Inhalte
Professionelles Verhandeln
- Was bedeutet professionelles Verhandeln?
- Vorbereitung auf Verhandlungen.
- Klare Verhandlungsziele.
- Wer hat welche Rolle in der Verhandlung?
1. Workshop
- Nicht eindeutige Verträge.
- Forderungen nach Mehrleistungen.
- Abwehren von unberechtigten Forderungen.
- Abweichungen zwischen Vertrag und gelebter Welt.
Juristische Regeln als Grundlage für Argumentationen
- Vertragsauslegung.
- Rechtsmittel.
- Die 10 wichtigsten Gesetze für meine Argumentation.
Umgang mit „Take it or leave it“-Situationen
- Strategien bei Verweigerung von Verhandlungen durch die Gegenseite.
- Verhandlungstaktik für herausfordernde Gesprächssituationen.
2. Workshop
- Umgang mit mehrdeutigen Klauseln.
- Umgang mit fehlenden Regelungen.
- Rollenverständnis in Verhandlungen.
3. Workshop
- Lösungen außerhalb der Vergütungsfrage finden.
- Verhandlungsspielräume optimal ausnutzen.
- „One to one“-Workshop.
- Grundlagen für Vergleichsverhandlungen.
- Die Dramaturgie einer Vergleichsverhandlung.
- Verschiedene Arten der Vergleichsverhandlungen.
4. Workshop
- Wie bewege ich meine:n Verhandlungspartner:in aus der „Komfortzone“?
- Techniken, um eigene Anliegen als Problem des Gegenübers zu positionieren.
- Wie erkenne ich eine feste Struktur in den Verhandlungen?
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Übung verschiedener Verhandlungssituationen in einem praxisnahen Workshop-Format.
- Verständnis juristischer Regeln als Basis für die eigene Argumentation.
- Erkennen und Nutzen von Verhandlungsstrukturen.
- Entwicklung professioneller und souveräner Verhandlungskompetenzen.
Methoden
Mehrere Workshops, in denen die Verhandlungssituationen explizit ausprobiert und geübt werden, Vortrag, viele Fallbeispiele und Darstellung von Praxisfällen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer:innen, Manager:innen und Projektmanager:innen, die in Vertragsverhandlungen mit Geschäftspartner:innen involviert sind.
Seminarbewertung zu „Vertragsverhandlungen professionell und souverän meistern“







Starttermine und Details


Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.