93 Suchergebnisse für „Umsatzsteuer Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (12)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Umsatzsteuer-Express

Schneller und sicherer Einstieg in die Welt der Umsatzsteuer
(145)

online

siehe Details

Blended Learning

Lehrgang Zertifizierte:r Umsatzsteuer-Expert:in

Umfangreiches, praxisbezogenes Fachwissen unter EU-Vorgaben

4 oder 5 Tage

Lehrgang

Umsatzsteuer und Zoll

Optimierung der Supply Chain
(12)

an 4 Orten und online

1 Tag

Seminar

Brennpunkt Umsatzsteuer für Immobilien

So senkst du deine Steuerlast
(145)

an 2 Orten und online

1 Tag

Seminar

Umsatzsteuer: Rechnungen und Vorsteuerabzug

Der Deep Dive zur E-Rechnung und den umsatzsteuerrechtlichen Änderungen
(18)

online

4 Stunden

Webinar

Umsatzsteuer Spezial: Reverse-Charge-Verfahren

§ 13b UStG in der täglichen Praxis

online

4 Stunden

Webinar

Umsatzsteuer Update - § 2b Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand

Klärung der Unternehmereigenschaft, Umsatzbesteuerung und Vorsteuerabzug
(64)

online

ca. 4 Stunden

Webinar

E-Prüfung: Lehrgang Zertifizierte:r Umsatzsteuer-Expert:in

online

60 Minuten

E-Prüfung

Richtig fakturieren und Vorsteuerabzug sichern

(29)

online

1 Tag

Seminar

Umsatzsteuerrecht aktuell

Neuerungen optimal umsetzen
(932)

an 4 Orten und online

1 Tag

Seminar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

„Hoffentlich hat der Kollege den Anlass und die Namen gleich richtig auf dem Bewirtungsbeleg notiert …“ Solche Gedanken kennen viele, die tagtäglich Spesen und Reisekosten prüfen. Denn spätestens bei der Kontrolle in der Entgeltabrechnung zeigt sich: Nur vollständig und korrekt ausgestellte Bewirtungsbelege sind steuerlich absetzbar. Fehlt etwas – etwa der Anlass der Bewirtung oder die

Im heutigen digitalen Zeitalter ist Digitalisierung in aller Munde und gilt als „Megatrend”. Was jedoch so massentauglich erscheint, ist im Detail weitaus komplexer – insbesondere wenn es um die Anpassung wichtiger Unternehmensprozesse geht. Dies gilt auch für Steuerabteilungen, die sich derzeit vermehrt mit der „Digitalisierungsfrage” konfrontiert sehen. Neben den neuen technischen Möglichkeiten spielt aber auch

Ein Bilanzbuchhalter ist Spezialist im Gebiet Rechnungswesen – je nach Unternehmensgröße sind die Aufgaben eines Bilanzbuchhalters sehr vielseitig. Er sorgt dafür, dass die Finanzen eines Unternehmens mittels Abschlüsse, Auswertungen und Kalkulationen stets übersichtlich für Dritte sind – beispielsweise für das Management. Die hohe Kompetenz der Bilanzbuchhalter ist deutschlandweit gefragt, deshalb haben Bilanzbuchhalter gute berufliche Aussichten.

Ob aus Unzufriedenheit, Karriereambition oder aufgrund äußerer Umstände – eine berufliche Neuorientierung bietet dir die Chance auf mehr Zufriedenheit und beruflichen Erfolg. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du deinen Berufswechsel Schritt für Schritt planst und erfolgreich umsetzt. Was bedeutet berufliche Neuorientierung? Berufliche Neuorientierung ist ein Neustart im Arbeitsleben. Das kann ein Berufswechsel in eine

Bis 2030 benötigen 59 % aller Arbeitskräfte eine Umschulung, wie der aktuelle „Future of Jobs Report 2025” des World Economic Forum zeigt. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fehlen in Deutschland derzeit über 160.000 Fachkräfte, die wichtig für zukunftsweisende Projekte wären. Das macht deutlich: Zukunftskompetenzen sind nicht nur ein Trend, sondern entscheidend für deinen

Deine Arbeit verändert sich und das wird sie auch in Zukunft. Das merkst du bereits heute: Videokonferenzen ersetzen Geschäftsreisen, Agilität und Transformation werden zum Standard, Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitsweise und Jobprofile. Der Future of Jobs Report 2025 des World Economic Forum belegt das mit beeindruckenden Zahlen: 22 % aller aktuellen Jobs weltweit werden bis

Kenne deinen Wert. Wenn du mehr Gehalt möchtest, brauchst du nicht nur das richtige Timing – sondern auch gute Argumente für eine Gehaltserhöhung, ein sicheres Auftreten und eine durchdachte Strategie. In diesem Beitrag bekommst du einen klaren Fahrplan für deine Gehaltsverhandlung. Außerdem erfährst du, wie du mit Weiterbildungen deine Position im Gespräch stärken kannst. Denn

Daten sind präzise. Aber sie machen es einem nicht immer leicht. Kreative Ideen? Lassen sich nicht planen. Und manchmal reicht ein einziger falscher Klick – und ein ganzer Betrieb steht still. Klingt dramatisch? Vielleicht. Doch genau das ist Arbeitsalltag in immer mehr Unternehmen. Laut dem aktuellen „Future of Jobs Report 2025“ des World Economic Forum

Menschen machen den Unterschied – in Projekten, in Teams, im Unternehmen. Doch damit sie ihr Potenzial wirklich entfalten können, braucht es mehr als ergonomische Stühle, Obstkörbe oder flexible Arbeitszeiten. Es braucht jemanden, der ihnen zuhört, Entwicklung fördert und echte Veränderung möglich macht. Genau hier kommt der People Coach ins Spiel. Diese Rolle ist noch neu

Warum scheitern 70 % aller Veränderungsprojekte? Die Antwort liegt oft nicht in der Strategie, sondern in einem unterschätzten Faktor: dem Widerstand der Mitarbeitenden. Dieser Widerstand im Change-Prozess ist jedoch kein unüberwindbares Hindernis – er liefert wertvolle Hinweise für Führungskräfte. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Resistance to Change (RTC) erkennen, verstehen und als Ressource

Ob du gerade deine Ausbildung startest, als Betrieb ausbilden möchtest oder dich beruflich weiterentwickeln willst – das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bildet das rechtliche Fundament für deine berufliche Zukunft. Aber was bedeutet das konkret für dich? Welche Rechte und Pflichten hast du als Azubi? Was müssen Ausbildungsbetriebe leisten? Und welche Karrierewege eröffnet dir das BBiG nach der

Job, Freizeit, Freundschaften und Familie besser in Einklang zu bringen, verschafft dir viele Vorteile. Eine gesunde Work-Life-Balance hilft dir, Stress zu reduzieren und in unterschiedlichen Lebensbereichen zufriedener zu sein. Die richtige Balance zu finden, kann aber auch eine Herausforderung sein. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du das optimale Gleichgewicht zwischen beruflichen Anforderungen und privaten

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978