Buchführung für die Immobilienwirtschaft

Praxisseminar für Einsteiger:innen

Lerne in diesem Grundlagenseminar Aufbau und Struktur der Immobilienbuchhaltung kennen. Dazu gehören die gesetzlichen Buchführungsvorschriften aus dem Handels- und Steuerrecht. Mit veranschaulichter Darstellung der Buchführungssystematik werden praxisnahe Vorgänge zu Erwerb, Bebauung und Verkauf von Immobilien betrachtet. Verstehe, wie laufende Bewirtschaftungskosten und Mieterlöse mit Einbindung des Kontenrahmens der Wohnungswirtschaft verbucht werden. Darüber hinaus erhältst du einen Überblick über die vorzubereitenden Jahresabschlussarbeiten.

Inhalte

Weiterbildung gemäß MaBV

Buchführung als Bestandteil des Betrieblichen Rechnungswesens

  • Wesen und Funktion der Buchführung.
  • Gesetzliche Grundlagen und Ordnungsmäßigkeit.
  • Handels- und steuerrechtliche Grundsätze.
  • Inventur und Inventar.

Verbuchung auf Konten i. R. der doppelten Buchführung

  • Buchungstechnik und -systematik.
  • Konteneröffnungen und -abschlüsse.
  • Bestandskonten.
  • Erfolgskonten.
  • Abschlussverbuchung über Gewinn- und Verlustrechnung und Schlussbilanzkonto.

Organisation der Buchführung

  • Aufbau und Zweck von Kontenrahmen - Kontenplan.
  • Kontenrahmen der Immobilienwirtschaft im Vergleich zur handelsrechtlichen Gliederung von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
  • Belegorganisation.

Anlagenbuchhaltung in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft

  • Abgrenzung Anlage- und Umlaufvermögen.   
  • Bilanzielle Gliederung des Anlagevermögens.
  • Verbuchung von Grundstücken und Immobilien des Anlagevermögens bei Erwerb.
  • Bebauung und Verkauf unter Beachtung von Anschaffungs- und Herstellungskosten.
  • Unterscheidung von Instandhaltung/Instandsetzung/Modernisierung.

Verbuchung von Hausbewirtschaftungskosten (Betriebskosten) und Mieterlösen

  • Verbuchung laufender Betriebskosten während des Geschäftsjahres inkl. Wartungen, Versicherungen, Heizkosten etc.
  • Ermittlung umlagefähiger Betriebskosten zum Bilanzstichtag und Bilanzierung.
  • Verbuchung der Betriebskostenabrechnung.
  • Sollstellung der monatlichen Mieterlöse inkl. Betriebskostenvorauszahlungen.
  • Verbuchung von Mietausfällen.

Überblick zu Umsatzsteuerrechtlichen Besonderheiten bei Immobilien

  • Umsatzsteuer bei Ankauf und Verkauf von Grundstücken und Immobilien.
  • USt-Optierung bei Vermietung.

Überblick zu vorbereitenden Jahresabschlusstätigkeiten

  • Bestandteile des Jahresabschlusses (insbes. Bilanz und GuV).
  • Allgemeine Bewertung und Abschreibung (planmäßig und außerplanmäßig).
  • Rückstellungen.
  • Aktive und passive Rechnungsabgrenzung.
  • Gewinnrücklagen/Bauerneuerungsrücklage.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Im Mittelpunkt dieses Grundlagenseminars steht die betriebliche Buchführung unter Beachtung der handels- und steuerrechtlichen Vorschriften, sowie die Verbuchung von praxisorientierten Geschäftsfällen aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft und deren Auswirkungen auf den Jahresabschluss.

  • Du erfährst die aktuellen Rechtsnormen des Handels- und Steuerrechts hinsichtlich der Buchführungspflicht und deren Anwendung.
  • Du lernst die allgemeine Buchungssystematik der doppelten Buchführung und die buchhalterische Vorgehensweise - von der Eröffnung bis zum Abschluss der Bestands- und Erfolgskonten mit Saldenausweis auf Bilanz und GuV.
  • Du verbuchst wichtige Geschäftsfälle betreffend des Anlagevermögens, der Hausbewirtschaftungskosten und der Mieterlöse unter Anwendung des Kontenrahmens der Wohnungswirtschaft.
  • Du verstehst, wie sich Buchungsvorgänge und Jahresabschlusstätigkeiten auf Bilanz und GuV zum Jahresende auswirken.
  • Du erhältst umfangreiche Seminarunterlagen mit vorbereiteten Fall- und Übungsbeispielen.
  • Das erworbene Know-how erleichtert dir die Zusammenarbeit mit deiner kaufmännischen Leitung, Finanzämtern, Steuerberater:innen und Banken.

Referent:in

Methoden

Trainer:innen-Input, Vortrag, Übungen mit exemplarischen Geschäftsfällen, Fallbeispiele.

Empfohlen für

Für Einsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen, kaufmännische Mitarbeiter:innen aus Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, die sich die Grundlagen der Buchungssystematik aneignen möchten - einhergehend mit Vertiefung und Verbuchung immobilienspezifischer Geschäftsfälle unter Beachtung der Auswirkung auf Bilanz und GuV.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Buchführung für die Immobilienwirtschaft“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Sehr gute Dozenten und gute Themeninhalte der Seminare."

Elke Böck
WWK Lebensversicherung a. G., München

"Überzeugend: Die Flexibilität und Spontanität der Referentin."

Gerrit Maier
Teilnehmerin Live-Online-Training, Maier Immobilien

"Auf alle Fragen wurde eingegangen. Passende Beispiele wurden gegeben."

Maik Borowski
Teilnehmer Live-Online-Training, AWG Krefeld

Seminarbewertung zu „Buchführung für die Immobilienwirtschaft“

4,5 von 5
bei 250 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
5630
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32191
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
16.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32191
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 16.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 17.09.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

24.11.2025
München
Buchungsnummer: 5630
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Leuchtenbergring 20, 81677 München
Zimmerpreis: € 135,80 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 24.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 25.11.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32191
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 16.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 17.12.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

05.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32191
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 05.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 06.03.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

21.04.2026
Berlin
Buchungsnummer: 5630
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel
Seminaris CampusHotel
Takustraße 39, 14195 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 21.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 22.04.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32191
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 13.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.07.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 5630
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32191
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.