Einkaufscontrolling
So steigern Sie Ihre Einkaufsleistung!
Inhalte
Grundlagen des Einkaufscontrollings
- Von der Unternehmens- zur Einkaufsstrategie.
- Ziele und Aufgaben des Einkaufscontrollings.
- Einkaufsziele effektiv planen, umsetzen und steuern.
Aussagekräftige Kennzahlen im Einkauf entwickeln
- Methoden und Instrumente zur Ermittlung von Kennzahlen.
- Ableitung geeigneter Kennzahlen aus der strategischen Einkaufsplanung.
- Kennzahlen zur Identifizierung und Messung von Einsparpotenzialen und -erfolgen.
- Relevante Kennzahlen für Ihre Einkaufspraxis: Einkaufsvolumen, Preisveränderungsrate, Maverick Spend, Kennzahlen zur Messung von Produktqualität, Termintreue sowie der ganzheitlichen Lieferantenleistung.
Lieferantenkennzahlen und -rating
Strategisches Einkaufscontrolling in der Praxis
- Bildung einer praktischen Einkaufsstrategie und Verfolgung im Einkaufscontrolling.
- Performancemanagement im Einkauf.
- Working Capital: Optimierung durch Bestands- und Liquiditätssteuerung.
- Optimierung der Lieferanten- und Einkaufsleistung.
- Procurement Scorecard: Einkaufskennzahlensysteme aufbauen; Kennzahlensysteme als Frühindikatoren nutzen.
Operatives Einkaufscontrolling in der Praxis
- Einkaufsziele effektiv in die Praxis umsetzen.
- Ausschreibungs- und Angebotscontrolling.
- Wertanalyse, Target-Costing, Make-or-Buy-Entscheidungen.
Einkaufsprozesse gezielt analysieren – Prozessleistung steigern
- Analyse der Kernprozesse des Einkaufs und systematische Entwicklung wirkungsvoller Maßnahmen zur Prozessoptimierung; Kennzahlen.
Branchen-Benchmarks und Best-Practice-Prozesse im Einkauf
- Erfahrungswissen über Best-Practice-Prozesse mit Tipps aus zahlreichen Unternehmen, praktische Checklisten.
Professionelles Performance-Reporting
- Einkaufsreports professionell gestalten, wirkungsvolle Vermarktung der Einkaufsleistung.
- Erfolgsfaktoren und Anforderungen an ein aktuelles Einkaufs-Dashboard.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erarbeiten sich ein fundiertes Controllinginstrumentarium für Ihre Einkaufspraxis und trainieren wichtige Methoden und Instrumente. Sie können
- aussagekräftige Kennzahlen zur Messung und Bewertung der Einkaufsleistung für Ihre Praxis entwickeln,
- Einsparpotenziale identifizieren, systematisch ausschöpfen und messen,
- die strategischen und operativen Instrumente des Einkaufscontrollings anwenden,
- Einkaufsprozesse analysieren und Optimierungsmaßnahmen ableiten und
- ein professionelles Berichtswesen einführen und aufbauen.
Optionale ePrüfung
Dokumentieren Sie Ihren Lernerfolg! Nach dem Seminar können Sie zeit- und ortsunabhängig eine ePrüfung absolvieren. Dauer: 1 Std. Zugang zu Ihrer ePrüfung erhalten Sie über Ihre Online-Lernumgebung. Teilnehmer erhalten neben der Teilnahmebestätigung entsprechend dem Prüfungsergebnis ein Zertifikat der Haufe Akademie.
Methoden
Trainer-Input, Einzel-/Gruppenarbeiten, Checklisten, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, ePrüfung (optional).
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Supply Chain Management.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Teilnehmerstimmen

"Gute Organisation, gute Lernatmosphäre mit hervorragenden Dozenten."
"Die Struktur des Seminars und der Medieneinsatz waren super!"
"Hohe Seminarqualität, Top-Referent!"
"Sehr hoher Praxisbezug, perfekte Organisation."
"Hohe Seminarqualität, Top-Referent!"
"Sehr angenehmer Referent, gutes Arbeitsklima."
"Die Themenbreite war optimal."
"Besonders gut haben mir die Praxisorientierung des Trainers und das Schulungsumfeld gefallen."
"Reibungslose Organisation, kompetenter Referent, umfangreicher Inhalt, ausführliche Unterlagen."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDienstag, 18.05.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 19.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.11.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 18.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.02.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 16.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Einkaufsleistung steigern
"Ein professionelles Einkaufscontrolling bietet dem strategischen und operativen Einkauf jederzeit eine genaue Positionsbestimmung im Hinblick auf die Ziele".
Vergleichbar mit dem Team im Cockpit eines Linienflugzeugs übernimmt das Einkaufscontrolling die Rolle des Navigators und hilft dem Piloten sicher den richtigen Flughafen zu erreichen. Als Copilot hat es ständig seine Messsysteme im Auge und gibt Hinweise auf Flughöhe, Geschwindigkeit und ob noch genug Treibstoff vorhanden ist.
Dieses neue Prinzip des Einkaufscontrollings ist der Gegenstand des Seminars "Einkaufscontrolling". Berichtswesen, Einkaufsplanung und Steuerung von Einkaufsmaßnahmen werden in einem ganzheitlichen integrierten Ansatz vorgestellt. Anhand von ganz praktischen Beispielen mit vielen Live-Demos von Kennzahlensystemen findet sich jeder Teilnehmer wider. Zusätzlich werden verschiedene Einkaufscontrolling-Softwarelösungen gezeigt, die vor allem im Mittelstand große Verbreitung haben."
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 18.05.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 19.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.11.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 18.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.02.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 16.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!