Preisanalyse und Kostenanalyse in der Einkaufspraxis
Einsparpotenziale aufdecken - Preiserhöhungen abwehren
Inhalte
So kommen Sie an die richtigen Informationen Ihrer Lieferanten
- Wo Sie welche Informationen über Lieferanten finden: Kosten und Preise der Branche, Lieferantenbilanzen etc.
Preis- und Kostenanalyse im Einkauf: Lieferantenpreise und Kostenstrukturen analysieren, Einsparpotenziale aufspüren
- Grundlagen der Kostenanalyse: Kostenarten, Kalkulationsverfahren.
- Kostenstrukturen von Lieferanten erkennen und für Verhandlungen nutzen.
- Kostenvergleichsanalysen durchführen, "Preisreserven" beim Lieferanten finden.
Jahresabschlüsse von Lieferanten analysieren
- Ertragssituation von Lieferanten in Bilanz und GuV erkennen und Verhandlungsargumente daraus ableiten.
Kostenmanagement für die Gestaltung langfristiger Lieferbeziehungen nutzen
- Kostenziele für Lieferanten mit der Erfahrungskurve definieren.
- Total Cost of Ownership – das zentrale Instrument für ganzheitliche Kostenanalysen.
- Exkurs: Mit Wertanalysen Kosten für komplexe Beschaffungsgüter senken.
- Exkurs: Durch Target Costing strategisch auf Kosten- und Leistungsstrukturen einwirken.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erhalten kompakt und praxisorientiert wichtiges Wissen für Ihre Einkaufspraxis. Mit diesem Know-how profitieren Sie bereits in Ihrer nächsten realen Verhandlung:
- Sie können Einsparpotenziale gezielt identifizieren und ausschöpfen.
- Sie können Preis- und Kostenstrukturen Ihrer Lieferanten analysieren und beurteilen und verstehen, wie Lieferanten kalkulieren bzw. Preise bilden.
- Sie wissen, wo Sie Informationen über Preis-/Kostenstrukturen Ihrer Lieferanten erhalten.
Methoden
Trainer-Input, Übungen, Praxisbeispiele, Checklisten, Arbeitshilfen, Erfahrungsaustausch, Diskussion.
Teilnehmerkreis
Einkäufer sowie Mitarbeiter aus Disposition, Produktion, Qualitätsmanagement etc., deren Tätigkeiten Preisverhandlungen mit Lieferanten beinhalten.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Preisanalyse und Kostenanalyse in der Einkaufspraxis“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 03.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 05.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!