Inhalte
Inhalte
-
New Work – Ursprung und Bedeutung nach Friethjof Bergmann:
„Nicht der Mensch soll der Arbeit dienen, sondern die Arbeit den Menschen.“ - Fokus auf Motivationsfaktoren, Neigungen, Fähigkeiten und Sinnhaftigkeit.
- Zwei zentrale Aufgaben (Talente / Fähigkeiten und „Was will ich selbst wirklich … wirklich?“)
- Frage der Perspektive (Führungskraft, Angestellte:r).
- 10 Learnings von Dr. Trautmann, z.B. Finde deinen Purpose, Hol dir die Kontrolle über dein (virtuelles) Leben zurück, Lerne dich wieder zu fokussieren, Führe, um zu dienen, Erfindet eure Büros neu, Macht es zusammen (mit praxisbeispielen aus der Hochschulwelt).
- Impulse aus der Begeisterungsforschung (Flow) und das Ziel von Arbeit.
- Schlüsseljahr 2025 und Ausblick.
- Praxisbeispiele und Inspirationen aus der Praxis.
- Transfermöglichkeiten und Umsetzung für die öffentliche Verwaltung und den öffentlichen Dienst.
- Praktische Umsetzungstipps für Ihren Arbeitsalltag.
- Umgang mit Widerstand gegen Veränderungen.
Voraussetungen / Rahmenbedingungen
- Offenheit, Interesse.
- keine weiteren Vorkenntnisse nötig.
Kombinationsmöglichkeiten & Einsatzbereiche
- Ihre Beispiele aus dem Öffentlichen Dienst, welche wir interaktiv reflektieren und beleuchten.
- Praxistipps rund um effektives und nutzenstiftendes Arbeiten.
- Praxisbeispiele - Best Practice aus dem Öffentlichen Dienst
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie kennen den Ursprung und relevanten Grundwortschatz rund um New Work.
- Sie sind sensibilisiert rund um Ihre nötige Grundhaltung mit Blick auf echten Purpose, Fokus und wahre Zusammenarbeit.
- Sie haben eine Idee für Ihren 1. Schritt in Ihrem Arbeitsumfeld mit den besonderen Rahmenbedingungen.
- Sie können erste Werkzeuge aus Ihrem Werkzeugkoffer rund um New Work sofort in Ihrem Praxisalltag in der öffentlichen Verwaltung oder dem öffentlichen Dienst einsetzen.
Methoden
Erfrischendes, praxisorientiertes Training im aktiven Dialog mit den Teilnehmer:innen; Bearbeitung von Praxisfällen – in einem kurzweiligen Mix aus Praxisimpulsen, Diskussion, individueller Reflektion und Gruppenarbeit, Barcamp (NUR im Live-Format).
Teilnehmer:innenkreis
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Personalleitungen aus öffentlichen Verwaltungen/Einrichtungen/Dienst, welche sich für New Work interessieren; Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
New Work: Kulturwandel im öffentlichen Dienst
New Work: Kulturwandel im öffentlichen Dienst
Starttermine und Details


Dienstag, 16.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 25.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.