Remote Working im Ausland

Herausforderungen in der Compliance erkennen und managen

Das grenzüberschreitende Arbeiten von überall hat Einzug in die moderne Arbeitswelt gefunden. Um die damit zusammenhängenden Chancen rechtssicher zu nutzen, sind unterschiedliche Compliance-Aspekte zu beachten. Das Seminar vermittelt die notwendigen Grundlagen in den Bereichen Lohn-/Einkommensteuer, Unternehmenssteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht beim Remote Working von Mitarbeiter:innen im Ausland. Praxisnahe Beispiele veranschaulichen Fallstricke sowie Lösungsansätze und versetzen dich so in die Lage, auf den Bedarf unterschiedlicher Stakeholder im Unternehmen einzugehen.

Inhalte

Einführung: Die verschiedenen Formen des Remote Working

  • Welche Formen des Remote Working gibt es?
  • Wie sind diese zu unterscheiden?
  • Wie nehme ich eine Priorisierung nach der Relevanz des Remote Working für mein Unternehmen vor?

Grundsätzliche Herausforderungen aus Compliance-Sicht

  • Überblick anhand der relevanten Fragestellungen und Risiken für Betriebsstätte, Lohn-/Einkommensteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht.
  • Unternehmenssteuer/Betriebsstättenimplikation.
  • Vertiefung wesentlicher Rechtsfragen, die bei jedem Remote-Working-Szenario zur Vermeidung von Compliance-Risiken zu beachten sind (z.B. lohnsteuerlicher Arbeitgeber, wirtschaftlicher Arbeitgeber, Abgrenzung Dienstleistung vs. Personalgestellung, feste Geschäftseinrichtung, Vertreterbetriebsstätte).

Vertiefung anhand von Fallbeispielen

Fall 1: Home Working im Ausland

  • Theoretische Grundlagen
  • Prüfschritte
  • Lösungsansätze

Fall 2: Matrixfunktion / globale Rollen

  • Theoretische Grundlagen
  • Prüfschritte
  • Lösungsansätze

Fall 3: Dual Roles / Split Contracts

  • Theoretische Grundlagen
  • Prüfschritte
  • Lösungsansätze

Compliance managen und prozessual integrieren

Maßnahmen und Prozesse zum aktiven Management der Compliance im Bereich grenzüberschreitendes Remote Working.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du eignest dir die Grundlagen der steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Implikationen beim grenzüberschreitenden Remote Working von Arbeitnehmer:innen an.
  • Du erhältst Hinweise zur Entwicklung, Abstimmung und Umsetzung geeigneter Lösungsansätze zur Risikominimierung beim grenzüberschreitenden Remote Working unter Einbindung verschiedener Stakeholder im Unternehmen.  
  • Du erhältst Anregungen, wie du die Compliance-Aspekte im Unternehmen langfristig managen und prozessual abwickeln kannst.

Methoden

Zwei Referentinnen im Einsatz, mit Seminarunterlagen, Fall-Beispielen, Übungen.

Empfohlen für

Personalverantwortliche und Global-Mobility-Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen, unabhängig von der Unternehmensgröße.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Remote Working im Ausland“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die kleine Gruppe hat mir besonders gefallen, da wir Zeit hatten, auch persönliche Fragen zu besprechen."

Christiane Daniel
Assure Consulting GmbH

Seminarbewertung zu „Remote Working im Ausland“

4,5 von 5
bei 8 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,2
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33598
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
aktuell keine Termine
Lass dich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Informationen zu diesem Produkt vorliegen oder wieder Termine verfügbar sind.
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.