Seminar
Im Fokus des Führungshandelns von öffentlichen Einrichtungen stehen die Interessen der Zivilgesellschaft und nicht der wirtschaftliche Profit. Es geht um Verlässlichkeit und Stabilität von Leistungen und wie diese zusammen mit Mitarbeiter:innen Tag für Tag gewährleistet werden können. Dieses Seminar vermittelt hilfreiche Instrumente für eine zeitgemäße Personalführung im öffentlichen Dienst. Es greift die individuellen Fragestellungen und Herausforderungen der Teilnehmer:innen in der Personalführung auf, hilft die eigenen Führungsansätze zu reflektieren und gibt Raum zum Austausch mit Kolleg:innen aus dem öffentlichen Sektor.
Inhalte
Spezifika der Führung im öffentlichen Dienst
- Die besonderen Herausforderungen der Führung im öffentlichen Dienst.
- Führung im Spannungsfeld zwischen Stabilität und Veränderung.
- Führen im Generationenkonflikt zwischen Historie und Neuerungen.
Führungskompetenz – Grundlagen der Personalführung
- Führungsrolle und Führungsverständnis.
- Unterschiedliche Typen der Mitarbeiter:innen besser verstehen (Motive, Persönlichkeit und Werte).
- Der „Führungskreislauf“: Kommunikation, Motivation, Zielvereinbarung, Delegation, Feedback, Führen von Kritikgesprächen, Entwicklung von Personal.
- Schwierige Führungssituationen meistern (z.B. Fehlzeiten, kritisches Feedback geben, schwierige Gespräche führen).
- Teamdynamiken erkennen, verstehen und als Führungskraft gestalten.
Zeitgemäße Führungsinstrumente
- Moderne Führungsansätze, die auch im öffentlichen Sektor zielführend sind.
- Anregungen und Instrumente für eine zeitgemäße Personalführung im öffentlichen Dienst (z.B. stärkenorientierte Führung, Mitarbeiterbeteiligung).
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du befasst dich mit den besonderen Herausforderungen der Führung von Mitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst:
- Du reflektierst deine Führungsrolle als „Brückenbauer:in“ zwischen deinem Arbeitgeber (Behörde, Amt, Institution), Vorgesetzten und Mitarbeiter:innen.
- Du aktualisierst dein Wissen zu relevanten Aspekten einer zeitgemäßen Führung von Mitarbeiter:innen.
- Du führst Mitarbeitergespräche wertschätzend und gleichzeitig zielgerichtet.
- Du lernst hilfreiche Führungswerkzeuge kennen.
- Du erarbeitest Lösungsansätze zu konkreten Führungsthemen aus deinem Sachgebiet.
- Du erlernst Anregungen zu modernen Ansätzen der Mitarbeiterführung – zugeschnitten auf deine Situation im öffentlichen Dienst.
Methoden
Trainerinput, Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion, kollegiale Beratung, Checklisten.
Empfohlen für
Erfahrene und angehende Führungskräfte aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes, die ihre Führungsfähigkeiten ausbauen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Souveräne Führung von Mitarbeitenden und Teams im öffentlichen Dienst“
Seminarbewertung zu „Souveräne Führung von Mitarbeitenden und Teams im öffentlichen Dienst“
4,6 von 5

bei 18 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,3
Verständlichkeit der Inhalte:

4,5
Praxisbezug:

4,3
Fachkompetenz:

4,8
Teilnehmendenorientiert:

4,9
Methodenvielfalt:

4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Starttermine und Details
02.12.2025
Köln
Buchungsnummer:
30712
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

PLAZA Premium Hotel Köln
Clevischer Ring 121-23, 51063 Köln
Zimmerpreis: € 82,42 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
30712
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
30712
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.