- Grundlagen und Kennenlernen.
- Aufgaben, Lerninhalte und Ablauf des Blended Learning.
- Q&A-Session.
- Das Wichtigste: der Scrum-Guide.
- Quiz.
- üben, üben, üben.
- Produkte managen.
- Anforderungen managen.
- Produkte planen.
- Gezielte Zertifizierungsvorbereitung.
Inhalte
Einführung
- Warum Produktentwicklung mit Scrum?
- Scrum – ein Überblick.
- Unterschiede zum „klassischen“ Produktmanagement.
Produkte managen
- Agiles Produktmanagement – iterativ und wertschöpfungsorientiert!
- Produkte entwickeln – Vision, Roadmap, Backlog.
- Der Product Owner – eine Schlüsselrolle!
Anforderungen managen
- Anforderungen erkennen und beschreiben.
- Fertigstellung überprüfen und nachverfolgen.
Produkte planen
- Agile Release-Planung.
- Produkte steuern unter Verwendung von Metriken.
Agile Produktentwicklung einführen
- Organisatorisches Umfeld und Verantwortung.
- Agile Werte – Vertrauen und Ergebnisorientierung.
- Erfahrungen und Best Practices.
Zertifizierungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner® (PSPO I)* nach Scrum.org
- Was du wissen musst.
- Wie die Prüfung abläuft.
- Mit welcher Vorbereitung du bestehen wirst.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nach Absolvierung dieses Blended Learnings kennst du ...
- die Vorteile und Herausforderungen der agilen Produktentwicklung,
- die Rolle des agilen Product Owners und weißt, wie du Scrum Teams bei der Umsetzung unterstützen kannst,
- Ansätze zur agilen Planung und Steuerung und kannst diese auf deine Projekte anwenden,
- die Methoden des agilen Anforderungsmanagements und
- kannst die Prinzipien des agilen Managements auf deine Themen anwenden.
Du weißt, welche Inhalte für die Zertifizierungsprüfung zum PSPO I* relevant sind und wie du dich optimal vorbereitest.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 14,50 PDUs.
Du legst die Prüfung individuell nach dem Training ab. Die Seminarsprache ist Deutsch, die Prüfung (Dauer: 60 Minuten) ist auf Englisch.
Die Zertifizierungsgebühr ist bereits im Seminarpreis enthalten.
* The Professional Scrum Product Owner® I assessment is fully owned and maintained by Scrum.org.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Empfohlen für
Produktmanager:innen, Projektleiter:innen, Führungskräfte und Abteilungsleiter:innen, Business Analyst:innen, Release Manager:innen, IT-Entwicklungsleiter:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Zertifizierungstraining Scrum Product Owner“
- Grundlagen und Kennenlernen.
- Aufgaben, Lerninhalte und Ablauf des Blended Learning.
- Q&A-Session.
- Das Wichtigste: der Scrum-Guide.
- Quiz.
- üben, üben, üben.
- Produkte managen.
- Anforderungen managen.
- Produkte planen.
- Gezielte Zertifizierungsvorbereitung.
Inhalte
Einführung
- Warum Produktentwicklung mit Scrum?
- Scrum – ein Überblick.
- Unterschiede zum „klassischen“ Produktmanagement.
Produkte managen
- Agiles Produktmanagement – iterativ und wertschöpfungsorientiert!
- Produkte entwickeln – Vision, Roadmap, Backlog.
- Der Product Owner – eine Schlüsselrolle!
Anforderungen managen
- Anforderungen erkennen und beschreiben.
- Fertigstellung überprüfen und nachverfolgen.
Produkte planen
- Agile Release-Planung.
- Produkte steuern unter Verwendung von Metriken.
Agile Produktentwicklung einführen
- Organisatorisches Umfeld und Verantwortung.
- Agile Werte – Vertrauen und Ergebnisorientierung.
- Erfahrungen und Best Practices.
Zertifizierungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner® (PSPO I)* nach Scrum.org
- Was du wissen musst.
- Wie die Prüfung abläuft.
- Mit welcher Vorbereitung du bestehen wirst.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Nach Absolvierung dieses Blended Learnings kennst du ...
- die Vorteile und Herausforderungen der agilen Produktentwicklung,
- die Rolle des agilen Product Owners und weißt, wie du Scrum Teams bei der Umsetzung unterstützen kannst,
- Ansätze zur agilen Planung und Steuerung und kannst diese auf deine Projekte anwenden,
- die Methoden des agilen Anforderungsmanagements und
- kannst die Prinzipien des agilen Managements auf deine Themen anwenden.
Du weißt, welche Inhalte für die Zertifizierungsprüfung zum PSPO I* relevant sind und wie du dich optimal vorbereitest.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 14,50 PDUs.
Du legst die Prüfung individuell nach dem Training ab. Die Seminarsprache ist Deutsch, die Prüfung (Dauer: 60 Minuten) ist auf Englisch.
Die Zertifizierungsgebühr ist bereits im Seminarpreis enthalten.
* The Professional Scrum Product Owner® I assessment is fully owned and maintained by Scrum.org.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Empfohlen für
Produktmanager:innen, Projektleiter:innen, Führungskräfte und Abteilungsleiter:innen, Business Analyst:innen, Release Manager:innen, IT-Entwicklungsleiter:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Zertifizierungstraining Scrum Product Owner“
Seminarbewertung zu „Zertifizierungstraining Scrum Product Owner“







30517
Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Scrum Product Owner Certification Training
33676
Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Scrum Product Owner Certification Training
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Scrum Product Owner Certification Training
Starttermine und Details









































