New Work im öffentlichen Dienst

Neues Arbeiten – neues Glück?!

Der Fachkräftemangel ist auch im öffentlichen Dienst angekommen. Bis 2030 rechnen wir alleine im öffentlichen Dienst mit knapp 1 Million offenen Stellen. Da rücken Schlagworte wie Mitgestaltung, Sinnhaftigkeit und New Work in den Vordergrund. Starre Strukturen, Hierarchien und lange Abstimmungswege stoßen an ihre Grenzen. Neue Wege werden gesucht. In diesem Workshop erfährst du mehr über den Ursprung und die Entwicklungen rund um New Work, Rahmenbedingungen für ein starkes Wir-Gefühl und wirst inspiriert von zahlreichen Praxisbeispielen aus dem öffentlichen Bereich.

Inhalte

New Work – relevante Meilensteine

  • Ursprung und Bedeutung nach Frithjof Bergmann.
  • Inspirationen und Learnings aus der Praxis.
  • New Work Charta.

Dysfunktionen im Team und neues Führungsverständnis

  • Dysfunktionen im Team nach Patrick Lencioni, z.B. fehlende Ergebnisorientierung, Scheu vor Verantwortung.
  • Veränderungen des Führungsverständnisses, z.B. Führungskraft als Stärken-Coach:in.
  • Praxisbeispiele aus dem öffentlichen Dienst, z.B. Führungskraft-Talente-Pool.

Starkes WIR-Gefühl

  • Einflussfaktoren für ein starkes Wir-Gefühl, z.B. gute Kommunikation, sinnvolle Meetings, passende Räume.
  • Bedeutung von ambitionierten Zielen und Zugehörigkeit.
  • Relevanz von psychologischer Sicherheit.
  • Umgang mit Widerstand, Eskalationsstufen.

Praxisbeispiele und Praxistipps

  • Wirksame Feedback- und Fehlerkultur.
  • Bewusster Umgang mit Zeit und Aufwandsschätzungen.
  • Aktives Einbinden von echten Nutzer:innen und frühes Prototyping.
  • Gute Lernkultur für verschiedene Lerntypen, z.B. mit Communities of Practice.
  • Best-Practice-Beispiele aus dem öffentlichen Dienst.

    Lernumgebung

    In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

    Dein Nutzen

    • Du hast eine sofort nutzbare Toolbox rund um New Work für deinen Arbeitsalltag.
    • Du kennst funktionierende Beispiele aus dem öffentlichen Dienst und kannst dich davon inspirieren lassen.
    • Du hast erste Ideen, wie du dazu beitragen kannst, damit der öffentliche Dienst ein attraktiver Arbeitgeber ist und passende Mitarbeitende anzieht und hält.
    • Du kennst die relevanten Schlagwörter und hast dein Netzwerk mit Gleichgesinnten erweitert, welche im öffentlichen Dienst zu leuchtenden Augen beitragen wollen.

    Methoden

    Präsenzveranstaltungen

    Erfrischender Input mit Beispielen aus der Praxis und viel Raum für Austausch und Vernetzung. Konkrete Übungen, Vorlagen und Tipps zum sofortigen Ausprobieren, kollegiale Beratung.

    Live-Online Veranstaltungen

    Erfrischender Input mit konkreten Beispielen aus der Praxis und viel Raum für Austausch und Vernetzung. Konkrete Übungen, Vorlagen und Tipps zum sofortigen Ausprobieren, kollegiale Beratung.

    Empfohlen für

    Interessierte aus dem öffentlichen Dienst, welche dazu beitragen wollen, dass der öffentliche Dienst ein attraktiver Arbeitgeber ist und Steuerzahler:innen begeistert.

    Geeignet für Mitarbeitende und Führungskräfte. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

    Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

    Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

    Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

    Mehr erfahren

    Seminarbewertung zu „New Work im öffentlichen Dienst“

    4,3 von 5
    bei 22 Bewertungen
    Seminarinhalte:
    4,1
    Verständlichkeit der Inhalte:
    4,5
    Praxisbezug:
    4
    Fachkompetenz:
    4,8
    Teilnehmenden­orientiert:
    4,7
    Methodenvielfalt:
    4,3
    Blick ins Produkt

    Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

    Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

    New Work: Kulturwandel im öffentlichen Dienst

    Der öffentliche Dienst kämpft mit zahlreichen Vorurteilen: zu langsam, zu analog, zu bürokratisch. Dabei kann sich der öffentliche Arbeitgeber mit genauso vielen Vorteilen schmücken: Elternzeit für Frauen und Männer ist im Gegensatz zur Wirtschaft beispielsweise auch ohne Karriereknick schon lange selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich ist, dass Frauen auch in Teilzeit Führungspositionen belegen. Nichtsdestotrotz besteht in Bezug [...]

    Weitere Informationen finden Sie hier

    Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

    New Work: Kulturwandel im öffentlichen Dienst

    Der öffentliche Dienst kämpft mit zahlreichen Vorurteilen: zu langsam, zu analog, zu bürokratisch. Dabei kann sich der öffentliche Arbeitgeber mit genauso vielen Vorteilen schmücken: Elternzeit für Frauen und Männer ist im Gegensatz zur Wirtschaft beispielsweise auch ohne Karriereknick schon lange selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich ist, dass Frauen auch in Teilzeit Führungspositionen belegen. Nichtsdestotrotz besteht in Bezug [...]

    Weitere Informationen finden Sie hier

    Gemeinsam vor Ort weiterbilden
    Buchungs-Nr.:
    31366
    € 1.190,- zzgl. MwSt
    2 Tage
    in München
    am 27.10.2025
    Präsenz Termine
    Gemeinsam online weiterbilden
    Buchungs-Nr.:
    32517
    € 1.190,- zzgl. MwSt
    2 Tage
    Online
    am 17.07.2025
    Live-Online Termine
    Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
    Preis auf Anfrage
    • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
    • Direkt bei dir vor Ort oder online
    • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
    • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
    2 Tage
    Präsenz oder Online

    Starttermine und Details

      Zeitraum wählen
    0 Termine
    17.07.2025
    Live-Online
    Buchungsnummer: 32517
    € 1.190,- zzgl. MwSt.
    € 1.416,10 inkl. MwSt.
    Durchführung
    Technische Hinweise
    Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
    Tage & Uhrzeit
    2 Tage
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt

    Donnerstag, 17.07.2025

    09:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Freitag, 18.07.2025

    09:00 Uhr - 17:00 Uhr

    27.10.2025
    München
    Buchungsnummer: 31366
    € 1.190,- zzgl. MwSt.
    € 1.416,10 inkl. MwSt.
    Veranstaltungsort
    The Rilano Hotel München
    The Rilano Hotel München
    Domagkstraße 26, 80807 München
    Zimmerpreis: € 134,28 zzgl. MwSt.
    Anreise mit der Deutschen Bahn
    Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
    Tage & Uhrzeit
    2 Tage
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt

    Montag, 27.10.2025

    09:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Dienstag, 28.10.2025

    09:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Gebühr beinhaltet
    Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
    • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
    • Pausenverpflegung und
    • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
    Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
    Plätze frei
    Wenige Plätze frei
    Ausgebucht
    Durchführung gesichert
    Nächste Buchung sichert Durchführung
    Buchungsnummer: 31366
    € 1.190,- zzgl. MwSt.
    € 1.416,10 inkl. MwSt.
    Details
    2 Tage
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt
    Gebühr beinhaltet
    Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
    • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
    • Pausenverpflegung und
    • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
    Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
    Buchungsnummer: 32517
    € 1.190,- zzgl. MwSt.
    € 1.416,10 inkl. MwSt.
    Details
    2 Tage
    Zahl der Teilnehmenden begrenzt
    Später buchen
    Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
    Kein passender Termin?
    Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
    Auch als Inhouse Schulung buchbar
    Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
    Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
    Zeit und Reisekosten sparen
    Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

    Über uns – Die Haufe Akademie

    Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
    Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

    Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

    Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

    Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

    2.500+ Weiterbildungen
    600.000+ Lernende pro Jahr
    Über 95% positive Bewertungen
    2.500 Trainer:innen und Coach:innen
    17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
    Rufe uns an oder maile uns

    Hast du Fragen?

    Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

    Stephanie Göpfert

    Leiterin Kundenservice

    *Pflichtfelder
    FAQs

    Fragen & Antworten

    In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.