Webinar
Der Arbeitsaufwand für C-Teile im Einkauf wird oft unterschätzt und kann sich negativ auf die Beschaffungskosten auswirken. Doch es gibt einen Ausweg! Gemeinsam werden vielfältige Möglichkeiten erkundet, wie durch modernes C-Teile-Management Prozesse optimiert und Erfolge maximiert werden können. Zeitfresser werden beseitigt und wertvolle Zeit für die Kernaufgaben gewonnen. Diese Gelegenheit sollte genutzt werden, um das C-Teile-Management zu perfektionieren.
Inhalte
Das zeichnet C-Teile aus
- Was sind C-Teile und welchen Stellenwert haben sie?
- Gründe für die ausufernden Kosten für Unternehmen.
- Wie funktioniert die ABC-Analyse effizient in der praktischen Umsetzung?
- Ableitung der daraus resultierenden Einkaufsstrategien.
Strategisches Materialgruppenmanagement
- Grundgedanke des Materialgruppenmanagements: Ziele und Nutzen.
- Voraussetzung einer erfolgreichen Materialgruppensystematik.
- Vorbereitung/Durchführung/Nachbereitung der Materialgruppenstrategie.
Disposition und operativer Einkauf
- Lieferantenpartnerschaften entwickeln.
- Risiken in der Zusammenarbeit mit Lieferanten absichern.
- Lieferantenbeurteilung und -bewertung.
- Reklamationsstatistik.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Praxisnah und umsetzungsrelevant werden wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Einkauf trainiert.
- Es wird vermittelt, wie die Tools im Materialgruppenmanagement wirkungsvoll in der Praxis eingesetzt werden können,
- Einkaufspotenziale optimal analysiert und ausgeschöpft werden,
- der Einkaufsalltag neu strukturiert werden kann und die Zeitfresser des Einkaufs ausgeschaltet werden.
Zahlreiche Beispiele und Checklisten intensivieren den Praxistransfer und runden das Wissen ab.
Methoden
Trainer:in-Input, Fallbeispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Einkäufer:innen mit ersten praktischen Erfahrungen, Einsteiger:innen im Berufsfeld Einkauf. Mitarbeiter:innen mit Berührungspunkten zum Einkauf, die ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Kleine Teile ganz groß – C-Teile optimal einkaufen“
Seminarbewertung zu „Kleine Teile ganz groß – C-Teile optimal einkaufen“
4,1 von 5

bei 7 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,4
Verständlichkeit der Inhalte:

4,2
Praxisbezug:

3,9
Fachkompetenz:

4,4
Teilnehmendenorientiert:

4,2
Methodenvielfalt:

3,3
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
08.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
34991
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2x3h
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 08.10.2025
14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Buchungsnummer:
34991
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Details
2x3h
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
34991
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Details
2x3h
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.