Einkaufscontrolling

So steigerst du deine Einkaufsleistung!

Der Schlüssel zur Optimierung der Einkaufsleistung liegt in der zielgerichteten Planung, Umsetzung und Steuerung der Einkaufsziele. Ein fundiertes Controllinginstrumentarium für die Praxis ist daher unabdingbar. Es wird vermittelt, wie Einkaufspotenziale gezielt aufgespürt und Kosten gesenkt werden können. Geeignete Maßnahmen können abgeleitet werden, und es wird gezeigt, wie mit aussagekräftigen Kennzahlen die Effektivität und Effizienz des Einkaufs beurteilt und gesteuert werden können. Zum Seminar kann optional eine E-Prüfung absolviert werden - inklusive Haufe-Akademie-Zertifikat!

Inhalte

Mit E-Prüfung und Haufe Akademie Zertifikat

Grundlagen des Einkaufscontrollings

  • Von der Unternehmens- zur Einkaufsstrategie.
  • Ziele und Aufgaben des Einkaufscontrollings.
  • Einkaufsziele effektiv planen, umsetzen und steuern.

Aussagekräftige Kennzahlen im Einkauf entwickeln

  • Methoden und Instrumente zur Ermittlung von Kennzahlen.
  • Ableitung geeigneter Kennzahlen aus der strategischen Einkaufsplanung.
  • Kennzahlen zur Identifizierung und Messung von Einsparpotenzialen und -erfolgen.
  • Relevante Kennzahlen für deine Einkaufspraxis: Einkaufsvolumen, Preisveränderungsrate, Maverick Spend, Kennzahlen zur Messung von Produktqualität, Termintreue sowie der ganzheitlichen Lieferantenleistung.

Lieferantenkennzahlen und -rating

Strategisches Einkaufscontrolling in der Praxis

  • Bildung einer praktischen Einkaufsstrategie und Verfolgung im Einkaufscontrolling.
  • Performancemanagement im Einkauf.
  • Working Capital: Optimierung durch Bestands- und Liquiditätssteuerung.
  • Optimierung der Lieferanten- und Einkaufsleistung.
  • Procurement Scorecard: Einkaufskennzahlensysteme aufbauen; Kennzahlensysteme als Frühindikatoren nutzen.

Operatives Einkaufscontrolling in der Praxis

  • Einkaufsziele effektiv in die Praxis umsetzen.
  • Ausschreibungs- und Angebotscontrolling.
  • Wertanalyse, Target-Costing, Make-or-Buy-Entscheidungen.

Einkaufsprozesse gezielt analysieren - Prozessleistung steigern

  • Analyse der Kernprozesse des Einkaufs und systematische Entwicklung wirkungsvoller Maßnahmen zur Prozessoptimierung; Kennzahlen.

Branchen-Benchmarks und Best-Practice-Prozesse im Einkauf

  • Erfahrungswissen über Best-Practice-Prozesse mit Tipps aus zahlreichen Unternehmen, praktische Checklisten.

Professionelles Performance-Reporting

  • Einkaufsreports professionell gestalten, wirkungsvolle Vermarktung der Einkaufsleistung.
  • Erfolgsfaktoren und Anforderungen an ein aktuelles Einkaufs-Dashboard.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Ein fundiertes Controllinginstrumentarium für die Einkaufspraxis wird erarbeitet und wichtige Methoden und Instrumente werden trainiert. Folgende Fähigkeiten werden vermittelt:

  • aussagekräftige Kennzahlen zur Messung und Bewertung der Einkaufsleistung für die Praxis entwickeln,
  • Einsparpotenziale identifizieren, systematisch ausschöpfen und messen,
  • die strategischen und operativen Instrumente des Einkaufscontrollings anwenden,
  • Einkaufsprozesse analysieren und Optimierungsmaßnahmen ableiten und
  • ein professionelles Berichtswesen einführen und aufbauen.

Optionale E-Prüfung

Dokumentiere deinen Lernerfolg! Nach dem Seminar kannst du zeit- und ortsunabhängig eine E-Prüfung absolvieren. Dauer: 1 Std. Zugang zu deiner E-Prüfung erhältst du über deine Online-Lernumgebung. Teilnehmer:innen neben der Teilnahmebestätigung entsprechend dem Prüfungsergebnis ein Zertifikat der Haufe Akademie.

Referent:in

Methoden

Trainer-Input, Einzel-/Gruppenarbeiten, Checklisten, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, E-Prüfung (optional).

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Supply Chain Management.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Einkaufscontrolling“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Gute Organisation, gute Lernatmosphäre mit hervorragenden Dozenten."

Jakob Dück
BPW Bergische Achsen KG, Wiehl

"Die Struktur des Seminars und der Medieneinsatz waren super!"

Alexander Irchin
Merckle GmbH, Ulm

"Hohe Seminarqualität, Top-Referent!"

Frank Wischnewski
Otto Fuchs KG, Meinerzhagen

"Sehr hoher Praxisbezug, perfekte Organisation."

Sonja Meiler
Elektrokontakt GmbH, Floß

"Hohe Seminarqualität, Top-Referent!"

Frank Wischnewski
Otto Fuchs KG, Meinerzhagen

"Sehr angenehmer Referent, gutes Arbeitsklima."

Andreas Galm
Europa-Park GmbH & Co. Shopping KG, Rust

"Die Themenbreite war optimal."

André Schütte
Studierendenwerk Hamburg, Hamburg

"Besonders gut haben mir die Praxisorientierung des Trainers und das Schulungsumfeld gefallen."

Ralph Pekart
Total Walther GmbH, Köln

"Reibungslose Organisation, kompetenter Referent, umfangreicher Inhalt, ausführliche Unterlagen."

Angelika Rösch
Kromberg & Schubert GmbH & Co. KG, Abensberg

Seminarbewertung zu „Einkaufscontrolling“

4,3 von 5
bei 375 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
4,1
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,4
Methodenvielfalt:
4,2
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
7561
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
mit Zertifikat
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32318
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
mit Zertifikat
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Einkaufs-Professional

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
02.09.2025
Düsseldorf
Buchungsnummer: 7561
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 118,24 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 02.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 03.09.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.11.2025
München
Buchungsnummer: 7561
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Premier Inn München City Ost
Premier Inn München City Ost
Kronstadter Straße 6-8, 81677 München
Zimmerpreis: € 100,27 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 11.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 12.11.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32318
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 02.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 03.12.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

10.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32318
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 10.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 11.03.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

15.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32318
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 15.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 16.07.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

02.09.2026
Frankfurt a. M./Offenbach
Buchungsnummer: 7561
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Offenbach Frankfurt
Leonardo Hotel Offenbach Frankfurt
Kaiserleistraße 39, 63067 Frankfurt a. M./Offenbach
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 02.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 03.09.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 7561
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32318
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen

Einkaufsleistung steigern

Ein professionelles Einkaufscontrolling bietet dem strategischen und operativen Einkauf jederzeit eine genaue Positionsbestimmung im Hinblick auf die Ziele.

Vergleichbar mit dem Team im Cockpit eines Linienflugzeugs übernimmt das Einkaufscontrolling die Rolle des Navigators und hilft dem Piloten sicher den richtigen Flughafen zu erreichen. Als Copilot hat es ständig seine Messsysteme im Auge und gibt Hinweise auf Flughöhe, Geschwindigkeit und ob noch genug Treibstoff vorhanden ist.

Dieses neue Prinzip des Einkaufscontrollings ist der Gegenstand des Seminars "Einkaufscontrolling". Berichtswesen, Einkaufsplanung und Steuerung von Einkaufsmaßnahmen werden in einem ganzheitlichen integrierten Ansatz vorgestellt. Anhand von ganz praktischen Beispielen mit vielen Live-Demos von Kennzahlensystemen findet sich jeder Teilnehmer wider. Zusätzlich werden verschiedene Einkaufscontrolling-Softwarelösungen gezeigt, die vor allem im Mittelstand große Verbreitung haben."

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.