Wirtschaftlichkeit und Rendite für Bauträger- und Projektentwicklungsvorhaben

Methoden und Verfahren zur Berechnung von Wirtschaftlichkeit und Rendite

Planst du ein Bauträgerprojekt oder hast du eine konkrete Projektentwicklung im Visier? In diesem Seminar lernst du unterschiedliche Methoden und Verfahren kennen, um die Wirtschaftlichkeit und Rendite deines Vorhabens zu analysieren und zu kalkulieren. Du kannst die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Bauträger- oder einer Projektentwicklungsmaßnahme beurteilen und gewinnst Sicherheit in deiner Entscheidung. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Nachwuchs- sowie an junge Fach- und Führungskräfte mit grundlegender Erfahrung mit Kalkulationsprogrammen.

Inhalte

Weiterbildung gemäß MaBV

Projektvorgehen – Grundlage für die Kalkulation der Projektentwicklungskosten

  • Wichtige Begrifflichkeiten, Standort-/Risikofaktoren des Grundstücks, sinnvolle Verfahren der Projektentwicklung und deren Berechnungen, Beteiligte an der Projektentwicklung, Ziele der Projektentwicklung.
  • Bedeutung, Auswirkung der zugrunde liegenden Normen: HOAI, DIN 276/ 277 und gif MF-G.

Wirtschaftlichkeitsberechnung im frei finanzierten Wohnraum

  • Grundlegende Annahmen in Bezug auf Grundstücks-, Bau- und Mietpreise.
  • Berechnungsweg angelehnt an die II. BV.
  • Beispiel für eine WiBeRe mit öffentlich-gefördertem Wohnungsbau.

Bauträgerkalkulation

  • Vorgehen und Berechnungsverfahren.
  • Notwendige Annahmen zur Darstellung der Bauträgermaßnahme.
  • Interpretation der Ergebnisse.
  • Ableiten einer zieladäquaten Vorgehensweise, resultierende Maßnahmen, z. B. Änderungen beim Grundstückskaufpreis, Änderungen bei der Ziel- oder Nutzergruppe aufgrund geänderter Kalkulation der Maßnahmen.

Developer-Rechnung

  • Berechnung der Baukosten anhand der DIN 276.
  • Ertragsberechnung zukünftiger Mietzahlungen.
  • Erstellung einer Szenario-Matrix zur Ableitung der Sensitivität des Developer-trading-Profits.

Projektentwicklungsrechnung – Absicherung des Projekterfolgs

  • Residualwertverfahren: Berechnen des maximal zahlbaren Grundstückskaufpreises.
  • Berechnung der erzielbaren Marktmiete unter Berücksichtigung des Marktumfelds.

Optimierungspotenziale erkennen und nutzen

  • Kostenseitige Optimierungsmöglichkeiten im Hinblick auf Grundstücksgröße und Nutzung des Grundstücks, Variantenvielfalt/-einschränkungen bei der Gebäudeerstellung/-ausstattung, Ausnutzen von Marktzyklen.
  • Erlösseitige Optimierungsmöglichkeiten durch Gestaltung der Bau-/Miet- oder Nutzungsverträge.

Auswirkungen unterschiedlicher Grundstücks-/Finanzierungssituationen auf deine Projektentwicklung

  • Auswirkungen des Grundstückskaufpreises, der aktuellen Bau-/Erstellungspreise und der nachhaltig erzielbaren Mieten.
  • Auswirkungen auf die Haltedauer der Immobilien als Bestandshalter:in oder Wiederverkäufer:in.
  • Auswirkungen von Lage-/Standortentwicklungen.
  • Auswirkungen von veränderten Nutzer-/Mieteranforderungen an Immobilien.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du kannst die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der zukünftigen Projektentwicklung fundiert beurteilen.
  • Du kennst alle relevanten Ansätze zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit/Rendite von Baumaßnahmen.
  • Mithilfe der unterschiedlichen Kalkulationsverfahren erkennst du eindeutig, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um eine Bauträgermaßnahme mit der notwendigen Rendite erfolgreich abzuschließen.
  • Du gewinnst zusätzliche Sicherheit in deiner Entscheidung.

Bitte mitbringen:

  • Eigenen Laptop mit Maus, Excel und PDF-Reader.
  • Bringe gerne eigene Tabellen und kleine Fallbeispiele mit, die wir im Seminar bearbeiten können.

Methoden

Zuerst Trainerin-Input, dann aktives Trainieren an eigenen Beispielen und Fällen, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen werden an die Hand gegeben.

Empfohlen für

Für Teilnehmende mit grundlegenden Vorkenntnissen: private und gewerblich orientierte Bauträger:innen und Projektentwickler:innen, die Immobilien entwickeln und im Eigenbestand halten; Investor:innen, die mit Verkaufsabsichten und entsprechenden Renditeerwartungen agieren. Mitarbeitende von Bauträgern oder von Projektentwicklern. Mitarbeiter:innen aus Banken, Versicherungen, Wohnungsgesellschaften/-genossenschaften, Architekt:innen, Planer:innen. Excel-Grundkenntnisse sind von Vorteil.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Praxisbezogene Beispiele anhand der Excel-Tabellen inkl. Übungsmöglichkeiten für die Kursteilnehmenden; ein begleitendes Skript und eine Dozentin, die die Inhalte verständlich rüberbringt und jederzeit auf die Kursteilnehmer:innen eingeht. Das Seminar bietet einen Mehrwert für die tägliche Arbeit und vermittelt ein tieferes Fachwissen."

Keno Fritz
Teilnehmer Live-Online-Training, Alìtus Development GmbH

"Die Betreuung vor Ort war excellent und die Referentin hat die wichtigen Inhalte gut vermittelt. Dabei ist sie auf die Frage der Teilnehmenden gut eingegangen und hat die  jeweiligen Wissensstände der Teilnehmer:innen berücksichtigt."

Martin Pürstinger
Teilnehmer Live-Online-Training

"Von Experten für Experten - alle Teilnehmenden sind in den relevanten Aufgabenbereichen tätig, so dass eine zügige Bearbeitung der Projekte bei sehr guter Anleitung möglich war. Zudem: Einbindung diverser Praxisfälle; Erfahrungsaustausch und Eingehen auf individuelle Anfragen durch die Referentin; das zur Verfügung stellen diverser (flexibler) Berechnungstools."

Anja Becker
Teilnehmerin Live-Online-Training, Berliner Stadtgüter GmbH

"Mir gefiel, die Möglichkeit, Dinge selbst zu probieren und zu erarbeiten."

Friedrich
Teilnehmer Live-Online-Training, Hoffnungsträger Stiftung

"Die Themen und dessen ndividueller Umfangw wurde mit den Teilnehmenden je nach Bedürfnisse und Diskussionen, die sich aus den Aufgaben ergeben abgestimmt, um sich mit anderen auszutauschen."

Paula Palumbo
Art-Invest Real Estate Funds

Seminarbewertung zu „Wirtschaftlichkeit und Rendite für Bauträger- und Projektentwicklungsvorhaben“

4,4 von 5
bei 178 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,3
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,3
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
2443
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Köln/Rösrath
am 27.01.2026
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32407
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Immobilien Projektentwickler:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
28.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32407
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 28.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 29.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

30.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32407
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 30.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 31.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

27.01.2026
Köln/Rösrath
Buchungsnummer: 2443
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
GenoHotel Forsbach
GenoHotel Forsbach
Raiffeisenstraße 10-16, 51503 Köln/Rösrath
Zimmerpreis: € 84,38 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 27.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 28.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
28.04.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32407
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 28.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 29.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

13.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32407
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 13.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 2443
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32407
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.