Training

Strategisches Einkaufsmanagement

Von der Strategieentwicklung bis zur Aktionsplanung

Im harten Kampf um Marktanteile steigt der Druck, Leistungs- und Kostenpotenziale effektiv auszuschöpfen. Der Einkauf und dessen strategische Ausrichtung stellen hierbei zentrale Erfolgsfaktoren dar: Nur, wenn einkaufsstrategische Handlungsfelder, abgestimmt auf Unternehmen und Marktumfeld, professionell entwickelt werden, lassen sich Leistungspotenziale und Materialkosten optimieren. Trainieren Sie am eigenen Konzept Vorgehensweisen und Werkzeuge zur Planung und Umsetzung des strategischen Einkaufs.

Inhalte

Erfolgstraining! Bereits 450 zufriedene Teilnehmer:innen

Ausgangssituation, Rahmenbedingungen des strategischen Einkaufs

  • Von der Unternehmens- zur Einkaufspolitik.
  • Inhalt/Struktur der strategischen Einkaufssystematik und strategischen Komponenten.
  • Vision, Mission, Strategie – Begriffe, Definitionen, Praxisbeispiele.
  • Strategische Einkaufsziele – Arten und ihre Verknüpfung mit den Unternehmenszielen.
  • Von der Vision zur Aktionsplanung.

Praktische Instrumente zur Entwicklung von Einkaufsstrategien

  • Werkzeuge zur Schaffung einer strategischen Informationsbasis: Beschaffungsmarktforschung, beschaffungsbezogene Unternehmensanalyse (ABC-, XYZ-, SWOT-Analysen, Portfolio-Techniken, Preis-/Kosten(treiber)analysen).

Einkaufsstrategien und Handlungsoptionen im Überblick

  • Einkaufsstrategien, strategische/operative Handlungsoptionen und Initiativen gezielt entwickeln.
  • Make-or-Buy-Strategie.
  • Kernstrategien der Beschaffung: Material-/Produktstrategien (z. B. Modular/System Sourcing), Versorgungs-/Bereitstellungs-, Marktstrategien (z. B. Local, Global Sourcing), Lieferanten-, Preis-, Kostenstrategien (auf Basis der Zuschlagskalkulation, Target Costing, Total Cost of Ownership), Wertschöpfungs-, Qualitätsmanagementstrategien.
  • Abhängigkeiten/Zielkonflikte.
  • Chancen-/Risikobetrachtung.

Einblick in das Einkaufscontrolling

  • Steuerung/Messung der Einkaufsleistung.
  • Ausgewählte Kennzahlen.

Wie Sie Ihre Leistung „vermarkten”

  • Externes und innerbetriebliches Eigenmarketing.
  • Sich im Unternehmen/bei Lieferant:innen positionieren.

Aufbau des strategischen Einkaufs

  • Erfolgsfaktoren, Vorgehensweise, Phasen/Ablauf, Inhalte, Einführungs-/Umsetzungsprozess, Do's/Don'ts.

Sie trainieren am eigenen Konzept und entwickeln Elemente einer eigenen Einkaufsstrategie

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Sie trainieren praxisbezogen am eigenen Konzept und entwickeln Elemente einer eigenen Einkaufsstrategie. Dadurch erhalten Sie fundierte Einblicke in die Vorgehensweisen zur Planung, Umsetzung, Steuerung und Kontrolle von Einkaufsstrategien. Sie lernen,

  • eine eigene Beschaffungsvision/-mission zu entwickeln,
  • Einkaufsstrategien zu formulieren,
  • strategische/operative Handlungsoptionen und Initiativen gezielt abzuleiten,
  • Chancen/Risiken der Beschaffung zu identifizieren, wirkungsvolle Maßnahmen zu gestalten,
  • mehr Transparenz über die Beschaffungsmärkte/-prozesse zu erzeugen,
  • eine schnelle Umsetzung in die Praxis zu bewerkstelligen und
  • die strategische Relevanz des Einkaufs zu verstehen.

Trainer:in

Methoden

Praxisfälle der Teilnehmer:innen/Training am eigenen Konzept, Einzel-/Gruppenarbeiten, Diskussionen und Erfahrungsaustausch, Vortragseinheiten, Arbeitshilfen und Checklisten.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Materialwirtschaft und Supply Chain Management. Fach- und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Strategisches Einkaufsmanagement“

Teilnehmer:innenstimmen

"Super Qualität der Betreuung vor Ort. Sehr engagierter Referent!"

Anja Hiller
FEBO Maschinenmontagen und Anlagenbau GmbH, Brandis

"Einprägsame Beispiele, lebhafte Vortragsweise, hoher Praxisbezug."

Jürgen von Glischinski
Deutsche Bahn AG, Frankfurt a. M.

"Sehr aktiver Referent, der es versteht, eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen und auf den Input der Teilnehmer einzugehen."

Daniel Harms
Capgemini Deutschland GmbH, Köln

"Der praxisorientierte Vortrag und die aktiven Teilnahmemöglichkeiten haben mir besonders gefallen."

Jan Schmidt
Fleischhacker GmbH & Co. KG, Schwerte

"TOLL: Die Teilnehmerorientierung des Referenten!"

Sven Juhnke
SAGA GWG, Hamburg

"Guter Leitfaden, um einen strategischen Einkauf aufzubauen."

Markus Follner
MEVACO GmbH, Göppingen

"Praxisbezogene Inhalte auf hohem Niveau."

Jens Mankau
Hallesche Verkehrs-AG, Halle (Saale)

"Die drei Tage wurden sehr gut durch den Referenten vorgetragen und die Unterlagen haben mir sehr weitergeholfen in meiner Tätigkeit als Strategischer Einkäufer/Logistiker. Ich bin wunschlos glücklich."

Rolf Todesco
Teilnehmer:in Live-Online-Training, NSE AG

Seminarbewertung zu „Strategisches Einkaufsmanagement“

4,6 von 5
bei 299 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,4
Aktualität:
4,5
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,4
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,5
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Der Referent Wolfgang L. Werner zum Thema:

"Wir stellen in den von uns durch Beratung und Coaching begleiteten Veränderungsprojekten bei Kund:innen immer wieder fest, dass viele der auftretenden, von den Mitarbeiter:innen im Tagesgeschäft erlebten Probleme sehr oft daraus resultieren, dass die strategischen Hausaufgaben im Vorfeld nicht erledigt wurden. Die Professionalisierung strategischen Einkaufens hat die Wirkung einer Nutzenmaschine, die monetäre als auch leistungsbezogene Vorteile für das Unternehmen durch Transparenz, strikte Strukturgebung, eindeutige Zielorientierung und konsequente Umsetzung erschließen hilft.“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
7518
€ 1.890,- zzgl. MwSt
3 Tage
an 6 Orten
6 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32189
€ 1.890,- zzgl. MwSt
3 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
3 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Einkaufs-Professional

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.04.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 7518
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 24.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 25.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 26.04.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.05.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32189
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 22.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 23.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 24.05.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

12.07.2023
Düsseldorf
Buchungsnummer: 7518
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Derag Livinghotel
Derag Livinghotel
Kirchfeldstraße 59-61, 40217 Düsseldorf
Zimmerpreis ab € 127,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 12.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 13.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 14.07.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.09.2023
Berlin
Buchungsnummer: 7518
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel
Mövenpick Hotel
Schöneberger Straße 3, 10963 Berlin
Zimmerpreis ab € 126,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 11.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.09.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
09.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32189
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 09.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 10.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 11.10.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

08.11.2023
München/Feldkirchen
Buchungsnummer: 7518
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Bauer Feldkirchen
Hotel Bauer Feldkirchen
Münchner Str. 6, 85622 München/Feldkirchen
Zimmerpreis ab € 120,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 08.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 09.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 10.11.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.12.2023
Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Buchungsnummer: 7518
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Dorint Main Taunus Zentrum
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main Taunus Zentrum 1, 65843 Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Zimmerpreis ab € 122,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 04.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 05.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 06.12.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
05.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32189
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 05.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 06.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 07.02.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

11.03.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 7518
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 11.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.03.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 7518
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32189
€ 1.890,- zzgl. MwSt.
€ 2.249,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder