Kosten einsparen im technischen Einkauf

Von der Kostenstrukturanalyse bis zur Verhandlungsführung

Versierte Einkäufer:innen bzw. Führungskräfte im Technikeinkauf erfahren, wie Verhandlungen technischer Produkte mit internen Bedarfsträgern und Lieferant:innen effektiver geführt und Kosteneinsparungen leichter realisiert werden können. Proaktiv wird bei der Durchführung von technischen Bedarfsträgerworkshops vorgegangen, Methoden zur Kostenpotenzialermittlung in technischen Warengruppen angewendet, und die daraus gewonnenen Erkenntnisse systematisch in der Verhandlungsführung genutzt. Dadurch wird der Verhandlungserfolg gesteigert und Einsparpotenziale werden ausgeschöpft.

Inhalte

Warengruppenstrategien in technischen Einkaufsbereichen entwickeln

  • Warengruppenstrategien definieren.
  • Verantwortlichkeiten, Entscheidungswege bestimmen.
  • Cross-funktionale-Teams mit Technikabteilung aufsetzen.
  • Interne/externe Kommunikation.
  • Basisdaten aus technischem Einkaufsbereich beschaffen, Kostentransparenz herstellen, Marktverständnis entwickeln.

Methoden/Instrumente als Vorbereitung für die Verhandlung technischer Produkte: Kostenstruktur-/Funktionswertanalyse

  • Kostenstrukturen in technischen Warengruppen analysieren, Informationsquellen.
  • Elemente/Kostenblöcke einer Kostenstruktur in einer technischen Warengruppe.
  • Lebenszykluskostenanalyse.
  • Kostenstruktur-, Funktionswertanalysen.

Technische Fokusbereiche, Kostensenkungspotenziale ermitteln

  • Technische Fokusbereiche auswählen, Kostensenkungspotenziale identifizieren, Maßnahmen entwickeln.
  • Exkurs: Methoden zur Potenzialidentifizierung (u. a. Linear Performance Pricing).
  • Durchführung eines Hebelworkshops mit crossfunktionalen Teams.
  • Erfolgsmessung: KPI´.

Interne Verhandlungsführung mit technischen Bedarfsträgern

  • Vorbereitung, Moderation, Erfolgsfaktoren für technische Bedarfsträger-Workshops.
  • Technische Bedarfsträger und Lieferant:innen bei der Entwicklung von Maßnahmen einbinden.

Führungskompetenz in internen Verhandlungen

  • Führen ohne Vorgesetztenfunktion.
  • Natürliche Autorität nutzen.

Verhandlungsführung im Technikeinkauf mit Lieferant:innen

  • Die Positionen/Verhandlungssituation analysieren.
  • Das Verhandlungsteam zusammenstellen, Aufgabenklärung.
  • Verhandlungsstrategie/Kommunikation.
  • Verhandlungstaktiken: technischer Einkauf und Lieferant:innen.
  • Welche Ziele hat der technische Einkauf für die unterschiedlichen Verhandlungsparameter bzw. wie sind diese gewichtet?
  • Welche Anreize haben beide Seiten, wie kann der technische Einkauf diese ausspielen?

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Warengruppenstrategien im Technikeinkauf entwickeln und Maßnahmen/Umsetzungspläne mit Entscheidungsträgern abstimmen.
  • Systematisch bei der Vorbereitung, Moderation und Durchführung von technischen Bedarfsträger-Workshops vorgehen. Auch ohne Vorgesetztenfunktion die Kommunikations- und Führungskompetenz in internen Verhandlungen schärfen.
  • Methoden zur Kostenpotenzialermittlung in technischen Warengruppen erlernen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse effektiv in die Verhandlungsführung einsetzen.
  • Die Verhandlungskompetenz im Technikeinkauf wird trainiert und optimiert, wodurch Verhandlungssicherheit – sowohl mit internen Verhandlungspartnern als auch mit Lieferant:innen - gewonnen wird.

Trainer:in

Methoden

Trainer-Input, Praxis-/Fallbeispiele, Einzel-/Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Verhandlungs-Simulationen, Training mit Workshopcharakter, Video-Analyse.

Empfohlen für

Dieses Training richtet sich an erfahrene Fachkräfte und Spezialist:innen wie strategische Einkäufer:innen, technische Einkäufer:innen, Projekteinkäufer:innen etc. sowie an Führungskräfte aus dem Technikeinkauf. Angesprochen werden weiterhin Teilnehmer:innen aus crossfunktionalen Beschaffungsteams für den technischen Einkauf.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Kosten einsparen im technischen Einkauf“

Seminarbewertung zu „Kosten einsparen im technischen Einkauf“

4,5 von 5
bei 47 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,5
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Kosten senken im Einkauf

Kosten senken im Einkauf: Methodisch und fertigungsgerecht Konstruieren Unternehmen sind immer auf der Suche nach Kosteneinsparungspotenzialen. Häufig sehen sie nur die offensichtlichsten Potenziale in Beschaffungs- und Vertriebsabteilungen. Umstrukturierungen, oder freundlicher formuliert „Change Management”, erfolgen meist eher in Cost Centern und fokussieren häufig auf Prozessoptimierungen oder Anpassungen an den Stellschrauben Marge und/oder Qualität. Bei diesen bewährten [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Kosten senken im Einkauf

Kosten senken im Einkauf: Methodisch und fertigungsgerecht Konstruieren Unternehmen sind immer auf der Suche nach Kosteneinsparungspotenzialen. Häufig sehen sie nur die offensichtlichsten Potenziale in Beschaffungs- und Vertriebsabteilungen. Umstrukturierungen, oder freundlicher formuliert „Change Management”, erfolgen meist eher in Cost Centern und fokussieren häufig auf Prozessoptimierungen oder Anpassungen an den Stellschrauben Marge und/oder Qualität. Bei diesen bewährten [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
3518
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Berlin
am 04.02.2026
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33592
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 06.11.2025
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
06.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33592
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 06.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 07.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

04.02.2026
Berlin
Buchungsnummer: 3518
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
centrovital Hotel
Brauereihof 6, 13585 Berlin
Zimmerpreis: € 126,16 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 04.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 05.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 3518
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33592
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.