Der Agile Business Analyst
Mit agilen Ansätzen zum nachhaltigen Projekterfolg
Inhalte
Projektorganisation
- Das Projekt und die Organisation.
- Das Projekt und die verschiedenen Ausprägungen eines PMOs.
- Das Setting eines Projektes.
- Das Setting der Business Analyse.
Rollen und deren Ausprägungen
- Der Business Analyst im klassischen Umfeld.
- Der Business Analyst im agilen Umfeld.
- Business Analyst vs. Projektmanager: Was genau unterscheidet und/oder verbindet?
Werkzeuge und Techniken
- Der Business Case: Das Werkzeug zur Navigation.
- Die Auftragsklärung: Werkzeuge und Methoden für eine effektive Zieldefinition.
- Das Big Picture: Projektziele und Aufträge verständlich darstellen.
- Stakeholder Management, Kommunikationsmanagement und Anforderungsmanagement.
- Agile Ansätze in der Business Analyse.
- Mediation und Konfliktmanagement.
- Moderator: Der Business Analyst als Facilitator, Gestalter und Moderator.
- Dokumentation: Techniken zum Dokumentieren von unterschiedlichen Zusammenhängen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie bekommen einen schnellen Überblick über die verschiedenen Arbeitsweisen im agilen Umfeld.
- Sie lernen praktische Methoden für den täglichen Gebrauch.
- Sie können den Business Case als Navigationstool einsetzen.
- Sie erwerben praktische Werkzeuge für Stakeholder Management, Kommunikationsmanagement, Anforderungsmanagement und Konfliktmanagement.
- Sie durchleben den Requirement-Life-Cycle und können mit User Stories und Use Cases arbeiten.
Nach dem Besuch dieses Trainings erhalten Sie eine Bestätigung über 13,50 PDUs.
In Ihrer Rolle als Business Analyst können Sie im klassischen wie im agilen Projektumfeld Projekte aufsetzen, planen und steuern. Sie erhalten Rollenschärfung und Werkzeuge, um Product Owner oder Projektmanager zielgerecht zu unterstützen. Sie wissen, was Agiltiät in der Organisation bedeutet und können hier zielführend mitgestalten.
Methoden
Trainer-Input, Diskussion, Gruppen-/Einzelübungen, Visualisierungstechniken, Feedback durch Teilnehmer und Trainerin.
Teilnehmerkreis
Projektmanager, Scrum Master, Product Owner, Produktmanager, Business Analysten und alle, die mit Projekten zu tun haben.
Weitere Empfehlungen zu „Der Agile Business Analyst“
Seminarbewertung zu „Der Agile Business Analyst“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle™“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist „Registered Education Provider“ von PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 04.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 06.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 04.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 06.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!