Lohnpfändung Express
Grundlagenwissen für Einsteiger
Inhalte
Überblick über das Verfahren einer Pfändung
Wirksame Zustellung einer Pfändung, Zustellungsmängel
Geltendmachung von privat-rechtlichen und öffentlichen Forderungen
Richtige Bearbeitung einer Vorpfändung
Drittschuldnerauskunft, Verpflichtung zur Herausgabe von Unterlagen?
Pfändungsbeträge bei einer Normalpfändung richtig berechnen
- Arbeitseinkommen, Naturalbezüge.
- Besonderheiten bei Einmalzahlungen und Abfindungen.
- Unpfändbare Bezüge.
- Pfändung von Zeitzuschlägen.
- Anwendung und Umsetzung der „Nettomethode".
- Richtiges Vorgehen bei Entgeltumwandlung und vermögenswirksamen Leistungen.
Korrekte Ermittlung der unterhaltsberechtigten Personen bei der Normalpfändung
Unterhaltspfändung
- Richtiges Verständnis des Pfändungsbeschlusses bei einer Unterhaltspfändung.
- Richtige Ermittlung des pfändbaren Betrags.
Zusammentreffen einer Normalpfändung mit einer nachfolgenden Unterhaltspfändung
Durchsetzung eigener Ansprüche des Arbeitgebers bei Vorschüssen bzw. durch Aufrechnung bei Zusammentreffen mit einer Pfändung
Lohnabtretung, Zusammentreffen einer Abtretung mit einer Pfändung
Haftungsvermeidung durch Erwirken eines Klarstellungsbeschlusses
Beendigung der Pfändung
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen ausführlichen und systematischen Einblick in die grundlegenden Themen des Pfändungsrechts.
- Anhand vieler praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie die Pfändungen rationell und kostengünstig abwickeln.
- Sie erfahren, wie Sie mögliche Haftungsrisiken vermeiden.
Das Format und die begrenzte Teilnehmerzahl ermöglichen Ihnen, aktiv mit der Referentin konkrete Fallbeispiele zu diskutieren und eigene Fragestellungen aus Ihrem Arbeitsalltag mitzubringen.
Die Teilnahme am Online-Seminar erfolgt direkt von Ihrem PC am Arbeitsplatz oder von zu Hause. Sie sparen dadurch aufwendige Reisezeiten und hohe Reisekosten.
Das Webinar findet live statt und Sie können Ihre Fragen per Live-Chat oder per Mikrofon über das Headset direkt an die Referentin stellen. Die Webinare werden aufgezeichnet und können jederzeit – zur Wiederholung und Übung oder falls Sie verhindert sind – abgerufen werden.
Methoden
Live-Webinar mit Vortrag, Besprechung und Bearbeitung von Fallbeispielen, Fachdiskussion, Fragen der Teilnehmer.
Teilnehmerkreis
Personalleiter, Personalsachbearbeiter sowie Mitarbeiter der Entgeltabrechnung, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse im Pfändungsrecht mitbringen oder nur hin und wieder mit Pfändungen befasst sind.
Weitere Empfehlungen zu „Lohnpfändung Express“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen31546
Webinar
22.04.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
03.05.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
12.07.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
15.07.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
20.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
23.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
22.11.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
29.11.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
07.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
14.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
07.03.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
14.03.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr