Fernkurs BWL-Grundlagen

Praxisorientiertes BWL-Know-how von den Grundlagen bis zur Umsetzung

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind in der heutigen Unternehmenswelt in jeder Position wertvoll. Unabhängig von deinem Arbeitsbereich solltest du in der Lage sein, dein tägliches Handeln wirtschaftlich zu optimieren und Entscheidungen zu treffen, die den Gewinn steigern. Dieser Fernkurs vermittelt dir die wichtigsten BWL-Kompetenzen leicht verständlich und praxisnah für deinen Berufsalltag. Unser modernes Lernkonzept aus abwechslungsreichen Modulen, Lernkontrollen und Praxisaufgaben ermöglicht es dir, flexibel, selbstgesteuert und ortsunabhängig praxisrelevantes BWL-Know-how zu erwerben. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du eine Teilnahmebestätigung als Anerkennung deiner Leistung.

 

Der Fernkurs "BWL-Grundlagen" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7383521 geprüft und zugelassen.

 

Fachliche Leitung

Prof. Dr. Sven Fischbach hat diesen Fernkurs inhaltlich konzipiert. Der Fernkurs vermittelt in kompakter und praxisbezogener Form alles, was du für erfolgreiches betriebswirtschaftliches Denken und Handeln wissen musst.

 

Modul
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Autor:in: Prof. Dr. Helmut Geyer

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
  • Das Zielsystem von Unternehmen: von der Gewinnmaximierung zum Shareholder Value.
  • Wahl der Rechtsform, Standortentscheidungen und Unternehmensverbindungen.
  • Unternehmensführung und Managementprozess.
  • Grundlagen der Bilanzierung.
Modul
Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung

Autor:in: Prof. Dr. Helmut Geyer

  • Investitionen planen und bewerten.
  • Stolpersteine von Investitionen.
  • Investitionsanalyse: die Vermögensstruktur.
  • Finanzierungsarten und Finanzplanung.
  • Finanzanalyse: die Kapitalstruktur.
  • Liquiditätsanalyse: Zusammenhang zwischen Investition und Finanzierung.
Modul
Strategie und Unternehmensplanung
Strategie und Unternehmensplanung

Autor:in: Prof. Dr. Andreas Klein

  • Wesen des strategischen Controllings.
  • Phase I: Zielbildung.
  • Phase II: Strategische Analyse und Prognose.
  • Phase III: Strategieformulierung.
  • Phase IV: Strategieimplementierung.
Modul
Kosten- und Leistungsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung

Autor:in: Prof. Dr. Sven Fischbach

  • Grundlagen der KLR, Abgrenzung der Kostenbegriffe.
  • Teilsysteme der Kostenrechnung.
  • Voll- und Teilkostenrechnung.
  • Flexible Plankostenrechnung.
  • Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung.
  • Life Cycle Costing, Prozesskostenrechnung.
Modul
Buchführung im System des Rechnungswesens
Buchführung im System des Rechnungswesens

Autor:innen: Dr. Peter Klocke , Danuta Ratasiewicz

  • Gegenstand der Buchführung.
  • Buchführungsroutine, Geschäftsvorfälle, Belegorganisation.
  • Aufgaben der Buchführung.
  • Gesetzliche Grundlagen der Buchführung.
  • Arten der Gewinnermittlung, Pflicht zur doppelten Buchführung.
  • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB).
  • Buchführung als Grundlage des betrieblichen Rechnungswesens.
Modul
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Autor:in: Dr. Bärbel Schmidt

  • Grundlagen der Unternehmensbesteuerung.
  • Grundlagen der Bilanz, Ertrags- und Finanzanalyse.
  • Aufbereitung des Jahresabschlusses.
  • Bilanzpolitik.
  • Beurteilungsspielräume, Wahlrechte, Sachverhaltsgestaltungen.
Modul
Controlling
Controlling

Autor:in: Manfred Grotheer

  • Controlling und Management by Objectives.
  • Aufgabe und Rolle von Controller:innen.
  • Integriertes Controlling: vom Leitbild zur Kostenstelle.
  • Stellgrößen zur Verbesserung des Unternehmensergebnisses.
  • Center-Konzepte.
Modul
Marketing
Marketing

Autor:in: Cordula Nussbaum

  • Grundlagen des Marketings.
  • Situationsanalyse.
  • Marketingziele und -strategie.
  • Erstellung des operativen Marketingplans und Bestimmung des Marketingmix.
  • Erfolgskontrolle des Marketings.

 

Modul
Personalmanagement und Mitarbeiterführung
Personalmanagement und Mitarbeiterführung

Autor:in: Heike Höf-Bausenwein

  • Grundlagen des modernen Personalmanagements.
  • Personalplanung und -beschaffung.
  • Personalbetreuung und Personalentwicklung.
  • Sozialwesen: Mutterschutz, Elternzeit, Schwerbehindertenregelung.
  • Arbeitsrecht: von der Einstellung bis zur Kündigung.
  • Betriebsverfassung: wo der Betriebsrat mitbestimmt.
  • Mitarbeiterführung: Grundlagen und Stile.
Modul
Logistik und Supply Chain Management (SCM)
Logistik und Supply Chain Management (SCM)

Autor:in: Horst Lautenschläger

  • Wechselnde Prozesse in logistischen Aktionsketten.
  • Verantwortungsteilung für Transport- und Zollwesen.
  • Rechtsanwendung bei globalen Geschäftsabwicklungen.
  • Instrumente und Methoden zur Organisationsentwicklung.
  • Operatives In- und Outsourcing ohne unnötige Belastungen.
  • Supply Chain Management mit nachhaltigem Effizienzgewinn.
Online-Seminare
Vertiefe dein Wissen mit unseren Expert:innen
Vertiefe dein Wissen mit unseren Expert:innen
  • Online-Seminar: Vertiefung des Moduls „Strategie und Unternehmensplanung" (3 Stunden)
  • Online-Seminar: Vertiefung des Moduls „Kosten- und Leistungsrechnung" (2 Stunden)
Zusatzinhalte
Profitiere von zusätzlichen Inhalten
Profitiere von zusätzlichen Inhalten
  • E-Learning: Basiswissen BWL
  • Kleines Lexikon der BWL (digital)
  • Fachdatenbank: Haufe Controlling Office (kostenlos für 6 Monate)

E-Prüfung

Du kannst den Fernkurs mit einer E-Prüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist das vollständige Bearbeiten der Inhalte des Fernkurses BWL-Grundlagen“. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses und der E-Prüfung erhältst du einen Rabatt von über 30 % auf die E-Prüfung. Weitere Informationen findest du beim „Fernkurs BWL-Grundlagen mit Zertifikat“.

Hinweis zu deiner persönlichen Lernumgebung

In deiner persönlichen Online-Lernumgebung stehen dir mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte online zur Verfügung. Außerdem findest du dort auch interaktive Lernkontrollen und weitere Zusatzinhalte zu deinem Lehrgang, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen dir für 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 6 Monaten.

Dein Nutzen

  • Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten BWL-Grundlagen und lernst, betriebswirtschaftliche Handlungsfelder zu verstehen, zu erkennen und richtig anzugehen.

  • Du verstehst betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Kennzahlen und kannst wirtschaftliche Entscheidungen sicher treffen.

  • Du erkennst, was es braucht, damit ein Unternehmen erfolgreich ist.

  • Mit einer Teilnahmebestätigung belegst du dein neu erworbenes Wissen.

  • Durch unser flexibles Konzept lernst du ortsunabhängig und selbstgesteuert. Interaktive Lerneinheiten, abwechslungsreiche Praxisaufgaben und Lernkontrollen unterstützen dich dabei und garantieren deinen Lernerfolg.

Ablauf

Bereits bei Buchung erhältst du über deine Online-Lernumgebung hilfreiche Lerntipps. Zum Start des Fernkurses hast du Zugriff auf alle Lerninhalte. Sieben Tage später erhältst du alle Lerneinheiten in gedruckter Form. 

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die keine betriebswirtschaftliche Ausbildung haben und die kaufmännisches Basiswissen oder ein besseres Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erwerben möchten. Neu- und Quereinsteiger:innen, Nicht-Kaufleute und Nicht-Betriebswirte sowie alle Interessierten, die sich eine solide Basis an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen aufbauen oder vorhandenes BWL-Know-how vertiefen möchten.

Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!

Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten dir maximale Flexibilität für deine berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so deinen Lernerfolg.

Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!

Flexibel: Du lernst zeit- und ortsunabhängig

Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für dich aufbereitet

Aktuell: Die Inhalte in deiner persönlichen Online-Lernumgebung werden fortlaufend aktualisiert.

Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen deine Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte

Individuell: Auf Wunsch verlängern wir für dich die Zugriffsdauer auf alle Kursinhalte kostenfrei.

Lern-Community

In unserer Lern-Community LUX kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetze dich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilde Lerngruppen, hilf anderen mit deinem eigenen Wissen oder profitiere umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Fernkurs BWL-Grundlagen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Meine Kernkompetenzen wurden gestärkt und das Wissen vertieft. Sehr gut war, dass ich mein eigenes Lerntempo bestimmen konnte."

Jasmin Dieringer
Prokuristin, Stadtholding Landau in der Pfalz

"Die einzelnen Themen wurden sehr gut mit Praxisbeispielen hinterlegt, was zum besseren Verständnis führte. Insgesamt erleichtert der Lehrgang meine tägliche Arbeit, da fachliche Zusammenhänge nun besser verstanden werden.“

Jana Paukstat
IMS Kommunikationstechnik GmbH & Co. KG, Leipzig

"Sehr gutes Lernformat! Ich habe schnell und einfach einen Einblick in die Grundlagen erlangt. Die Unterlagen sind klar und verständlich aufgebaut. Bei Fragen gab es immer einen Ansprechpartner."

Valerie Smeelen
medi GmbH & Co. KG, Bayreuth

Seminarbewertung zu „Fernkurs BWL-Grundlagen“

4,1 von 5
bei 25 Bewertungen
Seminarinhalte:
3,9
Verständlichkeit der Inhalte:
4,2
Praxisbezug:
3,5
Digitales Lernen für Einzelpersonen
Buchungs-Nr.:
30308
€ 1.890,- zzgl. MwSt
ca. 90 Stunden
Online
7 Termine
Starttermine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Online-Weiterbildung
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
ca. 90 Stunden
Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Fernkurs BWL-Grundlagen mit Zertifikat

Dieser Fernkurs ist auch mit Zertifikat verfügbar

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.08.2025
Buchungsnummer: 30308
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 90 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

01.09.2025
Buchungsnummer: 30308
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 90 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

01.10.2025
Buchungsnummer: 30308
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 90 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

01.11.2025
Buchungsnummer: 30308
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 90 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

01.12.2025
Buchungsnummer: 30308
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 90 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

01.02.2026
Buchungsnummer: 30308
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 90 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

01.03.2026
Buchungsnummer: 30308
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 90 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 30308
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 90 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Buchungsnummer: 30308
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 90 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung erhältst du zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 630,00 zzgl. MwSt.
€ 749,70 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen

Im Fernkurs BWL-Grundlagen lernen

BWL-Kenntnisse sind für Führungskräfte, Managerinnen und Manager sowie Unternehmenslenkerinnen und -lenker in allen Branchen unabdingbar. Doch wer mitten im Berufsleben steckt, hat in der Regel nur wenig Zeit oder Muße, um ein komplettes BWL-Studium „nebenbei“ aufzunehmen. Das müssen Sie auch nicht. Mit dem Fernkurs BWL der Haufe Akademie erhalten Sie in zehn Lerneinheiten alle wichtigen BWL-Grundlagen. Das Gute daran: Der Kurs wurde didaktisch und wissenschaftlich auf hohem Niveau konzipiert und von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zertifiziert.

Im BWL Fernkurs das Lerntempo selbst bestimmen und ortsunabhängig lernen

Der große Vorteil unseres BWL-Grundlagen Fernkurses besteht darin, dass Sie keine Präsenzseminare absolvieren müssen, sondern das Wissen webbasiert vermittelt wird. Sie können den Starttermin des Seminars selbst festlegen und sich die Inhalte der Lerneinheiten eigenständig aneignen. Auf diese Weise lässt sich der Fernkurs optimal an Ihren Arbeitsrhythmus anpassen. Ein weiterer Vorteil: Die Lerninhalte sowie Übungen und Trainings sind zwei Jahre lang für Sie abrufbar. Somit sind Sie sehr flexibel, wie Sie sich Ihr Lernen einteilen und in welchen Intervallen Sie lernen.

Unabhängig davon, für welches Tempo Sie sich entscheiden, das vermittelte Wissen ist aktuell und hat einen hohen Praxisbezug. Sie können das Erlernte dann direkt in Ihrem Unternehmen anwenden und umsetzen. Lernen Sie jetzt im Fernkurs BWL Grundlagen – praxisnah, ortsunabhängig, flexibel!

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.

Info-Flyer Fernkurs BWL-Grundlagen

 

Fit für den nächsten Karriereschritt?

Der Info-Flyer enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!