Projekte visualisieren
Der Einsatz von Bildern und Grafiken im Projektmanagement
Inhalte
Wann sind Visualisierungen angebracht?
- Gesprächssituation: Schnelles Festhalten von Ergebnissen.
- Workshops: Gemeinsames Bild erstellen.
- Ideen oder Absprachen schnell festhalten.
- Projektmanagement: Einheitliches Verständnis schaffen.
- Meetings: Gemeinsame Sichtweise etablieren.
- Präsentation: Einfach und schnell komplexe Inhalte darstellen.
- Ad Hoc: Das Gesagte schnell festhalten.
Was kann man in Projekten visualisieren?
- Fortschritt.
- Ziele und Ergebnisse.
- Prozesse und Abläufe.
- Regeln und Besprechungen.
- Lösungen und Vereinbarungen.
Welche Grundlagen werden geschaffen?
- Einführung in die Visualisierung: Was unterscheidet Visualisieren von Zeichnen oder Kunst?
- Techniken: Material und Technikkunde.
- Sprachelemente kennenlernen: Grundformen und Symbole.
- Bildsprache entwickeln: Metaphern und gemeinsame Bilder erschaffen.
- Vorlagen schaffen: Projektmanagementglossar anlegen.
- Sprache definieren: Gemeinsames Vokabular vereinbaren.
- Dokumentation: Visualisierungen in Präsentationen einbauen.
- Kalligrafie: Die Kunst eine einfache aber leserliche Schrift zu entwickeln.
- Tools: Visualisieren auf dem Tablet.
- Empfehlung: Visualisierungstools für das Tablet.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erarbeiten sich ein gemeinsames Bild des Projektes.
- Sie erstellen einen Entwurf eines visuellen Glossars.
- Sie erhalten eine umfangreiche Vokabelsammlung.
- Sie erarbeiten sich eine Sammlung von Projektmetaphern.
- Sie erarbeiten eine gemeinsame Arbeitssprache.
- Sie erhalten Tipps für das Digitalisieren von Zeichnungen.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Teilnehmerkreis
Projektleiter, Teamleiter, Moderatoren und alle, die gemeinsame Ergebnisse dokumentieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Projekte visualisieren“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 22.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 29.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 22.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 29.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!