
    Digitales Lernen für Einzelpersonen
    Buchungs-Nr.:
    30310
    € 1.990,- zzgl. MwSt
    ca. 90 Stunden
    Online
    mit Zertifikat
    7 Termine
    Starttermine
    Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
    Preis auf Anfrage
    • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
    • Online-Weiterbildung
    • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
    • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
    ca. 90 Stunden
    Online
    mit Zertifikat

    Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

    Fernkurs Zertifizierte:r Entgeltabrechner:in

    Dieser Fernkurs ist auch mit Zertifikat verfügbar

    Starttermine und Details

      Zeitraum wählen
    0 Termine
    15.07.2025
    Buchungsnummer: 30310
    € 1.990,- zzgl. MwSt.
    € 2.368,10 inkl. MwSt.
    Details
    ca. 90 Stunden

    Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
     

    Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

    1. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    2. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    3. Teilrechnung:
    € 663,34 zzgl. MwSt.
    € 789,38 inkl. MwSt.

    Flexibler Start

    Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
    Tel.: 0761 595339-00

    inkl. Buch "Lohn- und Gehaltsabrechnung", Haufe Verlag

    15.08.2025
    Buchungsnummer: 30310
    € 1.990,- zzgl. MwSt.
    € 2.368,10 inkl. MwSt.
    Details
    ca. 90 Stunden

    Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
     

    Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

    1. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    2. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    3. Teilrechnung:
    € 663,34 zzgl. MwSt.
    € 789,38 inkl. MwSt.

    Flexibler Start

    Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
    Tel.: 0761 595339-00

    inkl. Buch "Lohn- und Gehaltsabrechnung", Haufe Verlag

    15.09.2025
    Buchungsnummer: 30310
    € 1.990,- zzgl. MwSt.
    € 2.368,10 inkl. MwSt.
    Details
    ca. 90 Stunden

    Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
     

    Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

    1. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    2. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    3. Teilrechnung:
    € 663,34 zzgl. MwSt.
    € 789,38 inkl. MwSt.

    Flexibler Start

    Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
    Tel.: 0761 595339-00

    inkl. Buch "Lohn- und Gehaltsabrechnung", Haufe Verlag

    15.10.2025
    Buchungsnummer: 30310
    € 1.990,- zzgl. MwSt.
    € 2.368,10 inkl. MwSt.
    Details
    ca. 90 Stunden

    Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
     

    Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

    1. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    2. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    3. Teilrechnung:
    € 663,34 zzgl. MwSt.
    € 789,38 inkl. MwSt.

    Flexibler Start

    Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
    Tel.: 0761 595339-00

    inkl. Buch "Lohn- und Gehaltsabrechnung", Haufe Verlag

    15.11.2025
    Buchungsnummer: 30310
    € 1.990,- zzgl. MwSt.
    € 2.368,10 inkl. MwSt.
    Details
    ca. 90 Stunden

    Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
     

    Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

    1. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    2. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    3. Teilrechnung:
    € 663,34 zzgl. MwSt.
    € 789,38 inkl. MwSt.

    Flexibler Start

    Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
    Tel.: 0761 595339-00

    inkl. Buch "Lohn- und Gehaltsabrechnung", Haufe Verlag

    15.02.2026
    Buchungsnummer: 30310
    € 1.990,- zzgl. MwSt.
    € 2.368,10 inkl. MwSt.
    Details
    ca. 90 Stunden

    Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
     

    Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

    1. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    2. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    3. Teilrechnung:
    € 663,34 zzgl. MwSt.
    € 789,38 inkl. MwSt.

    Flexibler Start

    Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
    Tel.: 0761 595339-00

    inkl. Buch "Lohn- und Gehaltsabrechnung", Haufe Verlag

    15.03.2026
    Buchungsnummer: 30310
    € 1.990,- zzgl. MwSt.
    € 2.368,10 inkl. MwSt.
    Details
    ca. 90 Stunden

    Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
     

    Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

    1. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    2. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    3. Teilrechnung:
    € 663,34 zzgl. MwSt.
    € 789,38 inkl. MwSt.

    Flexibler Start

    Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
    Tel.: 0761 595339-00

    inkl. Buch "Lohn- und Gehaltsabrechnung", Haufe Verlag

    Plätze frei
    Wenige Plätze frei
    Ausgebucht
    Durchführung gesichert
    Buchungsnummer: 30310
    € 1.990,- zzgl. MwSt.
    € 2.368,10 inkl. MwSt.
    Details
    ca. 90 Stunden

    Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
     

    Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

    1. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    2. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    3. Teilrechnung:
    € 663,34 zzgl. MwSt.
    € 789,38 inkl. MwSt.

    Flexibler Start

    Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
    Tel.: 0761 595339-00

    inkl. Buch "Lohn- und Gehaltsabrechnung", Haufe Verlag

    Buchungsnummer: 30310
    € 1.990,- zzgl. MwSt.
    € 2.368,10 inkl. MwSt.
    Details
    ca. 90 Stunden

    Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
     

    Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

    1. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    2. Teilrechnung:
    € 663,33 zzgl. MwSt.
    € 789,36 inkl. MwSt.
    3. Teilrechnung:
    € 663,34 zzgl. MwSt.
    € 789,38 inkl. MwSt.

    Flexibler Start

    Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
    Tel.: 0761 595339-00

    inkl. Buch "Lohn- und Gehaltsabrechnung", Haufe Verlag

    Auch als Inhouse Schulung buchbar
    Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
    Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
    Zeit und Reisekosten sparen

    Fernkurse Entgeltabrechnung – Erwerben von Grundlagen oder Weiterbildung für mehr Fachwissen

    Wenn es um Löhne und Gehälter in Unternehmen geht, ist profunde Fachkenntnis gefragt. Lohnbuchhalter:innen und Gehaltsabrechner:innen müssen sich in der aktuellen Gesetzeslage auskennen und auch Spezialthemen wie Entgeltumwandlung oder Reisekostenabrechnung beherrschen. Die Fernkurse für Entgeltabrechnung der Haufe Akademie bieten dir die Möglichkeit, dich umfassend und ortsunabhängig weiterzubilden.

    Online-Seminare Entgeltabrechnung – ortsunabhängig und flexibel lernen

    In der modernen Arbeitswelt verändern sich die rechtlichen Vorgaben für die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung immer wieder. Wie werden Teilzeit oder Elternzeit gebucht? Welche Besonderheiten gibt es bei der Reisekostenabrechnung? Auf diese und weitere Fragen benötigen Lohnbuchhalter:innen eine eindeutige Antwort. Mit den Fernkursen zur Entgeltabrechnung bietet die Haufe Akademie allen Beschäftigten aus Buchhaltung und Management die Möglichkeit, neben dem Beruf im eigenen Tempo Knowhow aufzubauen. Ob am Wochenende zuhause oder unterwegs, die Inhalte der Online-Lernumgebung für die Entgeltabrechnungs-Seminare sind jederzeit von überall abrufbar.

    Praxisnahes Fachwissen im Online-Kurs Entgeltabrechnung

    Das Themenspektrum der Fernlehrgänge für Entgeltabrechnung der Haufe Akademie ist breit gefächert und deckt alles Wichtige ab, was Lohnbuchhalter:innen wissen müssen. Grundlagen zu Lohn und Gehalt, Lohnsteuer, Details und Informationen zu Arbeitsrecht und Sozialversicherung oder wichtige Basics rund um Sachbezüge und geldwerte Vorteile sind Bestandteil der Online-Seminare.

    Das Seminarangebot behandelt außerdem wichtiges Spezialwissen der Lohn- und Gehaltsabrechnung wie Altersteilzeit oder betriebliche Altersversorgung. Gerade diese Themen spielen zum Beispiel im Hinblick auf die staatliche Rente eine wichtige Rolle. Auch Reisekosten gehören zum Themenfeld, das Entgeltabrechner:innen beherrschen sollten.

    Alle hier angebotenen Fernkurse zur Entgeltabrechnung werden auf der Basis aktueller gesetzlicher Vorgaben und dem neuesten Wissensstand aus der Praxis entwickelt. Dein großer Vorteil: Die Kursinhalte haben einen sehr hohen Praxisbezug, sodass du das online erworbene Wissen direkt an deiner Arbeitsstelle einsetzen kannst.

    Weiterbildung Entgeltabrechnung mit Zertifikat als Abschluss

    Mit den Fernkursen der Haufe Akademie zum Thema „Entgeltabrechnung“ erweiterst du nicht nur deine Kenntnisse in diesem Bereich. Vielmehr habst du auch die Möglichkeit, deine Weiterbildung mit einem Zertifikat abzuschließen. Hierfür absolvierst du nach dem Lehrgang eine Prüfung und erhälst für deinen erfolgreichen Abschluss eine anerkannte Zertifizierung.

    Webseminare als Fernstudium für Einsteiger:innen und Führungskräfte in der Lohnbuchhaltung

    Unsere Fernlehrgänge für Lohn- und Gehaltsabrechnung sind für unterschiedliche Kompetenz- und Erfahrungsniveaus ausgelegt. Bei der Haufe Akademie finden sowohl Einsteiger:innen als auch Fortgeschrittene passende Online-Kurse rund um die Entgeltabrechnung. Alle Informationen zum Angebot im E-Learning findest du in der jeweiligen Kursbeschreibung auf unserer Website.

    Jetzt mit einem Fernkurs für Entgeltabrechnung wertvolles Knowhow aufbauen und praxisnah online lernen – mit der Haufe Akademie!

    Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

    Über uns – Die Haufe Akademie

    Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
    Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

    Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

    Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

    Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

    2.500+ Weiterbildungen
    600.000+ Lernende pro Jahr
    Über 95% positive Bewertungen
    2.500 Trainer:innen und Coach:innen
    17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
    Rufe uns an oder maile uns

    Hast du Fragen?

    Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

    Stephanie Göpfert

    Leiterin Kundenservice

    *Pflichtfelder
    FAQs

    Fragen & Antworten

    In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.

    Info-Flyer zum Fernkurs Entgeltabrechnung

    Info-Flyer kostenlos downloaden!

    Fit für den nächsten Karriereschritt?

    Der Info-Flyer enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte auf einen Blick!