Seminar
Remote Working im Ausland
Herausforderungen in der Compliance erkennen und managen
Das grenzüberschreitende Arbeiten von überall hat Einzug in die moderne Arbeitswelt gefunden. Um die damit zusammenhängenden Chancen rechtssicher zu nutzen, sind unterschiedliche Compliance-Aspekte zu beachten. Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen in den Bereichen Lohn-/Einkommensteuer, Unternehmenssteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht beim Remote Working von Mitarbeiter:innen im Ausland. Praxisnahe Beispiele veranschaulichen Fallstricke und Lösungsansätze und versetzen Sie so in die Lage, auf den Bedarf unterschiedlicher Stakeholder im Unternehmen einzugehen.
Inhalte
Einführung: Die verschiedenen Formen des Remote Working
- Welche Formen des Remote Working gibt es?
- Wie sind diese zu unterscheiden?
- Wie nehme ich eine Priorisierung nach der Relevanz des Remote Workings für mein Unternehmen vor?
Grundsätzliche Herausforderungen aus Compliance-Sicht
- Überblick anhand der relevanten Fragestellungen und Risiken für Betriebsstätte, Lohn-/Einkommensteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht.
- Unternehmenssteuer/Betriebsstättenimplikation.
- Vertiefung wesentlicher Rechtsfragen, die bei jedem Remote-Working-Szenario zur Vermeidung von Compliance-Risiken zu beachten sind (z.B. lohnsteuerlicher Arbeitgeber, wirtschaftlicher Arbeitgeber, Abgrenzung Dienstleistung vs. Personalgestellung, feste Geschäftseinrichtung, Vertreterbetriebsstätte)
Vertiefung anhand von Fallbeispielen
Fall 1: Home Working im Ausland
- Theoretische Grundlagen
- Prüfschritte
- Lösungsansätze
Fall 2: Matrixfunktion/globale Rollen
- Theoretische Grundlagen
- Prüfschritte
- Lösungsansätze
Fall 3: Dual Roles/Split Contracts
- Theoretische Grundlagen
- Prüfschritte
- Lösungsansätze
Compliance managen und prozessual integrieren
Maßnahmen und Prozesse zum aktiven Management der Compliance im Bereich grenzüberschreitendes Remote Working.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie eignen sich die Grundlagen der steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Implikationen beim grenzüberschreitenden Remote Working von Arbeitnehmer:innen an.
- Sie erhalten Hinweise zur Entwicklung, Abstimmung und Umsetzung geeigneter Lösungsansätze zur Risikomitigierung beim grenzüberschreitenden Remote Working unter Einbindung verschiedener Stakeholder im Unternehmen.
- Sie erhalten Anregungen, wie Sie die Compliance-Aspekte in Ihrem Unternehmen langfristig managen und prozessual abwickeln können.
Methoden
Zwei Referentinnen im Einsatz, mit Seminarunterlagen, Fall-Beispielen, Übungen.
Teilnehmer:innenkreis
Personalverantwortliche und Global-Mobility-Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen, unabhängig von der Unternehmensgröße.
Weitere Empfehlungen zu „Remote Working im Ausland“
Starttermine und Details
20.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
33598
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 20.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
14.11.2023
München
Buchungsnummer:
31234
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Mercure Hotel Neuperlach
Rudolf-Vogel-Bogen 3, 81739 München
Zimmerpreis ab € 139,34 inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Dienstag, 14.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
22.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
33598
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 22.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
31234
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
33598
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.