Inhalte
Anforderungen an die Beschaffung
- U. a. Einkauf 4.0, kurze Produktlebenszyklen, steigende Produktvielfalt/-komplexität, Supplier Integration, Risikomanagement, globale Lieferketten.
Lieferantenentwicklung: strategische Vorüberlegungen
- U. a. Wettbewerbssicherheit, Entwicklungspartnerschaften, Lieferantentypisierung, Einkaufsmacht und Unabhängigkeit, Flexibilität und Absicherung in der Einkaufsplanung, Single/Dual/Multi-Sourcing.
Leistungsoptimierung durch Lieferantenentwicklung, Lieferantenentwicklungsstrategien
- Der Lieferantenmanagementprozess.
- Der Prozess der Lieferantenentwicklung.
- Klassifizierung von Lieferant:innen: Analyseinstrumente (ABC-, Portfolio, SWOT-Analyse).
- Lieferantenentwicklungsstrategien und Maßnahmen daraus ableiten.
Methoden und Instrumente der Lieferantenentwicklung: von der Wertanalyse bis zum Lieferantenworkshop
- Wertanalyse, Kostenanalyse, Cost Break Down.
- Design to Cost/Production.
- Open Book Calculation.
- Qualitätsaudits, FMEA, Maßnahmenmanagement, Zertifizierungen, Supplier Award.
- Risk, Technical, Commercial Benchmarking.
- Lieferantentage, Lieferanten-/Innovations-Workshops.
Einbindung der Lieferant:innen in Organisation und Produktentwicklung
- U. a. Integration der Lieferant:innen in Produktentwicklung und Projekteinkauf, Anbindung an IT-Systeme.
- Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP).
Entwicklungserfolge messen und steuern
- Das Beschaffungs-Cockpit.
- Kennzahlen, Lieferantenbewertung (QKT).
- Entwicklungszyklen und -kosten.
Kommunikation und Erfolg in der Zusammenarbeit
- Gegenseitige Anforderungen und Erwartungshaltungen.
- Gezielte Kommunikation, typische Fallen in der Praxis und wie Sie diese vermeiden.
- Papier ist geduldig – Lastenhefte, Zeichnungen, etc. beschreiben Anforderungen nur bedingt.
Das Lieferantengespräch
- Verhandlungsvorbereitung, -durchführung, -nachbereitung; Verhandlungsstrategie; Rhetorik/Außenwirkung.
- Verhandlungsdokumentation.
- Umsetzung der Maßnahmen, Review.
Exkurs: Rechtliches
- Bonus-Malus-System, Kooperationsvereinbarungen, Qualitätssicherungsvereinbarungen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Im Rahmen des Lieferantenmanagements fokussiert dieses Seminar die Phase der Lieferantenentwicklung, mit dem Ziel, …
- Leistungs- und Entwicklungspotenziale deiner Lieferant:innen systematisch zu erkennen und zu optimieren,
- die "richtigen" Lieferant:innen an dein Unternehmen zu binden und zu entwickeln,
- eine nachhaltige und zielorientierte Zusammenarbeit mit deinen Lieferant:innen zu gestalten und
- die eigene Wettbewerbssituation gegenüber deinen Konkurrent:innen auszubauen.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Praxisbeispiele, Workshopelemente, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Einkäufer:innen mit Erfahrung, Lieferantenmanager:innen. Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft, Qualitätsmanagement, Projektmanagement/Projekteinkauf etc.
Weitere Empfehlungen zu „Lieferantenentwicklung und Leistungsoptimierung“
Seminarbewertung zu „Lieferantenentwicklung und Leistungsoptimierung“







Starttermine und Details


Montag, 07.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 21.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.