Online Marketing kompakt PLUS
Der Crashkurs mit E-Prüfung & Zertifikat
Durch den Wandel des Internets ergeben sich vielfältige neue Möglichkeiten für Ihr Marketing. Die Herausforderung für Sie: sinnvolle Entwicklungen und aufgebauschten Hype auseinanderzuhalten. In diesem Seminar erhalten Sie die Grundlagen und Instrumente für ein wirkungsvolles Online Marketing. Sie erfahren, wie ein Online-Auftritt effektiv geplant und durchgeführt wird, welche Funktionalitäten und Marketingmaßnahmen Erfolg versprechen und wie sich diese im Web effektiv steuern lassen.
Online Marketing kompakt PLUS
Online Marketing
Ziele und Marketinginstrumente.
Mobiles Internet.
Intranets und Corporate Social Intranets.
E-Mail-Marketing und Messenger Marketing.
Content Marketing, Viral Marketing, Affiliate, Banner, Mobile Marketing und Advertising, Targeting, Programmatic Advertising und Brand Safety.
SEO (Suchmaschinenoptimierung) und Bilder-SEO.
SEA (Search Engine Advertising).
Projekte durchführen
Vorbereitung erfolgreicher Web Launches und Relaunches, Continuous Relaunch.
Grenzziehung zwischen unternehmensinterner Vorbereitung und Agenturleistungen. Agentur-Briefing und Pitch, Angebote richtig lesen, Agenturauswahl.
Content-Management-Systeme: OpenSource, Enterprise CMS und Blog-Publishing-Systeme.
Projektmanagement-Methodiken und Software-Tools für Projektvorbereitung und -durchführung.
Social Media und Trends im Web
Social Media/Social-Media-Konzepte.
Trends und Hypes: Influencer Marketing, Corporate Blogs, Chatbots und KI, KPI-Dashboards, mobiles Web, das Netz der Dinge, Augmented Reality, Web Video, Live Streaming, Audio, Webdesign-Trends und Responsive Screendesign, Usability u. a.
Möglichkeiten und Gefahren.
Einsatz der Web-Technologien in der internen und externen digitalen Kommunikation.
Abschlussprüfung
Mit der E-Prüfung dokumentieren Sie Ihr Know-how.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie beherrschen erfolgreich den Einsatz unterschiedlicher Web-Kommunikationsinstrumente.
- Sie können Online-Marketing-Maßnahmen vorbereiten, wirkungsvoll durchführen und effiziente Analyse- und Steuerungsinstrumente einsetzen.
- Sie wissen, wie Web-Agenturen arbeiten und finden die richtige Agentur für Ihr Projekt.
- Sie können die Möglichkeiten und Gefahren unterschiedlicher Web-Technologien für Ihr Unternehmen richtig einschätzen. Sie ergänzen Ihre Marketingkenntnisse um zeitgemäße und kostengünstige Marketing- und Kommunikationsinstrumente aus dem Online Marketing.
- Sie erhalten neue Impulse für Ihr Unternehmen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen PR, Marketing, Produktmanagement, Werbung, Kommunikation. Verantwortliche in Internet-, Intranet-, Extranet- und Portalprojekten, Online-Quereinsteiger, Entscheider mittelständischer Unternehmen. Das Seminar bietet Teilnehmern ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen einen Einstieg in das Online Marketing. Technische Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Abschlussprüfung
Nach der Weiterbildung nehmen Sie an einer schriftlichen E-Prüfung teil. Diese absolvieren Sie an Ihrem Rechner zuhause oder am Arbeitsplatz. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte des Pflichtmoduls (Zeitbedarf: ca. 30 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie „Online Marketing kompakt".
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen30610
Bei Präsenzseminaren beinhaltet die angegebene Teilnahmegebühr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausengetränke und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Gegenüber der Einzelbuchung sparen Sie 8 % (140 € zzgl. MwSt.).
Preis bei Einzelbuchung inkl. E-Prüfung & E-Learning: 1.780 € zzgl. MwSt.