Mehr als Brutto: Mitarbeitende gewinnen & Arbeitgebermarken stärken mit Benefits

Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung

Moderne Entgeltgestaltung bedeutet heute weit mehr als reine Lohnoptimierung. Neben klassischen steuer- und sozialversicherungsfreien Benefits gewinnen flexible Arbeitsmodelle, Dienstwagenregelungen oder Homeoffice-Angebote zunehmend an Bedeutung. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie innovative Benefit-Konzepte rechtssicher, transparent und finanziell attraktiv umgesetzt werden. Du lernst, Drittanbieter-Benefits auf steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Konformität zu prüfen. Zugleich erfährst du, welche Rolle Betriebsräte bei der Mitgestaltung solcher Entgeltsysteme einnehmen und wie sie ihre Mitbestimmungsrechte kompetent nutzen können. Ziel ist es, Entgeltabrechner:innen, HR-Verantwortlichen, Geschäftsführer:innen und Betriebsratsmitgliedern Instrumente an die Hand zu geben, um Mitarbeitermotivation, Arbeitgeberattraktivität und langfristige Fachkräftebindung nachhaltig zu stärken. Für Betriebsratsmitglieder erfüllt dieses Seminar die Voraussetzungen einer erforderlichen Fortbildung nach § 37 Abs. 6 BetrVG.

Inhalte

Grundlagen der Entgeltgestaltung

  • Lohnsteuer und Sozialversicherung.
  • Pauschale Versteuerung von Lohnarten.
  • Barlohnumwandlung: Möglichkeiten und Grenzen.
  • Mindestlohn, tarifliche Vorgaben und deren Auswirkungen auf Benefits.
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Vergütung und Benefits.

Strategische Entgeltoptimierung

  • Ziele und Vorteile attraktiver Benefit-Konzepte.
  • Auswirkungen optimierter Vergütungsbestandteile auf Sozialversicherungsleistungen.
  • Nachteilsausgleich bei reduziertem Bruttoeinkommen.
  • Rechtssichere Umsetzung mittels Anrufungsauskunft.
  • Rolle und Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung neuer Entgeltsysteme.

Monetäre und nicht-monetäre Optimierungs-Bausteine

Mobilität und Reisen

  • Dienstwagenregelungen (klassisch und Elektrofahrzeuge).
  • Dienstfahrräder und E-Bikes.
  • Jobtickets und Mobilitätsbudget.
  • Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Verpflegungsmehraufwand.
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Mobilitätsangeboten und Reisekostenregelungen.

Gesundheit, Familie und Soziales

  • Betriebliche Altersvorsorge und Vorsorgemodelle.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung.
  • Kinderbetreuungs- und Familienzuschüsse.
  • Betriebsverpflegung, Kantine, Essensmarken.
  • Urlaubszuschüsse und Arbeitgeberdarlehen.
  • Einbeziehung des Betriebsrats bei sozialen Benefits und Zuschüssen.

Sachleistungen und Zuwendungen

  • Elektronische Geräte (Smartphones, Tablets) zur privaten Nutzung.
  • Nutzung der 50 € Sachbezugsfreigrenze und Rabattfreibetrag.
  • Berufskleidung, Arbeitsmittel und sonstige Sachleistungen.
  • Informationspflicht und Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Sachzuwendungen.

Nicht steuerbare Leistungen

  • Aufmerksamkeiten zu besonderen Anlässen.
  • Stellplatz-, Parkplatz- und Garagenüberlassung.
  • KFZ-Werbung auf privaten Fahrzeugen.

Innovative, flexible und soziale Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodelle.
  • Homeoffice und mobiles Arbeiten: Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Umsetzung.
  • Moderne Arbeitsplatzgestaltung (Ruhezonen, Fitnessräume, Freizeitangebote wie Kicker, Billard etc.).
  • Attraktive Zusatzleistungen als Instrumente der Arbeitgebermarke.
  • Gestaltungsmöglichkeiten und Mitbestimmung des Betriebsrats bei flexiblen Arbeitsmodellen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Nach diesem Seminar

  • hast du einen umfassenden Überblick über innovative und bewährte Benefit-Konzepte, die du direkt im Unternehmen einsetzen kannst.
  • verfügst du über vertieftes Fachwissen zur steuer- und sozialversicherungsrechtlich korrekten Umsetzung und Abbildung von Benefits in der Entgeltabrechnung.
  • verstehst du die Auswirkungen der Entgeltoptimierung auf Steuer, Sozialversicherung und betriebliche Mitbestimmungsrechte.
  • bist du in der Lage, flexible Arbeitsmodelle, Vergütungsbestandteile und Zusatzleistungen rechtssicher und unter Beachtung der Betriebsratsrechte umzusetzen.
  • kennst du attraktive Benefits, mit denen du Mitarbeitende langfristig motivieren und binden kannst.
  • kannst du Kolleg:innen, Führungskräfte und Betriebsratsmitglieder kompetent beraten und somit aktiv zur Gestaltung mitbestimmungsfähiger Entgelt- und Benefitmodelle beitragen.

Für Betriebsratsmitglieder erfüllt dieses Seminar die Voraussetzungen einer erforderlichen Fortbildung nach § 37 Abs. 6 BetrVG.

Referent:in

Methoden

Dich erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus praxisnahem Vortrag, konkreten Beispielen und anschaulichen Fallstudien aus der Entgeltabrechnungspraxis. Wir zeigen dir gezielt, wie sich verschiedene Benefit-Konzepte steuerlich, sozialversicherungsrechtlich und im Rahmen betrieblicher Mitbestimmung auswirken. Zusätzlich lernst du, Benefits von Drittanbietern eigenständig auf steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Konformität zu prüfen und dabei die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zu berücksichtigen. Wertvolle Arbeitshilfen, Checklisten sowie der aktive Erfahrungsaustausch zwischen Entgeltabrechner:innen, HR-Verantwortlichen und Betriebsratsmitgliedern runden das Seminar ab.

Empfohlen für

  • Mitarbeiter:innen aus HR-Abteilungen und der Entgeltabrechnung, die ihr Wissen rund um moderne Benefits und Vergütungskonzepte erweitern wollen.
  • Fach- und Führungskräfte aus Personalwesen und Entgeltabrechnung, die innovative Vergütungssysteme aktiv mitgestalten möchten.
  • Mitglieder von Betriebsräten und Personalvertretungen, die ihre Kenntnisse zu Benefit-Konzepten vertiefen wollen, um die Beschäftigten kompetent zu vertreten und ihre Mitbestimmungsrechte optimal wahrzunehmen.
  • Mitarbeiter:innen aus Steuerbüros und Rechenzentren, die für Mandanten Benefits rechtssicher abrechnen und entsprechend beraten möchten.
  • Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und Entscheidungsträger:innen, die durch attraktive Benefit-Systeme Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität nachhaltig erhöhen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Mehr als Brutto: Mitarbeitende gewinnen & Arbeitgebermarken stärken mit Benefits“

4,6 von 5
bei 51 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,6
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,3
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Nettolohnoptimierung: Mehr Entgelt für Mitarbeitende

Obstkörbe und Kaffee-Flatrates sind gut, ein höherer Nettolohn ist besser. Dieser steigert die Motivation der Mitarbeiter:innen und bindet sie langfristig ans Unternehmen. Doch nicht immer lässt das Budget ausschweifende Gehaltserhöhungen zu. Eine effektive Lösung stellt die Entgeltoptimierung oder auch Nettolohnoptimierung dar. Unternehmen können durch steuerfreie und sozialversicherungsfreie Gehaltsbausteine die Lohnnebenkosten reduzieren und das Nettogehalt der [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Nettolohnoptimierung: Mehr Entgelt für Mitarbeitende

Obstkörbe und Kaffee-Flatrates sind gut, ein höherer Nettolohn ist besser. Dieser steigert die Motivation der Mitarbeiter:innen und bindet sie langfristig ans Unternehmen. Doch nicht immer lässt das Budget ausschweifende Gehaltserhöhungen zu. Eine effektive Lösung stellt die Entgeltoptimierung oder auch Nettolohnoptimierung dar. Unternehmen können durch steuerfreie und sozialversicherungsfreie Gehaltsbausteine die Lohnnebenkosten reduzieren und das Nettogehalt der [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33401
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
06.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33401
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 06.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

24.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33401
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 24.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 33401
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 33401
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.