Training

Agiles Prozessmanagement - Basic

Mit Kanban zu robusten Prozessen

​In einer zunehmend dynamischen und sich schnell verändernden Umgebung steht das Prozessmanagement vor Herausforderungen, die oft von Unklarheiten geprägt sind. Um zu verhindern, dass Prozesse bereits bei ihrer Einführung veraltet sind, ist eine agile Herangehensweise erforderlich. Agile Methoden in der Prozessarbeit unterstützen dich dabei, Prozesse widerstandsfähig zu gestalten und flexibel an die Bedürfnisse eurer Kunden und Kundinnen anzupassen. Dieses Online-Training vermittelt dir das grundlegende Wissen für ein professionelles agiles Prozessmanagement und stellt dir eine umfangreiche Sammlung an Werkzeugen zur Verfügung.​
Modul 1: Webinar
2 Stunden
Grundlagen der Prozessoptimierung
Grundlagen der Prozessoptimierung
  • Definition von Prozessen und Wertschöpfung.
  • Prozessmanagement — Definition & Abgrenzung von Routinetätigkeiten & Projekten.
  • Prozessmodellierung & Beschreibung.
  • Prozessoptimierung — Möglichkeiten & Impulse.
  • Stacey-Matrix — eine erste Einordnung und Abgrenzung zum Chaos.
  • Unterschiede & Gemeinsamkeiten klassisches vs. agiles Prozessmanagement.
  • 2 entscheidende Fragen — die richtige Methode wählen.

Selbstlernphase und Transfer:
Im Anschluss an den Virtual Classroom vertiefst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden die Inhalte mit Übungen. Bitte plane dafür noch ca. 30 Minuten ein.

Modul 2: Selbstlernphase
2 Stunden
Übungsaufgaben und Praxistransfer
Übungsaufgaben und Praxistransfer

Vertiefe die Inhalte aus dem zweiten Virtual Classroom anhand von Fallbeispielen und Übungsaufgaben.

Modul 3: Webinar
1,5 Stunden
Onlinesprechstunde zur Selbstlernphase
Onlinesprechstunde zur Selbstlernphase

Dieses Modul ist optional. Du hast hier die Möglichkeit, Fragen, die während der Selbstlernphase aufgekommen sind, dem Trainer zu stellen und sich mit ihm und den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.

Modul 4: Webinar
2 Stunden
Agile Methoden und Mindset
Agile Methoden und Mindset
  • Agiles Manifest — Grundsätze der Agilität.
  • Kernprinizipien agiler Methoden.
  • Einführung in KANBAN, SCRUM/SCRUMBAN.
  • Unterschiede, Vor- und Nachteile der Methoden.
  • Agiles Mindset — Einsatzmöglichkeiten und Lösungsansätze

Selbstlernphase und Transfer:

Im Anschluss an den Virtual Classroom vertiefst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden die Inhalte mit Übungen. Bitte plane dafür noch ca. 30 Minuten ein.

Modul 5: Selbstlernphase
2 Stunden
Übungsaufgaben und Praxistransfer
Übungsaufgaben und Praxistransfer

Vertiefe die Inhalte aus dem zweiten Virtual Classroom anhand von Fallbeispielen und Übungsaufgaben.

Modul 6: Webinar
1,5 Stunden
Onlinesprechstunde zur Selbstlernphase
Onlinesprechstunde zur Selbstlernphase

Dieses Modul ist optional. Du hast hier die Möglichkeit, Fragen, die während der Selbstlernphase aufgekommen sind, dem Trainer zu stellen und sich mit ihm und den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.

Modul 7: Webinar
1,5 Stunden
Kontinuierliche Verbesserung & Teamwork
Kontinuierliche Verbesserung & Teamwork
  • Methodik und Bedeutung der Retrospektive.
  • Praktische Durchführung einer Retrospektive.
  • Umgang mit Blockaden und Hindernissen.
  • Praxisimpulse & Best Practices.
  • Erfahrungsaustausch und Reflexion.

Inhalte

Grundlagen der Prozessorientierung

  • Definition von Prozessen und Wertschöpfung.
  • Prozessmanagement –  Routinetätigkeiten vs. Projekte.
  • Prozessmodellierung & Beschreibung.
  • Prozessoptimierung – Möglichkeiten & Impulse.
  • Stacey-Matrix – eine 1. Einordnung und Abgrenzung zum Chaos.
  • Unterschiede & Gemeinsamkeiten klassisches vs. agiles Prozessmanagement.

Agile Methoden und Mindset

  • Agiles Manifest - Grundsätze der Agilität.
  • Kernprinizipien agiler Methoden.
  • Einführung in KANBAN, SCRUM/SCRUMBAN
  • Agiles Mindset - Einsatzmöglichkeiten und Lösungsansätze

Kontinuierliche Verbesserung & Teamwork

  • Methodik und Bedeutung der Retrospektive.
  • Praktische Durchführung einer Retrospektive.
  • Umgang mit Blockaden und Hindernissen.
  • Praxisimpulse & Best Practices.
  • Erfahrungsaustausch und Reflexion.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

​In diesem Training erwirbst du die Grundlagen für ein professionelles agiles Prozessmanagement.

  • ​Du verstehst die wesentlichen Prinzipien der Agilität. 
  • ​Du lernst moderne Methoden des agilen Prozessmanagements kennen. 
  • ​Du weißt, in welchen Arbeitssituationen Kanban, Scrum und Scrumban effektiv eingesetzt werden können und welche Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind. 
  • ​Du wirst für die Unterschiede zwischen der traditionell dokumentenorientierten und der agilen, personenorientierten Vorgehensweise sensibilisiert und kannst beurteilen, welche Methode situationsabhängig am besten für deinen Case geeignet ist. 
  • ​Du bist in der Lage, die vorgestellten Methoden in deinen Arbeitsalltag zu integrieren. 
  • ​Du bekommst ein Verständnis dafür, welche Chancen und Risiken das agile Prozessmanagement mit sich bringen kann.​ 

Methoden

​Dieses praxisorientierte Training im interaktiven, virtuellen Format bietet eine intensive und anregende Beschäftigung mit den Methoden von Scrum, Kanban und Design Thinking. In Selbstlernphasen mit praktischen Aufgaben und einem starken Praxisbezug vertiefst du dein Wissen. In interaktiven virtuellen Meetings liegt der Schwerpunkt auf praxisnahen Impulsen sowie auf Diskussionen und dem Austausch zwischen den Teilnehmer:innen und dem Trainer. 

Empfohlen für

Prozessmanager:innen, Prozessverantwortliche, Prozessmitarbeiter:innen. Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die sich für agiles Prozessmanagement im Unternehmen interessieren und erste Einblicke erhalten wollen, wie agiles Prozessmanagement in einem Unternehmen aussehen kann.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Agiles Prozessmanagement - Basic“

Seminarbewertung zu „Agiles Prozessmanagement - Basic“

4,7 von 5
bei 8 Bewertungen
Seminarinhalte:
3,9
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
5
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
31575
€ 840,- zzgl. MwSt
3 Webinare à …
Online
am 03.11.2025
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
3 Webinare à 2 Std., Selbstlernphase (ca. 4 Std.), 3 Std. Coaching
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 31575
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Webinare à 2 Std., Selbstlernphase (ca. 4 Std.), 3 Std. Coaching
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Grundlagen der Prozessoptimierung
Termin
03.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Onlinesprechstunde zur Selbstlernphase
Termin
07.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Webinar
Agile Methoden und Mindset
Termin
10.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Onlinesprechstunde zur Selbstlernphase
Termin
14.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Webinar
Kontinuierliche Verbesserung & Teamwork
Termin
17.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 31575
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
3 Webinare à 2 Std., Selbstlernphase (ca. 4 Std.), 3 Std. Coaching
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 31575
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
3 Webinare à 2 Std., Selbstlernphase (ca. 4 Std.), 3 Std. Coaching
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.