Rückstellungen I

Ansatz und Bewertung

Ungewisse Verbindlichkeiten und drohende Verluste müssen bilanziell durch die Bildung von Rückstellungen berücksichtigt werden. Mit dem neuen HGB, neuen Stellungnahmen des Instituts der Wirtschaftsprüfer und aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung sind weitreichende Änderungen bei Ansatz und Bewertung von Rückstellungen verbunden. In diesem Seminar erfahren Sie, für welche Sachverhalte Rückstellungen handels- und steuerrechtlich anzusetzen und wie sie zu bewerten sind. Aktuelle Praxisfälle zeigen die anzuwendenden Neuregelungen des IDW und der BFH-Rechtsprechung.

Inhalte

Grundlagen Rückstellungen

  • Begrifflichkeit und Merkmale von Rückstellungen.
  • Ansatzmöglichkeiten, Ansatzverbote, Ansatzwahlrechte.
  • Abgrenzung zu den Verbindlichkeiten.
  • Unterschiede zur Steuerbilanz.

Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten

  • Ansatzvoraussetzungen, Bilanzierungspflichten und -verbote in der Handels- und Steuerbilanz.
  • Neubildung, Inanspruchnahme und Auflösung.
  • Aktuelle Fälle aus Praxis und Rechtsprechung.

Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften

  • Ansatzvoraussetzungen, Unterschiede zur Steuerbilanz.
  • Abgrenzung zu Verbindlichkeitenrückstellungen.
  • Einzelfälle bei Beschaffungsgeschäften, Absatzgeschäften und Dauerschuldverhältnissen.
  • Neuregelungen durch das IDW.

Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

  • Entstehung von Pensionsverpflichtungen.
  • Pensionszusagen, Rückdeckungsversicherungen, Pensionsvermögen, Neuregelungen zu ATZ-Rückstellungen.
  • Gesetzliche Neuregelungen und Möglichkeiten der Abzinsung.
  • Auflösung und Verbrauch von Pensionsrückstellungen.

Bewertung von Rückstellungen

  • Berechnungsgrundlagen, Rückstellungsabzinsung.
  • Inflationierung, Einzelfragen.
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Steuerbilanz.
  • Aktuelle BFH-Rechtsprechung und Schreiben der Finanzverwaltung.

Angaben im Jahresabschluss und Buchungstechnik

  • Ausweis in Bilanz und GuV.
  • Anhangangaben.
  • Aufbau des Rückstellungsspiegels.
  • Buchung von Rückstellungen.
  • Verbrauch und Auflösung von Rückstellungen.

Auswirkungen von Rückstellungen

  • Auswirkungen auf Ergebnis und Eigenkapital.
  • Ausweis der latenten Steuern.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Erfahren Sie anhand von Übungen und Beispielen aus der Praxis,

  • wie Sie Rückstellungen buchungstechnisch korrekt behandeln und richtig berechnen,
  • welche Passivierungspflichten zu beachten sind,
  • wie der Rückstellungsspiegel nach der Neuregelung des HGB darzustellen ist,
  • welche Besonderheiten bei der Bildung von häufig vorkommenden Rückstellungen zu beachten sind und
  • welche Angaben im Jahresabschluss zu benennen sind.

Methoden

Vortrag, Beispiele aus der Praxis, Diskussion, Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen des Finanz- und Rechnungswesens, der Bilanzabteilung, aus Buchhaltungsbüros und Steuerberatungskanzleien.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Rückstellungen I“

Seminarbewertung zu „Rückstellungen I“

4,5 von 5
bei 373 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8788
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32220
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Zertifizierte:r Finanzbuchhalter:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
21.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32220
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 21.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

13.10.2025
Köln
Buchungsnummer: 8788
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Zimmerpreis: € 102,79 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 13.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
12.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32220
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 12.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

23.01.2026
Berlin
Buchungsnummer: 8788
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel
Seminaris CampusHotel
Takustraße 39, 14195 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 23.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32220
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 02.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 8788
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32220
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.