Inhalte
Deine Einstellung als Erfolgsbooster!
- Positive Einstellung und Grundhaltung – die Basis für Erfolg.
- Der erste Eindruck: Professionelle Freundlichkeit zählt.
- Kommunikation gezielt steuern durch eine geschärfte Wahrnehmung.
- Vertrauen ist alles: Aufbauen, stärken, nachhaltig sichern.
Kundengespräche, die begeistern!
- Kopf und Herz ansprechen: Die Macht von Sach- und Beziehungsebene.
- So fühlen sich Kund:innen wohl: Fachlich brillieren, menschlich berühren.
- Herausforderungen? Du bleibst cool und souverän im Kundenkontakt.
- Kundentypen verstehen: Bedürfnisse erkennen, Verhalten entschlüsseln.
- Schwierige Gespräche? Mit deinem Kommunikationskompass kein Problem!
Kommunikation, die rockt!
- Sympathisch wirken: Sprachliche Mittel, die wirken.
- Verständlich statt kompliziert: Kommunikation aus Kundensicht.
- Zuhören wie ein Profi: Mehr verstehen, besser reagieren.
- Kundenbedürfnisse treffen: Lösungen, die wirklich begeistern statt Problemdiskussion.
Telefon und Beschwerden: Stressfrei souverän!
Am Telefon
- Starte stark: Mit einer Begrüßung, die Eindruck macht.
- Profi-Checkliste: So gelingt jedes Telefonat.
Beschwerden meistern
Beschwerden? Chancen clever nutzen.
Emotionen entschärfen und Eskalationen verhindern.
Die Ampel-Methode: Gefühle kontrollieren wie ein Profi.
Dein 6-Schritte-Plan: Souverän durch jedes Beschwerdegespräch.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Erfolgsprinzipien der Kundenkommunikation.
- Kommunikationsstrategien sicher und zielgerichtet einsetzen.
- Praktische Tipps für den deine Kommunikation mit Kund:innen.
- Beschwerden mit psychologischen Erkenntnissen konstruktiv lösen.
- Umgang mit verschiedenen Kundentypen werden geübt
Methoden
Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Trainerin-Input, Praxistipps, Diskussion im Plenum, Einzel- und Gruppenübungen und dem Training von Praxissituationen mit Feedback.
Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Trainer:innen-Input, Praxistipps, Diskussion im Plenum, Einzel- und Gruppenübungen und dem Training von Praxissituationen mit Feedback.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Support, Innendienst und Service mit Kundenkontakt, die ihre Gesprächsführung praxisnah optimieren und noch professioneller und überzeugender im Kundenkontakt auftreten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Professionelle Kundenkommunikation“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der hohen Qualität und der tollen Trainer."

"Tolles Training, man kann viel mitnehmen und für sich anwenden."

"Kompetenz und Vortragsweise des Trainers haben mir besonders gefallen."

"Die Trainerin ging optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden ein."

"Meine Erwartungen wurden übertroffen!"

Seminarbewertung zu „Professionelle Kundenkommunikation“







Starttermine und Details


Donnerstag, 03.07.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 04.07.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 16.09.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 17.09.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 07.10.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 08.10.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 04.11.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 20.11.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.12.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 15.01.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 16.01.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 02.03.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 04.05.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 23.06.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 24.06.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 10.09.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.