Direktionsrecht im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L)
Grundlagen - Besonderheiten - Praxisumsetzung
Inhalte
Grundlagen des arbeitgeberseitigen Direktionsrechts im öffentlichen Dienst
Gesetzliche und tarifvertragliche Bestimmungen und Rechtsgrundlagen.
Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts.
Rechtskontrolle.
Direktionsrechtliche Anordnungen und Regelungen in der Praxis
Anordnungen und Regelungen zur Arbeitszeit (Dauer, Lage, Sonderformen der Arbeit).
Anordnungen und Regelungen zum Arbeitsort (Versetzung, Abordnung).
Anordnungen und Regelungen zur Art der Arbeit (Umsetzung, Zuweisung).
Direktionsrechtliche Anordnungen und Regelungen im Rahmen der Eingruppierung
Zusammenspiel von Direktionsrecht und Eingruppierungsrecht.
Zuweisung auszuübender Tätigkeiten im Rahmen der geltenden Entgeltgruppe.
Zuweisung leidensgerechter und behinderungsgerechter Arbeit.
Höhergruppierungen.
Umgruppierung und korrigierende Rückgruppierung.
Vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten.
Direktionsrecht und BEM
Direktionsrechtliche Anordnungen und Regelungen zum Ordnungsverhalten
Gebote und Verbote im Arbeitsverhältnis.
Ermahnung und Abmahnung.
Umgang mit Schlecht- und Minderleistung.
Handlungsempfehlungen bei Nichtbefolgung der Weisung
Handlungsempfehlungen bei unwirksamen Weisungen
Mitwirkung, Mitbestimmung und Mitbeurteilung der Interessenvertretung
Aktuelle Rechtsprechung
Umgang mit Rechtsstreitigkeiten
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Das Seminar gibt Ihnen einen praxisorientierten Überblick zu allen relevanten Rechtsfragen rund um das Weisungsrecht im öffentlichen Dienst. Aktuelle Entscheidungen aus der Rechtsprechung werden berücksichtigt. Handlungsempfehlungen und Praxistipps helfen Ihnen direktionsrechtliche Entscheidungen rechtssicher vorzubereiten und umzusetzen.
Methoden
Vortrag und Diskussion anhand von Fallbeispielen, Praxisfällen und aktuellen Entscheidungen; Erfahrungsaustausch, Handlungsempfehlungen und Gestaltungstipps für die Personalpraxis.
Teilnehmerkreis
Verwaltungs- und Personalleiter sowie Führungskräfte mit Personalverantwortung aus der öffentlichen Verwaltung.
Weitere Empfehlungen zu „Direktionsrecht im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L)“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen30339
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.