Seminar

Grundlagen der WEG-Buchhaltung

kompakt – praxisnah – verständlich

Die Buchhaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) erfolgt i. d. R. durch die WEG-Hausverwaltung. Trotz Einsatz spezieller Software ist fundiertes Wissen hinsichtlich Anwendung des WEG-Gesetzes, Umsetzung von Vereinbarungen aus der Gemeinschaftsordnung und Beschlüssen der Eigentümer:innengemeinschaft zu buchhalterischen Grundsätzen erforderlich. Erlernen Sie die Grundprinzipien der WEG-Buchhaltung und welche Aufgaben im Einzelnen damit einhergehen, um zukünftig die Ergebnisse aus Wirtschaftsplan, Jahresrechnung und Vermögensbericht besser zu verstehen.

Inhalte

Rechtsgrundlagen nach dem WEG/WEMoG

  • Begründung des Wohnungseigentums.
  • Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung.
  • Beschlüsse der Sondereigentümer:innengemeinschaft.
  • Bestellung der Verwaltung/des Verwalter:innenvertrages.
  • Grundsätze ordnungsmäßiger (kaufmännischer) Verwaltung.

Weitere Rechtsgrundlagen für die kaufmännische WEG-Verwaltung

  • Rechnungslegung nach BGB.
  • Betriebskostenverordnung.  
  • Heizkostenverordnung.
  • Handelsgesetzbuch (Dokumentations-, Beleg- und Aufbewahrungsprinzip).
  • EU-DSGVO/BMF Schreiben/Urteile.

Grundprinzipien der WEG-Buchhaltung

  • Treuhänderische Buchhaltung (Kontroll- und Auskunftsprinzip).
  • Einnahmen-/Ausgabenrechnung (Zufluss-/ Abflussprinzip).
  • Einfache/doppelte Buchführung.

Aufgaben der WEG-Buchhaltung

  • Umsetzung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung.
  • Wirtschaftsplan (Gesamt-Einzelwirtschaftsplan).
  • Laufende Verbuchung (Einnahmen und Ausgaben).
  • Kontenführung/Kontenrahmen/Kontenklassen.
  • Bewirtschaftungskonto und Rücklagekonten.
  • Zahlungsverkehr/Mahnwesen/Liquiditätsplanung.
  • Jahresabrechnung (Gesamt-/Einzelabrechnung).
  • Vermögensbericht.
  • Steuerbescheinigungen nach §§ 35a und 35c EstG.

Spezielle Besonderheiten

  • u.a. unterjähriger Eigentümerwechsel.
  • Integrierte Heizkostenabrechnung.
  • USt-Optierung, Sonderumlagen.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, welche WEG-spezifischen und weiterführenden Rechtsgrundlagen die WEG-Buchhaltung betreffen.
  • Sie erlernen die Prinzipien der WEG-Buchhaltung und können diese von einer Buchführungspflicht nach HGB unterscheiden.
  • Sie wissen um die Organisation und Kontenführung in der WEG-Buchhaltung, die Vornahme laufender Buchungen während des Jahres, die korrekte Handhabe spezieller Buchungsfälle und Besonderheiten
  • Sie verstehen, wie sich die Buchungsvorgänge während des Jahres auf die Jahresabrechnung auswirken und als Grundlage für den Wirtschaftsplan dienlich sind.
  • Sie wissen um die Verantwortung der Liquidität und Abwicklung des Zahlungsverkehrs und um die jährliche Verpflichtung zur Erstellung von Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Vermögensbericht und Steuerbescheinigungen.

Trainer:innen

Methoden

Trainer:innen-Input, exemplarische Buchungsvorgänge, Fallbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch.

Teilnehmer:innenkreis

WEG- und Objektverwalter:innen, Mitarbeiter:innen aus der kaufmännischen WEG-Verwaltung/WEG-Buchhaltung, Beirät:innen und Eigentümer:innen, die ihr Wissen rund um das Thema WEG-Buchhaltung vertiefen bzw. verbessern möchten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Grundlagen der WEG-Buchhaltung“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31278
€ 690,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Stuttgart
am 06.12.2023
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32495
€ 690,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
31.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32495
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 31.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

06.12.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 31278
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Park Inn
Hauptstätter Str. 147, 70178 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 133,01 inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 06.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
26.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32495
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 26.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 31278
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32495
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder