Seminar

New Work im öffentlichen Dienst

Neues Arbeiten - neues Glück?!

Spätestens seit Corona wurde deutlich, dass sich sowohl Rahmen- als auch Arbeitsbedingungen rasant verändern. Schlagworte wie Mitbestimmung, Beteiligung und Sinnhaftigkeit rücken in den Vordergrund. Die Signale sind auch im Öffentlichen Dienst deutlich spürbar. Relativ starre Strukturen, Hierarchien und lange Abstimmungswege stoßen an ihre Grenzen; neue Wege werden gesucht. In diesem Workshop erfahren Sie mehr über den Ursprung von New Work nach Frithjof Bergmann mit zahlreichen Beispielen und erleben konkrete Praxisbeispiele aus dem Öffentlichen Bereich.

Inhalte

Inhalte

  • New Work – Ursprung und Bedeutung nach Friethjof Bergmann:
    „Nicht der Mensch soll der Arbeit dienen, sondern die Arbeit den Menschen.“

  • Fokus auf Motivationsfaktoren, Neigungen, Fähigkeiten und Sinnhaftigkeit.
  • Zwei zentrale Aufgaben (Talente / Fähigkeiten und „Was will ich selbst wirklich … wirklich?“)
  • Frage der Perspektive (Führungskraft, Angestellte:r).
  • 10 Learnings von Dr. Trautmann, z.B. Finde deinen Purpose, Hol dir die Kontrolle über dein (virtuelles) Leben zurück, Lerne dich wieder zu fokussieren, Führe, um zu dienen, Erfindet eure Büros neu, Macht es zusammen (mit praxisbeispielen aus der Hochschulwelt).
  • Impulse aus der Begeisterungsforschung (Flow) und das Ziel von Arbeit.
  • Schlüsseljahr 2025 und Ausblick.
  • Praxisbeispiele und Inspirationen aus der Praxis.
  • Transfermöglichkeiten und Umsetzung für die öffentliche Verwaltung und den öffentlichen Dienst.
  • Praktische Umsetzungstipps für Ihren Arbeitsalltag.
  • Umgang mit Widerstand gegen Veränderungen.

 

Voraussetungen / Rahmenbedingungen

  • Offenheit, Interesse.
  • keine weiteren Vorkenntnisse nötig.

 

Kombinationsmöglichkeiten & Einsatzbereiche

  • Ihre Beispiele aus dem Öffentlichen Dienst, welche wir interaktiv reflektieren und beleuchten.
  • Praxistipps rund um effektives und nutzenstiftendes Arbeiten.
  • Praxisbeispiele - Best Practice aus dem Öffentlichen Dienst

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen den Ursprung und relevanten Grundwortschatz rund um New Work.
  • Sie sind sensibilisiert rund um Ihre nötige Grundhaltung mit Blick auf echten Purpose, Fokus und wahre Zusammenarbeit.
  • Sie haben eine Idee für Ihren 1. Schritt in Ihrem Arbeitsumfeld mit den besonderen Rahmenbedingungen.
  • Sie können erste Werkzeuge aus Ihrem Werkzeugkoffer rund um New Work sofort in Ihrem Praxisalltag in der öffentlichen Verwaltung oder dem öffentlichen Dienst einsetzen.

Methoden

Erfrischendes, praxisorientiertes Training im aktiven Dialog mit den Teilnehmer:innen; Bearbeitung von Praxisfällen – in einem kurzweiligen Mix aus Praxisimpulsen, Diskussion, individueller Reflektion und Gruppenarbeit, Barcamp (NUR im Live-Format).

Teilnehmer:innenkreis

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Personalleitungen aus öffentlichen Verwaltungen/Einrichtungen/Dienst, welche sich für New Work interessieren; Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

New Work: Kulturwandel im öffentlichen Dienst

Der öffentliche Dienst kämpft mit zahlreichen Vorurteilen: zu langsam, zu analog, zu bürokratisch. Dabei kann sich der öffentliche Arbeitgeber mit genauso vielen Vorteilen schmücken: Elternzeit für Frauen und Männer ist im Gegensatz zur Wirtschaft beispielsweise auch ohne Karriereknick schon lange selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich ist, dass Frauen auch in Teilzeit Führungspositionen belegen. Nichtsdestotrotz besteht in Bezug [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

New Work: Kulturwandel im öffentlichen Dienst

Der öffentliche Dienst kämpft mit zahlreichen Vorurteilen: zu langsam, zu analog, zu bürokratisch. Dabei kann sich der öffentliche Arbeitgeber mit genauso vielen Vorteilen schmücken: Elternzeit für Frauen und Männer ist im Gegensatz zur Wirtschaft beispielsweise auch ohne Karriereknick schon lange selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich ist, dass Frauen auch in Teilzeit Führungspositionen belegen. Nichtsdestotrotz besteht in Bezug [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31366
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Hamburg
am 16.04.2024
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32517
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 25.07.2024
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
16.04.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 31366
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 16.04.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 17.04.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
25.07.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32517
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 25.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 26.07.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 31366
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32517
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder