Inhalte
Wann sind Visualisierungen angebracht?
- Gesprächssituation: Schnelles Festhalten von Ergebnissen.
- Workshops: Gemeinsames Bild erstellen.
- Ideen oder Absprachen schnell festhalten.
- Projektmanagement: Einheitliches Verständnis schaffen.
- Meetings: Gemeinsame Sichtweise etablieren.
- Präsentation: Einfach und schnell komplexe Inhalte darstellen.
- Ad Hoc: Das Gesagte schnell festhalten.
Was kann man in Projekten visualisieren?
- Fortschritt.
- Ziele und Ergebnisse.
- Prozesse und Abläufe.
- Regeln und Besprechungen.
- Lösungen und Vereinbarungen.
Welche Grundlagen werden geschaffen?
- Einführung in die Visualisierung: Was unterscheidet Visualisieren von Zeichnen oder Kunst?
- Techniken: Material und Technikkunde.
- Sprachelemente kennenlernen: Grundformen und Symbole.
- Bildsprache entwickeln: Metaphern und gemeinsame Bilder erschaffen.
- Vorlagen schaffen: Projektmanagementglossar anlegen.
- Sprache definieren: Gemeinsames Vokabular vereinbaren.
- Dokumentation: Visualisierungen in Präsentationen einbauen.
- Kalligrafie: Die Kunst eine einfache aber leserliche Schrift zu entwickeln.
- Tools: Visualisieren auf dem Tablet.
- Empfehlung: Visualisierungstools für das Tablet.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erarbeiten sich ein gemeinsames Bild des Projektes.
- Sie erstellen einen Entwurf eines visuellen Glossars.
- Sie erhalten eine umfangreiche Vokabelsammlung.
- Sie erarbeiten sich eine Sammlung von Projektmetaphern.
- Sie erarbeiten eine gemeinsame Arbeitssprache.
- Sie erhalten Tipps für das Digitalisieren von Zeichnungen.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 13,50 PDUs.
Methoden
Trainerin-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Projektleiter:innen, Teamleiter:innen, Moderator:innen und alle, die gemeinsame Ergebnisse dokumentieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Projekte visualisieren“
Seminarbewertung zu „Projekte visualisieren“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Starttermine und Details

Donnerstag, 14.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 15.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 16.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 26.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.