Vertragsverhandlungen professionell und souverän meistern
Die meisten Menschen machen sich keine großen Gedanken, wenn sie in eine Verhandlung gehen. Eine gute Vorbereitung wird oft schon darin gesehen, so viele aussagekräftige Argumente wie möglich zu finden. Verhandlungen werden aber nicht mit guten Argumenten gewonnen, sondern mit der richtigen Taktik. Dies zeigen uns z.B. die Amerikaner:innen mit dem Harvard-Konzept. Diese Methoden sind so gut, dass sie jeden Verhandlungspartner oder Verhandlungspartnerin, auch wenn er oder sie noch so gute Argumente hat, ohne Schwierigkeiten als unterlegen dastehen lassen können. In diesem Seminar wird jede Phase einer Verhandlung in Workshops analysiert, ohne sich dabei in unhandlichen Kommunikationsmodellen zu verlieren. So lernen Sie anhand einer professionellen Vorgehensweise, wie Sie Verhandlungen erfolgreich für sich und Ihr Unternehmen abschließen können – ohne einer Manipulation mit „Dirty Tricks“ zu unterliegen.
Inhalte
1. Workshop
- Nicht eindeutige Verträge.
- Forderungen nach Mehrleistungen.
- Abwehren von unberechtigten Forderungen.
- Abweichungen zwischen Vertrag und gelebter Welt.
Professionelles Verhandeln
- Was bedeutet professionelles Verhandeln?
- Vorbereitung auf Verhandlungen.
- Profiling.
- Klare Verhandlungsziele.
- Wer hat welche Rolle in der Verhandlung?
Juristische Regeln als Grundlage für Argumentationen
- Vertragsauslegung.
- Rechtsmittel.
- Die 10 wichtigsten Gesetze für meine Argumentation.
Umgang mit “Take it or leave it” - Situationen
- Was tun, wenn der andere sich nicht auf wirkliche Verhandlungen einlässt?
Umgang mit der Hotline
- Was tun, wenn der andere einen nur "loswerden" will?
- Verhandlungstaktik.
2. Workshop
- Umgang mit mehrdeutigen Klauseln.
- Umgang mit fehlenden Regelungen.
- Rollenverständnis.
3. Workshop
- Lösungen außerhalb der Vergütungsfrage finden.
- Verhandlungsspielräume optimal ausnutzen.
- „One to one“- Workshop.
- Grundlagen für Vergleichsverhandlungen.
- Die Dramaturgie einer Vergleichsverhandlung.
- Verschiedene Arten der Vergleichsverhandlungen.
Zwei + Eins-Verhandlungen
- Zwei Verhandlungsführer:innen und ein:e Auditor:in.
- Kursverhandlungen.
4. Workshop
- Wie bringe ich meine:n Verhandlungspartner:in aus der „Komfortzone“?
- Wie mache ich mein Problem zu dem Problem meines Gegenübers?
- Wie erkenne ich eine feste Struktur in den Verhandlungen?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Das Seminar hat Workshop-Charakter: Sie üben verschiedenste Verhandlungssituationen konkret ein und dürfen sich ausprobieren.
- Sie lernen die juristischen Regeln, die Sie als Grundlage für Ihre Argumentation brauchen.
- Sie erkennen die Struktur verschiedener Verhandlungen.
- Sie lernen, wie Sie Vertragsverhandlungen souverän und professionell zu Gunsten Ihres Unternehmens meistern.
Methoden
Mehrere Workshops, in denen die Verhandlungssituationen explizit ausprobiert und geübt werden, Vortrag, viele Fallbeispiele und Darstellung von Praxisfällen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach - und Führungskräfte, Geschäftsführer:innen, Manager:innen, die Verträge verhandeln.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen31287
Donnerstag, 08.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
