
Supply Chain Management: das Online-Seminar für Einkäufer:innen
Intensive Globalisierung im Bereich Supply Chain und ein stetig wachsender Kostendruck sowie die zunehmende Komplexität von Supply-Chain-Prozessen führen zu einer Vielzahl von Potenzialen entlang der Lieferkette. Diese können zu einem hohen wirtschaftlichen Risiko für Unternehmen werden. Die optimale Einbindung des Einkaufs in das Supply Chain Management generiert nachhaltige Lösungsstrategien. Wie Sie dies am besten umsetzen, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Inhalte
Grundlagen der Supply Chain
- Markt.
- Ressourcen.
- Material.
- Lieferant.
Die Rolle des Einkaufs in der Supply Chain
- Einbinden des Einkaufs in die Unternehmensstrategie.
- Einkaufsfunktionen in der Supply Chain.
- Der Blickwinkel auf die Prozessschnittstellen.
- Der Fremdkörper „Lieferant“.
Einsparpotenzial bei Lieferkettenoptimierung
- Einsparpotential durch Reduktion der Verschwendung.
- Lagerbestände pro und contra.
- Sourcing-Konzepte.
- Portfolio Ansätze.
Einfache Werkzeuge aus der Praxis zur Optimierung der Supply Chain und zur Vermeidung von Engpässen
- Identifizierung und Beseitigung von Engpässen.
- Verbesserung des Lieferantenmanagements.
- Steuerung kritischer Lieferanten.
- Prozessoptimierung und Verbesserung der Durchlaufzeit (Komponenten aus Lean).
- Reduktion von Verschwendung.
- Reduzierung der Stillstandszeiten.
- Die Kundenkommunikation.
- Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und dem Betriebsrat.
Vorgehen im Engpass
- Step by Step: Von der Ausgangssituation über die Kommunikation mit Schnittstellen bis zur Ableitung konkreter Maßnahmen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick der Kernaufgaben des Einkaufs in der Supply Chain.
- Sie lernen über die, Zusammenhänge und Zielkonflikte der Supply Chain Prozesse kennen.
- Sie wissen, wie Sie Informationen kurz und gezielt für die Entwicklung von Lösungsstrategien aufbereiten.
- Sie erhalten Methoden und Konzepte, um kurz- und mittelfristige Maßnahmenpläne zur Aufarbeitung von Störgrößen zu entwickeln.
- Sie bekommen eine Vielzahl an Tipps und Tricks zur Soforthilfe und erarbeiten Lösungsstrategien an einem konkreten Praxisbeispiel.
Methoden
Trainer:innen-Input, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Supply Chain Management, die den wichtigen Beitrag des Einkaufs zur Gestaltung der Leistungsprozesse entlang der Supply Chain erkennen und realisieren wollen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen31374
Mittwoch, 12.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
