Inhalte
Grundlagen der Business Analyse & Projektorganisation
- Aufbau und Struktur eines Projekts.
- Verschiedene Ausprägungen eines Project Management Office (PMO).
- Rahmenbedingungen und Strukturen eines Projekts.
- Die Rolle der Business Analyse im Projekt.
Rollen & Zuständigkeiten
- Der:die Business Analyst:in im klassischen Umfeld.
- Der:die Business Analyst:in im agilen Umfeld.
- Business Analyst:in vs. Projektmanager:in – Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Werkzeuge & Techniken
- Business Case – Das Navigationswerkzeug für Entscheidungen.
- Auftragsklärung – Methoden für eine präzise Zieldefinition.
- Das Big Picture – Projektziele und Aufträge verständlich visualisieren.
- Stakeholder-, Kommunikations- & Anforderungsmanagement effektiv steuern.
- Agile Methoden in der Business Analyse gezielt einsetzen.
- Mediation & Konfliktmanagement für eine lösungsorientierte Zusammenarbeit.
- Facilitation & Moderation – Der:die Business Analyst:in als Moderator:in und Gestalter:in.
- Dokumentationstechniken – Komplexe Zusammenhänge verständlich erfassen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du bekommst einen schnellen Überblick über die wichtigsten Arbeitsweisen im agilen Umfeld.
- Du lernst praktische Methoden für den direkten Einsatz im Alltag.
- Du nutzt den Business Case als Navigationstool, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Du setzt wirkungsvolle Werkzeuge für Stakeholder-, Kommunikations-, Anforderungs- und Konfliktmanagement ein.
- Du durchläufst den Requirement-Life-Cycle und arbeitest sicher mit User Stories & Use Cases.
- Du agierst als Business Analyst:in souverän in klassischen und agilen Projekten und entfaltest deine Wirkung optimal.
- Du schärfst deine Rolle und bekommst Werkzeuge, um Product Owner und Projektmanager:innen gezielt zu unterstützen.
- Du verstehst, was Agilität in der Organisation bedeutet und kannst aktiv zur Umsetzung beitragen.
Nach dem Besuch dieses Trainings erhalten Sie eine Bestätigung über 13,50 PDUs.
Methoden
Trainer-Input, Diskussion, Gruppen-/Einzelübungen, Visualisierungstechniken, Feedback durch Teilnehmer:innen und Trainer:in.
Trainer-Input, Diskussion, Gruppen-/Einzelübungen, Visualisierungstechniken, Feedback durch Teilnehmer:innen und Trainer:in.
Empfohlen für
- Projektmanager:innen
- Scrum Master
- Product Owner
- Produktmanager:innen
- Business Analyst:innen
Kurz: Alle, die mit der spannenden Aufgabe der Business Analyse beauftragt sind!
Weitere Empfehlungen zu „Der:Die Agile Business Analyst:in“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gefallen hat mir die fachliche Kompetenz und mit welcher Energie das Thema vermittelt wurde."

"Meine Erkenntnis aus diesem Seminar ist, sich immer des Fokus bewusst zu sein (aus welcher Höhe schaue ich auf das Projekt), Stakeholder richtig einzuschätzen und Aufgaben zu priorisieren."

Seminarbewertung zu „Der:Die Agile Business Analyst:in“







3744
32224
Starttermine und Details


Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 01.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 22.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.