Seminar

Die ticken halt anders: Interkulturelles Konfliktmanagement

Zusammenarbeit stärken und Ziele leichter erreichen

Sie arbeiten mit Kolleg:innen aus anderen Kulturen? Oft ärgern Sie sich über deren Verhalten oder können dieses nicht begreifen? Konflikte sind normal und oft sinnvoll, aber kosten uns Energie und Zeit. In der interkulturellen Zusammenarbeit treten Missverständnisse noch häufiger auf. Erfahren Sie, wie Konfliktsituationen entstehen und welche unterschiedlichen Werte und Grundannahmen dabei eine Rolle spielen. Sie erlernen Handwerkszeug, wie Sie Konflikte im interkulturellen Kontext leichter vermeiden und lösen können.

Inhalte

Kultur und Wahrnehmung

  • Was ist Kultur?
  • Was ist interkulturelle Kompetenz?
  • Eigen- und Fremdwahrnehmung.
  • Typisch deutsch – wie wir von anderen Kulturen gesehen werden.

Kulturdimensionen

  • Vertrauen aufbauen: Sachorientierung vs. Beziehungsorientierung.
  • Kommunikation: Direkte vs. indirekte Kommunikation.
  • Machtdistanz & Hierarchieverständnis: Beziehung zwischen Vorgesetzten & Mitarbeiter:innen.
  • Zeitwahrnehmung: Umgang mit Zeit, Organisation, Projektplanung, Umgang mit Regeln.

Grundlagen des Konfliktmanagements

  • Konflikte erkennen und analysieren.
  • Ursachen für Konflikte.
  • Unterschiedliche Strategien der Konfliktlösung.
  • Persönliche Konfliktmuster.
  • Konfliktgespräche führen: Von Positionen zu Bedürfnissen.

Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit

  • Herausforderungen in der interkulturellen Zusammenarbeit.
  • Unterschiedlicher Umgang mit Konflikten.
  • Verschiedene Perspektiven nutzen.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen kulturelle Werte und Wahrnehmung besser zu verstehen.
  • Sie erarbeiten sich Hintergrundwissen, um mit Konflikten in der interkulturellen Zusammenarbeit gelassener umzugehen.
  • Sie gewinnen Ideen, um Konfliktursachen zu verringern.
  • Sie erhalten Arbeitshilfen, wie Sie Konfliktgespräche lösungsorientiert führen.
  • Sie bekommen konkrete Anregungen, wie Sie mit Ihren bestehenden Konflikten konstruktiv umgehen.

Methoden

Trainerin-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Arbeitshilfen.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter:innen, die konstruktiv mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenarbeiten möchten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Die ticken halt anders: Interkulturelles Konfliktmanagement“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders gefallen hat mir, dass spezielle und wichtige Themen direkt besprochen sowie analysiert worden sind."

Janina Cremer
Akademie Deutscher Genossenschaften

Seminarbewertung zu „Die ticken halt anders: Interkulturelles Konfliktmanagement“

4,6 von 5
bei 57 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,5
Aktualität:
4,8
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,6
Fachkompetenz:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Kompetenz im Umgang mit interkulturellen Konflikten

Kompetenz im Umgang mit interkulturellen Konflikten „Stellen Sie sich vor, was mein Kollege aus Frankreich (oder Indien oder Brasilien oder…) sich letzte Woche wieder erlaubt hat: Da haben wir lang und breit diskutiert und verhandelt, wie die nächsten Schritte im Projekt aussehen und was er dafür liefern muss. Ich habe es sogar im Protokoll festgehalten. [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Kompetenz im Umgang mit interkulturellen Konflikten

Kompetenz im Umgang mit interkulturellen Konflikten „Stellen Sie sich vor, was mein Kollege aus Frankreich (oder Indien oder Brasilien oder…) sich letzte Woche wieder erlaubt hat: Da haben wir lang und breit diskutiert und verhandelt, wie die nächsten Schritte im Projekt aussehen und was er dafür liefern muss. Ich habe es sogar im Protokoll festgehalten. [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33610
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
23.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33610
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 23.10.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 24.10.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

13.11.2023
München
Buchungsnummer: 2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Steigenberger Hotel München
Steigenberger Hotel München
Berliner Straße 85, 80805 München
Zimmerpreis ab € 149,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 13.11.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 14.11.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

22.02.2024
Berlin
Buchungsnummer: 2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
RIU Plaza
RIU Plaza
Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
Zimmerpreis ab € 129,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 22.02.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 23.02.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

25.04.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33610
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 25.04.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 26.04.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

05.08.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Katharinenkreisel(Opelrondell) , 60486 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 05.08.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 06.08.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 2286
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 33610
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder