Inhalte
Karrierecoaching: Deine Rolle und dein Profil
- Rolle als Karrierecoach: Aufgaben und Haltung.
- Typische Coachinganlässe: Berufswechsel, Aufstieg, Neuorientierung, Führungskompetenz entwickeln.
- Entwicklung deines eigenen Karrierecoaching-Konzepts.
- Dein persönliches Profil: Kompetenzen, Werte und individuelle Schwerpunkte.
Methoden und Werkzeuge im Karrierecoaching
- Kompetenzanalysen: Potenziale erkennen und gezielt nutzen.
- Persönlichkeitstests: Überblick, Auswahl und Einsatz.
- Stärken- und Ressourcenarbeit: Talente sichtbar machen.
- Kompetenz- vs. Persönlichkeitsentwicklung: Fähigkeiten, Interessen und Werte differenzieren.
- Fragetechniken: Klient:innen zu eigenen Lösungen führen.
Praxisorientierte Umsetzung im Coachingprozess
- Ablauf eines Karrierecoachings: Struktur, Phasen, Tools.
- Zielgerichtete Karriereplanung: Visionen entwickeln, Meilensteine setzen, Fortschritte reflektieren.
- Mit Visualisierungen Klarheit und Motivation fördern.
- Nachhaltiger Entwicklungsplan, um ihn wirksam in den Alltag integrieren.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Gesprächspartner:innen souverän durch berufliche Veränderungsprozesse begleiten.
- Selbstreflexion von Karrierewegen anregen, um Werte und Bedürfnisse klarer zu machen.
- Selbstbewusstsein des Coachees stärken und Zukunftsperspektiven entwickeln.
- Methoden, um die Entscheidungsfindung zur Weiterentwicklung zu unterstützen.
- Input zu Erfolgsfaktoren von Karriereentwicklung u.a. Netzwerke gezielt für berufliche Ziele nutzen u.v.m..
Methoden
Trainer-Input, Übungen in Kleingruppen, Austausch der Teilnehmenden, Reflexion im Plenum, Lernen durch Machen, auf Wunsch Videofeedback.
Empfohlen für
Mentor:innen, Berater:innen, Personalverantwortliche, Coaches sowie alle, die Fach- und Führungskräfte bei wichtigen Entscheidungen der Karriere-, Berufs- und Lebensplanung unterstützen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Weiterbildung Karriereberatung mit Coaching-Methoden“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
Gute Abwechslung zwischen Theorie und Praxis, interessanter Austausch untereinander.

Gute Stimmung, kleine Gruppe. Sehr ansprechendes Seminar.

Seminarbewertung zu „Weiterbildung Karriereberatung mit Coaching-Methoden“







Starttermine und Details


Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.