Seminar

Anlagevermögen-Update

Sofort-Abschreibung für digitale Wirtschaftsgüter – steuerliches GWG-Wahlrecht – Neuregelung der degressiven AfA

Ihre Investitionen in die Digitalisierung Ihres Unternehmens, ob in Hard- und Software oder sogar in ein neues ERP-System – all das fördert die Bundesregierung rückwirkend ab dem 01.01.21 mit der Möglichkeit, bestimmte digitale Wirtschaftsgüter sofort abzuschreiben. In diesem Seminar erfahren Sie, was zu den bestimmten digitalen Wirtschaftsgütern gehört und wie Sie diese jetzt abschreiben. Die Gegenüberstellung der Neuregelungen zu den bisher geltenden Vorgaben und ein Blick auf die Anwendung in der Handelsbilanz machen klar, welch große steuerlichen Vorteile diese Änderung bringt.

Inhalte

Steuerliche Sofortabschreibung für digitale Wirtschaftsgüter bei Hardware und Software im Steuerrecht

  • Begriff und Umfang der Anschaffungskosten.
  • Ermittlung der Nutzungsdauer.
  • Anwendungsvoraussetzungen des Sofortaufwandes im Steuerrecht.
  • Anwendungszeitraum.
  • Anwendung auch auf ERP-Software und ergänzende Softwaremodule möglich?
  • Anwendungsvoraussetzungen der Sofortabschreibung für immaterielle und materielle Vermögensgegenstände (Anlagengüter) in der Handelsbilanz.

Das steuerliche GWG-Wahlrecht mit den aktuellen Werten bei der GWG-Sofortabschreibung und dem GWG-Sammelposten

  • Handelsrechtliche Sofortabschreibung bei geringwertigen Vermögensgegenständen.
  • Nutzungsdauer bei immateriellen Vermögensgegenständen (z.B. Software) und immateriellen Wirtschaftsgütern (z.B. Software) im Handels- und Steuerrecht.
  • Begriff der Trivialsoftware.
  • Vollumfänglicher aufwandswirksamer Ansatz (Verbuchung) bei digitalen materiellen Wirtschaftsgütern im Steuerrecht.

Neuregelung der degressiven AfA im Steuerrecht (Wiedereinführung) und mögliche Anwendung in der Handelsbilanz

  • Anwendungsvoraussetzungen.
  • Anwendungszeitraum.
  • Höhe der steuerlichen geometrisch-degressiven AfA (Ermittlung des AfA-Prozentsatzes).
  • AfA-Beginn und AfA-Ende unter Beachtung eines möglichen Restbuchwerts.
  • AfA im Jahr der Anschaffung und in den Folgejahren.
  • Formel zur Berechnung.
  • Behandlung nachträglicher Anschaffungs-/Herstellungskosten oder Anschaffungskosten-Minderungen in Folgejahren bei degressiver AfA.
  • Umstellung auf die lineare AfA und optimaler Zeitpunkt des AfA-Wechsels.
  • Anwendung der geometrisch-degressiven Abschreibung in der Handelsbilanz.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren in kompakter Form, welche Investitionen in Hardware und Software Sie – rückwirkend zum 01.01.2021 – sofort abschreiben können.
  • Investitionen in die digitale Infrastruktur Ihres Unternehmens werden für Sie besser planbar; Ihnen stehen durch die neue Abschreibemöglichkeit mehr liquide Mittel zur Verfügung.
  • Sie erhalten alle aktuellen Informationen zum steuerlichen GWG-Wahlrecht mit den aktuellen Werten bei der GWG-Sofortabschreibung und dem GWG-Sammelposten.
  • Sie lernen, wie Sie die Neuregelung der degressiven AfA im Steuerrecht (bzw. deren Wiedereinführung) anwenden.
  • Sie erfahren, wie die Neuregelung der degressiven Afa in der Handelsbilanz Anwendung findet.

Methoden

Update-Vortrag mit Beispielen, Diskussion von Fragen und Problemstellungen aus dem Teilnehmerkreis.

Teilnehmer:innenkreis

Mitarbeiter:innen aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Entscheider:innen mit Budgetverantwortung für Digitalisierungsprojekte.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32507
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
4 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
27.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32507
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 27.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

11.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32507
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 11.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

01.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32507
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 01.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

26.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32507
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 26.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 32507
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Buchungsnummer: 32507
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder