Qualifizierungsprogramm

Geprüfte:r Einkäufer:in mit technischem Schwerpunkt

In Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) Mannheim

Diese Qualifizierung vermittelt grundlegendes Praxiswissen für eine erfolgreiche Tätigkeit im technischen Einkauf. Teilnehmende erfahren, wie technische Produkte und Dienstleistungen professionell eingekauft werden, mit technischen Spezifikationen und deren Änderungen umgegangen wird und Kostentreiber gezielt identifiziert werden. Fähigkeiten zur Entwicklung von Kosteneinsparprogrammen und zur frühzeitigen richtigen Lieferantenentscheidung werden erlangt, um nachhaltig Beschaffungskosten zu steuern und zu senken. Kompetentes Agieren innerhalb des Unternehmens und gegenüber Lieferant:innen wird gefördert.

Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.

Inhalte

Grundlagen: Einkauf und technischer Einkauf

  • Anforderungen an den modernen technischen Einkauf.
  • Die Einkäufer:innen als Wissensmanager:innen.
  • Ziele.

Einbindung des technischen Einkaufs, Produktentwicklung, Projekteinkauf

  • U. a. Organisation, Beschaffungs-/Abstimmungsprozesse optimieren.
  • Einbindung in Projekte sowie Forschungs- und Entwicklungsprozesse.

Instrumente der technischen Einkäufer:innen: FMEA, Wertanalyse & Co.

  • U. a. Lasten-/Pflichtenheft, FMEA, QFD, Wertanalyse.
  • Grundlagen, Ziele, Nutzen, Anwendung.
  • Kalkulation.

Umgang mit technischen Spezifikationen: Lasten-, Pflichtenheft, Ausschreibung

  • Steuerung technischer Vorgaben mit internen Partner:innen sowie externen Lieferant:innen.
  • Ausschreibungen vorbereiten, durchführen, auswerten.

Kosteneinsparprogramme entwickeln

  • Kostentreiber identifizieren.
  • Initialisierung/Durchführung von Kostenanalysen.
  • Kosteneinsparprogramme entwickeln.
  • Technische Audits.

Lieferantenmanagement im technischen Einkauf

  • U. a. Aufbau von Lieferant:innen/strategischen Partnerschaften: Suche, Auswahl, Bewertung, Freigabe neuer Lieferant:innen.

Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung

Verhandeln technisch komplexer Produkte

  • Besonderheiten, Vorbereitung, Verhandlungsablauf.
  • Zusammenspiel kaufmännischer und technischer Aspekte.
  • Umgang mit sich ändernden Spezifikationen.

Exkurs: rechtliche Aspekte

  • Grundlagen zu Anfragen und Ausschreibungen.
  • Vertragsabschluss.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Zum richtigen Zeitpunkt werden die passenden Beschaffungs- und Lieferantenentscheidungen getroffen, wodurch mehr Spielraum gewonnen wird, um Beschaffungskosten zu steuern und zu senken.
  • Die Besonderheiten des Kostenmanagements sind vertraut, Kostentreiber können identifiziert und Einsparprogramme entwickelt werden.
  • Prozesse und die eigene Arbeitsweise in der Organisation werden optimiert.
  • Effektive und effiziente Zusammenarbeit mit technischen Bereichen wie Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Produktion sowie mit Lieferant:innen wird gefördert.
  • Die Besonderheiten technischer Einkaufsverhandlungen sind bekannt, und technische sowie kaufmännische Aspekte werden zusammengeführt.

Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) Mannheim

Die 2011 gegründete HdWM steht mit vielen Partnerunternehmen für eine innovative Mischform aus dualem und klassischem Fachhochschulstudium mit hoher Praxisorientierung.

Sachverständige der HdWM

Prof. Dr. Christoph Sandbrink und Prof. Dr. Susanne Steimer.

Referent:in

Methoden

Trainer-Input, Einzel-/Gruppenarbeit, Workshops, Arbeitshilfen, Diskussionsrunden, Prüfung (optional).

Empfohlen für

Einkäufer:innen mit technischem Schwerpunkt/technische Einkäufer:innen: Einsteiger:innen mit ca. ein bis zwei Jahren Erfahrung in dieser Position. Auch geeignet für Mitarbeiter:innen aus dem Einkauf und aus einkaufsnahen Abteilungen aller Branchen, die nur gelegentlich mit der technischen Beschaffung konfrontiert werden.

Prüfung

Die Prüfung besteht aus einer Klausur, die Sie zeit-/ortsunabhängig absolvieren. Dauer 1,5 Std. Prüfungsrelevant sind alle Inhalte der Qualifizierung. Neben der Teilnahmebestätigung erhältst du – entsprechend dem Prüfungsergebnis – ein Zertifikat der HdWM und der Haufe Akademie.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Geprüfte:r Einkäufer:in mit technischem Schwerpunkt“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Mir hat besonders gefallen, dass das Lernen und Aufpassen trotz Online-Seminar hervorragend funktioniert hat. Wir waren eine harmonische Gruppe und der Referent Herr Präuer war sehr gut! Ich habe noch bei keinem Seminar so viel gelernt und war komplett zufrieden."

Lara Klein
Teilnehmer:in Live-Online-Training, John Cockerill UVK GmbH

"Die besprochenen Themen waren eine gute Auffrischung meines bisher Erlerntem bzw. ein Abgleich zu meiner aktuellen Projekteinkaufstätigkeit. Es lief reibungslos online ab und wir waren eine kleine lockere, lustige und harmonische Gruppe."

Evelyn Nix
Teilnehmer:in Live-Online-Training, Maschinenfabrik Lauffer GmbH & Co.KG

"Die Gruppenzusammensetzung und der Dozent haben mir besonders gefallen. Ebenso sehr die vielen Praxisbeispiele, um das Gelernte besser visualisieren und anwenden zu können. Einfach nur Top."

Chantal Kollak
Hte GmbH

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund des Informationsaustausches und der Vermittlung der Inhalte."

Kristian Cerenko
Prefag

"Es gab gute Vorschläge wie die Theorie in die Praxis eingesetzt werden kann."

Vittorio Stolfi
Dropsa BM Germany GmbH

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der hohen Fachkompetenz."

Eric Gensler
JOST Werke Deutschland

"Die Zusammenarbeit mit dem Dozenten hat mir besonders gefallen."

Martina Behrendt
HellermannTyton Engineering GmbH

Seminarbewertung zu „Geprüfte:r Einkäufer:in mit technischem Schwerpunkt“

4,6 von 5
bei 162 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,1
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,4
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Einkäufer: Berufsbild, Aufgaben & Gehalt

Einkäufer sind dafür zuständig, Waren oder Dienstleistungen zu beschaffen. Sie haben stets den Überblick über Markt, Bedarf, Lagerbestand, Angebote, Zulieferer und Kosten. Zudem schließen sie Verträge ab und stehen in stetem Austausch mit anderen Abteilungen und Lieferanten. Einkäufer: Key Facts Ausbildung abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä. Hard Skills fundiertes Verständnis [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Einkäufer: Berufsbild, Aufgaben & Gehalt

Einkäufer sind dafür zuständig, Waren oder Dienstleistungen zu beschaffen. Sie haben stets den Überblick über Markt, Bedarf, Lagerbestand, Angebote, Zulieferer und Kosten. Zudem schließen sie Verträge ab und stehen in stetem Austausch mit anderen Abteilungen und Lieferanten. Einkäufer: Key Facts Ausbildung abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä. Hard Skills fundiertes Verständnis [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
2906
€ 2.040,- zzgl. MwSt
3 Seminartage …
an 3 Orten
mit Zertifikat
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32413
€ 2.040,- zzgl. MwSt
3 Seminartage …
Online
mit Zertifikat
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
3 Seminartage + E-Prüfung
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
09.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32413
€ 2.040,- zzgl. MwSt.
€ 2.427,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Seminartage + E-Prüfung

Dienstag, 09.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 10.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 11.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

16.09.2025
Köln
Buchungsnummer: 2906
€ 2.040,- zzgl. MwSt.
€ 2.427,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Seminartage + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 16.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 17.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 18.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
27.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32413
€ 2.040,- zzgl. MwSt.
€ 2.427,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Seminartage + E-Prüfung

Dienstag, 27.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 28.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 29.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

24.02.2026
München
Buchungsnummer: 2906
€ 2.040,- zzgl. MwSt.
€ 2.427,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis: € 128,39 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Seminartage + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 24.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 25.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 26.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.07.2026
Mannheim
Buchungsnummer: 2906
€ 2.040,- zzgl. MwSt.
€ 2.427,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Delta Park Mannheim
Keplerstraße 24, 68165 Mannheim
Zimmerpreis: € 134,01 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
3 Seminartage + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 21.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 22.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 23.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 2906
€ 2.040,- zzgl. MwSt.
€ 2.427,60 inkl. MwSt.
Details
3 Seminartage + E-Prüfung
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32413
€ 2.040,- zzgl. MwSt.
€ 2.427,60 inkl. MwSt.
Details
3 Seminartage + E-Prüfung
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.