Python Programmierung
Grundlagen der Automatisierung eigener Arbeitsprozesse
Im Zuge der Digitalisierung lassen sich viele Prozesse der Büroarbeit automatisieren, entlasten somit Mitarbeitende und steigern die Produktivität. Oft sind grundlegende Programmierkenntnisse bereits ausreichend, um den Arbeitsalltag durch die automatische Verarbeitung von Prozessen zu erleichtern. Im Rahmen dieses kompakten, 4-wöchigen Online-Training werden die Grundlagen der Programmierung mit Python gelegt. Damit wird den Teilnehmenden ein Werkzeug für die Automatisierung der eigenen Arbeitsprozesse an die Hand gegeben. Python ist gut zu erlernen und durch eine ständig wachsende Zahl von Open-Source Paketen schnell erweiterbar, sodass zu fast allen Programmen Schnittstellen geschaffen werden können.
Inhalte
Trainingsablauf im Detail
- Grundlegende Befehle in Python
- Datentypen und ihre Anwendungen
- Flow Control für Python-Skripte
- Einbindung externer Bibliotheken
- Einfache Datenanalysen
- Strukturierung von Daten
- Automatisierte Manipulation von Texten und Tabellen
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie ab dem Starttermin Lerneinheiten, Arbeitshilfen, Zusatzprodukte und Zugang zum Data Lab. Regelmäßig werden Ihnen neue Materialien bereitgestellt, deren Bearbeitung Sie sich selbständig einteilen können. Über den gesamten Trainingszeitraum hinweg werden Sie online begleitet und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Trainingsteilnehmenden und Trainingsdozenten zu den jeweiligen Lerneinheiten auszutauschen.
Ihr Nutzen
Ziel des praxisorientierten Trainings ist die anwendungsorientierte Vermittlung der freien Programmiersprache Python und ausgewählter Bibliotheken zum Einlesen, Verarbeiten und Speichern von lokalen Daten.
Methoden
Das berufsbegleitende Online-Training bietet Ihnen nach dem Login in die Lernumgebung eine Mischung aus Videos, Lesestoffen und Business Szenarien, die Ihr Wissen schärfen. Durch die interaktive Übungen legen Sie in Ihrer Lernumgebung selbst Hand an und gewinnen einen praktischen Eindruck, was es heißt, mit Daten zu arbeiten. Während des Trainings werden Trainingsteilnehmende über den gesamten Zeitraum hinweg begleitet. Das Online-Training besteht aus interaktiven Programmierübungen, Videos und interaktiven Wissensabfragen. Trainingsteilnehmende bearbeiten die Inhalte selbständig und können Ort und Zeit dafür selbst festlegen.
Teilnehmerkreis
Personen, die sich im Bereich Data Analytics spezialisieren oder vorhandene Kenntnisse der Datenanalyse erweitern möchten. Das Training ist für Abteilungen von Bedeutung, welche verstärkt datengetrieben arbeiten und entscheiden müssen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30815