Strategisches C-Teile-Management
Prozesskosten senken – gebundenes Kapital reduzieren
Obwohl der Arbeitsaufwand im Tagesgeschäft für die C-Teile sehr hoch ist, vernachlässigen die meisten Unternehmen die vielfachen Möglichkeiten, ihre Beschaffungskosten durch effektives C-Teile-Management enorm zu reduzieren. Der Einkauf versäumt dadurch strategisch und optimiert operativ zu arbeiten. Eliminieren Sie deshalb Zeitfresser und verschaffen Sie sich Zeit für die wesentlichen Aufgaben. Wie Sie diese Herausforderung meistern, Ihre interne und externe Reputation steigern und Ihrem Unternehmen einen erheblichen Zugewinn verschaffen, erfahren Sie in diesem Seminar.
Inhalte
Das zeichnet C-Teile aus
- Was sind C-Teile und welchen Stellenwert haben Sie?
- Gründe für die ausufernden Kosten für Unternehmen.
- Wie funktioniert die ABC-Analyse effizient in der praktischen Umsetzung.
- Ableitung der daraus resultierenden Einkaufsstrategien.
Strategisches Materialgruppenmanagement
- Grundgedanke des Materialgruppenmanagements: Ziele und Nutzen.
- Voraussetzung einer erfolgreichen Materialgruppensystematik.
- Vorbereitung/Durchführung/Nachbereitung der Materialgruppenstrategie.
Prozessoptimierung hinsichtlich C-Teile-Management
- Reduzierung der Zeitfresser.
- Das Pareto-Prinzip.
- Interne Reputation steigern.
- Effektive Kommunikation zu den internen Schnittstellen.
Disposition und operativer Einkauf
- Lieferant:innenpartnerschaften entwickeln.
- Risiken in der Zusammenarbeit mit Lieferant:innen absichern.
- Lieferant:innenbeurteilung und -bewertung.
- Reklamationsstatistik.
Verhandeln im Materialgruppenmanagement
- Perspektiven schaffen.
- Argumentation gekonnt einsetzten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie trainieren praxisnah und umsetzungsrelevant wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Einkauf. Sie erfahren, wie Sie
- die Tools im Materialgruppenmanagement wirkungsvoll in Ihrer Praxis einsetzen,
- Einkaufspotenziale optimal analysieren und ausschöpfen,
- Ihren Einkaufsalltag neu strukturieren können,
- die Zeitfresser des Einkaufs ausschalten.
Zahlreiche Beispiele, Übungen und Checklisten intensivieren den Praxistransfer und runden Ihr Wissen ab.
Methoden
Trainer:innen-Input, Übungen, Fallbeispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch, ggf. Rollenspiele.
Trainer:innen-Input, Übungen, Fallbeispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch, ggf. Rollenspiele.
Teilnehmer:innenkreis
Einkäufer:innen mit ersten praktischen Erfahrungen, Einsteiger:innen im Berufsfeld Einkauf. Mitarbeiter:innen mit Berührungspunkten zum Einkauf, die ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Strategisches C-Teile-Management“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 13.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 06.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 13.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 06.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
