Souveräne Führung von Mitarbeitenden und Teams im öffentlichen Dienst

Herausforderungen zeitgemäßer Führung in Einrichtungen des öffentlichen Diensts

Im Fokus des Führungshandelns von öffentlichen Einrichtungen stehen die Interessen der Zivilgesellschaft und nicht der wirtschaftliche Profit. Es geht um Verlässlichkeit und Stabilität von Leistungen und wie diese zusammen mit Mitarbeiter:innen Tag für Tag gewährleistet werden können. Dieses Seminar vermittelt hilfreiche Instrumente für eine zeitgemäße Personalführung im öffentlichen Dienst. Es greift die individuellen Fragestellungen und Herausforderungen der Teilnehmer:innen in der Personalführung auf, hilft die eigenen Führungsansätze zu reflektieren und gibt Raum zum Austausch mit Kolleg:innen aus dem öffentlichen Sektor.

Inhalte

Spezifika der Führung im öffentlichen Dienst

  • Die besonderen Herausforderungen der Führung im öffentlichen Dienst.
  • Führung im Spannungsfeld zwischen Stabilität und Veränderung.
  • Führen im Generationenkonflikt zwischen Historie und Neuerungen.

Führungskompetenz – Grundlagen der Personalführung

  • Führungsrolle und Führungsverständnis.
  • Unterschiedliche Typen der Mitarbeiter:innen besser verstehen (Motive, Persönlichkeit und Werte).
  • Der „Führungskreislauf“: Kommunikation, Motivation, Zielvereinbarung, Delegation, Feedback, Führen von Kritikgesprächen, Entwicklung von Personal.
  • Schwierige Führungssituationen meistern (z.B. Fehlzeiten, kritisches Feedback geben, schwierige Gespräche führen).
  • Teamdynamiken erkennen, verstehen und als Führungskraft gestalten.

Zeitgemäße Führungsinstrumente

  • Moderne Führungsansätze, die auch im öffentlichen Sektor zielführend sind.
  • Anregungen und Instrumente für eine zeitgemäße Personalführung im öffentlichen Dienst (z.B. stärkenorientierte Führung, Mitarbeiterbeteiligung).

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Du befasst dich mit den besonderen Herausforderungen der Führung von Mitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst:

  • Du reflektierst deine Führungsrolle als „Brückenbauer:in“ zwischen deinem Arbeitgeber (Behörde, Amt, Institution), Vorgesetzten und Mitarbeiter:innen.
  • Du aktualisierst dein Wissen zu relevanten Aspekten einer zeitgemäßen Führung von Mitarbeiter:innen.
  • Du führst Mitarbeitergespräche wertschätzend und gleichzeitig zielgerichtet.
  • Du lernst hilfreiche Führungswerkzeuge kennen.
  • Du erarbeitest Lösungsansätze zu konkreten Führungsthemen aus deinem Sachgebiet.
  • Du erlernst Anregungen zu modernen Ansätzen der Mitarbeiterführung – zugeschnitten auf deine Situation im öffentlichen Dienst.

Methoden

Trainerinput, Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion, kollegiale Beratung, Checklisten.

Empfohlen für

Erfahrene und angehende Führungskräfte aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes, die ihre Führungsfähigkeiten ausbauen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Souveräne Führung von Mitarbeitenden und Teams im öffentlichen Dienst“

Seminarbewertung zu „Souveräne Führung von Mitarbeitenden und Teams im öffentlichen Dienst“

4,6 von 5
bei 18 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,5
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Feedbackgespräch: Auf die richtigen Fragen kommt es an

Das Jahresgespräch naht, kurzer Blick in die Akte – wie hieß der Mitarbeiter nochmal? Vom starren Gespräch mit einer:m nahezu Unbekannten, das einmal jährlich nach Schema F abläuft und eher einer Abrechnung gleicht, gilt es wegzukommen. Haken dran und weiter zum nächsten Punkt – das bietet wenig Raum für Rede und Gegenrede. Mit welchen Fragen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Feedbackgespräch: Auf die richtigen Fragen kommt es an

Das Jahresgespräch naht, kurzer Blick in die Akte – wie hieß der Mitarbeiter nochmal? Vom starren Gespräch mit einer:m nahezu Unbekannten, das einmal jährlich nach Schema F abläuft und eher einer Abrechnung gleicht, gilt es wegzukommen. Haken dran und weiter zum nächsten Punkt – das bietet wenig Raum für Rede und Gegenrede. Mit welchen Fragen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
30712
€ 1.290,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Köln
am 02.12.2025
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
02.12.2025
Köln
Buchungsnummer: 30712
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PLAZA Premium Hotel Köln
PLAZA Premium Hotel Köln
Clevischer Ring 121-23, 51063 Köln
Zimmerpreis: € 82,42 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 02.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 03.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 30712
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 30712
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.