Info-Flyer kostenlos anfordern!
Fit für den nächsten Karriereschritt?
Der Info-Flyer enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!
Jetzt downloaden!
Der Fernkurs unterliegt einer regelmäßigen Prüfung durch die Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die Inhalte sind fachlich und didaktisch durch die Hochschule Jena zertifiziert.
Manfred Grotheer hat diesen Fernkurs inhaltlich für Sie konzipiert. Er vermittelt in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie als professioneller Controller wissen müssen.
eLearning: Basiswissen Controlling
Nicht nur verstehen, sondern auch tun: Mit diesem eLearning üben Sie die professionelle Anwendung ausgewählter Praxistools. Sie lernen zum einen, wie eine Kostenstellenrechnung aufgebaut ist und Kostenstellenabweichungen ermittelt werden, welche Bestandteile ein Kalkulationsschema hat und wie eine Kalkulation aufgebaut wird. Zum anderen erfahren Sie, wie eine Deckungsbeitragsrechnung funktioniert und wie eine Break-Even-Analyse durchgeführt wird.
Prof. Dr. Wolfgang Schmid-Grotjohann
Zusätzlich mit dabei:
Für die Dauer von 6 Monaten steht Ihnen das Haufe Controlling Office kostenlos online zur Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte der Lerneinheiten zu vertiefen, erhalten wertvolle Checklisten und Arbeitshilfen und sind immer topaktuell informiert.
Controlling-Fachwörterbuch (online)
Weiterhin erhalten Sie das Controlling-Fachwörterbuch als Online-Nachschlagewerk für die wichtigsten Controlling-Fachbegriffe (deutsch/englisch und englisch/deutsch).
In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte auch online zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch nützliche Arbeitshilfen, interaktive Lernkontrollen, Zusatzprodukte zu Ihrem Kurs und den Zugang zu unserer Lern-Community LUX. Die Lerninhalte werden regelmäßig aktualisiert und stehen Ihnen für 24 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Wenn Sie auf dieser Seite oberhalb der Starttermine auf "Jetzt testen" klicken, erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Lernumgebung.
In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie Anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Sie können den Lehrgang mit einer ePrüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss des Fernkurses Controlling sowie die Teilnahme am Seminar „Intensivtraining Controlling“ und einem weiteren Pflicht- oder Wahlseminar aus dem Angebot zum Präsenzlehrgang Geprüfte/r Controller/in. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, der Seminare und der Prüfung erhalten Sie 15 % Rabatt. Weitere Informationen finden Sie beim "Fernkurs Geprüfte/r Controller/in".
Die Fernkurse und Fernlehrgänge der Haufe Akademie bieten Ihnen maximale Flexibilität für Ihre berufliche Weiterbildung. Unser modernes Blended-Learning-Konzept ist deshalb genau auf Ihre Selbstlernsituation abgestimmt und erleichtert Ihnen das Lernen. In Blended-Learning-Konzepten sind Fach-Lektionen und moderne eElemente (z.B. eLearnings, Webinare, interaktive Lernkontrollen, Online-Lernumgebung) miteinander kombiniert und aufeinander abgestimmt. Der individuelle Lernprozess wird somit gezielt unterstützt und der Transfer in die Praxis erleichtert.
"Der schriftliche Lehrgang Controlling besitzt große inhaltliche Qualität und stellt für mich eine – aus organisatorischer Sicht – gute Alternative bezüglich des Lernens dar. Die Praxisrelevanz ist sehr gut!"
"Der Lehrgang hat einen sehr guten Einblick in die verschiedenen Bereiche des Controllings gegeben. Viele Situationen sind gut auf die Praxis übertragbar und die mitgelieferten Beispiele verdeutlichen die Inhalte einer Lektion ausgezeichnet."
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Preis auf Anfrage.
AnfragenDie erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-02
Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.