Kollaborationstools 4.0 für die Assistenz
Office365 – effizient zusammenarbeiten mit MS Teams, Planner & Co.
Inhalte
Microsoft Teams
- Ein „MS Team“ erstellen
- Effektive Gruppen-Kommunikation mit Teams anhand des Vergleiches zwischen Outlook und "MS Teams"
- Kennenlernen der Teamstruktur: Register und Kanäle
- Integration von OneNote, Planner, etc. in "MS Teams"
Die Key-Szenarien einer Zusammenarbeit mit "MS Teams" im Griff
- Finden aller Projekt- bzw. Abteilungsinformationen an der zentralen Stelle "MS Teams"
- Plattformunabhängiges Arbeiten mit Handy, Tablet und Computer
- Gemeinsame und gleichzeitige Zusammenarbeit an Dokumenten
- Organisation von Meetings und Meetings-Protokollen - auch mit Hilfe von Video-Konferenzen
- Bündelung von Informationen zu Wiki-Wissenssammlungen, um eine einheitliche Wissensplattform im Team zur Verfügung zu stellen.
Microsoft Planner
- Das Aufgabenmanagement in Projekten und Abteilungen im Griff
- Aufgaben delegieren
- Übersicht aller Team-Aufgaben und Nachverfolgung von Aufgaben mit Board und Diagrammen
- Gegenüberstellung der Aufgabenverwaltung in Outlook und "MS Planner"
Microsoft Forms
- Schnelle und mobilfähige Umfragen erstellen - auch für Kunden und Lieferanten
- Ergebnisse in Forms und Excel auswerten.
OneDrive: Persönliche Dokumente verwalten und ggf. freigeben
- Der Speicherort für die eigenen, persönlichen Dokumente
- Persönliche Dokumente gemeinsam verwenden
- Kommentare und Versionen nutzen
Microsoft To-Do
- Die persönliche Aufgabenliste
- Zwischen Outlook-Aufgaben, To-Do-Listen und Planner-Aufgaben
Unterschiedliche Programm-Arten: Online / Desktop / App
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Versionen Online, Desktop und App für Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote etc.
- Wann ist welche am sinnvollsten einzusetzen?
- Besonderheiten bei OneNote.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Anhand des Durchspielens eines kleinen konkreten Projektes werden Sie die verschiedenen Szenarien der klassischen Zusammenarbeit wie z.B. Aufgabenmanagement, gemeinsame Dokumentenverwaltung, Organisation und Nachpflege von Meetings kennenlernen.
- Sie erfahren, welche verschiedenen Einsatzmöglichkeiten die einzelnen Tools von Microsoft haben und warum mit diesen sog. Kollaborationstools auch größere Abteilungen und Projekte leichter gemanagt werden können.
- Schwerpunkt des Seminars sind die verschiedenen Zusammenarbeitsszenarien anhand konkreter Übungen zu verdeutlichen, ohne die theoretischen Grundlagen außer Acht zu lassen.
- Sie erfahren, worin der Vorteil der Kollaborationstools von Microsoft besteht.
Wir stellen Ihnen vorinstallierte Laptops zur Verfügung - sie müssen kein eigenes Gerät mitbringen. Die Programme und Apps, die im Seminar vorgestellt werden, werden von Microsofrt monatlich geupdatet und können deshalb ggf. von Ihrer Firmenumgebung leicht abweichen.
Methoden
Trainerinput, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus Assistenz und Sekretariat und alle Office-Mitarbeiter, die die neuen Funktionen von Office 365 kennenlernen oder ihre Effizienz im Umgang mit den neuen Kollaborations-Tools verbessern möchten.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 31.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 02.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 31.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!