Inhalte
Kurseinführung
- Einführungen und Kurslogistik
- Ziele des Kurses
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
- Beschreiben, wie Gerätegruppen AI und ML in vSphere 8 unterstützen
- Beschreiben Sie, wie Gerätevirtualisierungserweiterungen KI und ML in vSphere 8 unterstützen
vSphere Engine für verteilte Dienste
- Beschreiben der Vorteile der Distributed Services Engine
- Erläutern der Funktionsweise der Distributed Services Engine
- Erkennen von Anwendungsfällen für Distributed Services Engine
- Installation von ESXi auf einem mit einer DPU ausgestatteten Host
- Anzeigen von DPU-Informationen im vSphere-Client
- Einen mit einer DPU ausgestatteten ESXi-Host zu einem Cluster hinzufügen
- Aktualisieren eines ESXi-Hosts, der mit einer DPU ausgestattet ist, mit vSphere Lifecycle Manager
- Erstellen eines vSphere Distributed Switch für Netzwerk-Offloads
- Hinzufügen eines Hosts mit einer DPU zum verteilten vSphere-Switch
- Konfigurieren einer VM zur Verwendung des Uniform Passthrough Mode
vSphere- und vCenter-Verwaltung
- Überprüfen der Verbesserungen der Kommunikation zwischen vCenter und ESXi-Hosts
- Überprüfen der Verbesserungen des vCenter-Wiederherstellungsprozesses
ESXi-Verbesserungen
- Beschreiben der Funktion des zentralen Konfigurationsspeichers in ESXi
- Erläutern, wie ConfigStore Ihre Interaktion mit ESXi-Konfigurationsdateien beeinflusst
- Erkennen der unterstützten Systemspeicherpartitions-Konfiguration in ESXi 8.0
- Identifizieren von Geräten, die von ESXi 8.0 für den Systemspeicher unterstützt werden
- Konfiguration eines lokalen RDMA-Host-Geräts unter ESXi
vSphere-Speicher
- Beschreiben der vSAN-Express-Speicherarchitektur
- Erkennen der Vorteile der vSAN-Express-Speicherarchitektur
- Beschreiben Sie die Vorteile der Verwendung von NVMe
- Erkennen der Unterstützung für NVMe-Geräte in vSphere
Gast-Betriebssystem und Workloads
- Überprüfung der Verbesserungen der neuesten virtuellen Hardwareversionen
- Beschreiben der mit der virtuellen Hardwareversion 20 eingeführten Funktionen
- Erstellen eines Snapshots einer VM mit einem NVDIMM-Gerät
Ressourcen-Management
- Anzeigen von Energie- und Kohlenstoffemissionsmetriken in vRealize Operations Manager
- Beschreiben der Funktion VMware vSphere Memory Monitoring and Remediation (vMMR)
- Beschreiben, wie vMMR die Leistung von vSphere DRS verbessert
Sicherheit und Compliance
- Beschreiben, wie vTPM-Geheimnisse beim Klonen einer VM behandelt werden
- Verwalten von OVF-Vorlagen für VMs, die mit vTPM konfiguriert sind
- Bereitstellen einer OVF-Vorlage mit vTPM
- Beschreiben der Verbesserungen bei der Durchsetzung vertrauenswürdiger Binärdateien in ESXi
- Beschreiben der erweiterten Sicherheitsfunktionen von ESXi 8
vSphere Lifecycle Manager
- Beschreiben der Erweiterungen für das Lebenszyklusmanagement von eigenständigen ESXi-Hosts
- Verwalten der Konfigurationsprofile von ESXi-Hosts in einem Cluster mit vSphere Lifecycle Manager
- Verwenden von Auto Deploy zum Booten eines Hosts mit den gewünschten Image- und Konfigurationsspezifikationen
- Paralleles Upgrade mehrerer ESXi-Hosts in einem Cluster
- Bereitstellen eines ESXi-Host-Images vor der Wiederherstellung
Automatische Bereitstellung
- Verwalten von benutzerdefinierten Host-Zertifikaten mit Auto Deploy
vSphere mit Tanzu
- Beschreiben der Funktionen des Tanzu Kubernetes Grid 2.0-Angebots
Ankündigung von vSphere+
- Beschreiben der Funktionen und Vorteile von vSphere+
Dieser Kurs erfordert den Abschluss eines der folgenden Kurse oder gleichwertige Kenntnisse sowie Erfahrung in der Administration von ESXi und vCenter Server: VMware vSphere: Fast Track V7, VMware vSphere: Fast Track [V8] oder VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V8]
In diesem Kurs erhalten Sie elektronische Kursunterlagen. Die Unterlagen werden Ihnen vor dem Kurs von VMware auf die von Ihnen bei der Anmeldung hinterlegte Adresse zugestellt. Um parallel zum Unterricht die Inhalte und Übungen nachzulesen oder die Unterlagen gleich am richtigen Ort zu speichern, bringen Sie bitte Ihr eigenes Tablet oder Laptop mit.
Ihr Nutzen
- Erkennen der Bedeutung der wichtigsten Funktionen und Erweiterungen in vSphere 8.0
- Beschreiben von vCenter Server, VMware ESXi, Storage, virtuellen Maschinen und Sicherheitsverbesserungen in vSphere 8.0
- Beschreiben Sie den Zweck der vSphere Distributed Services Engine
- Aktualisieren eines ESXi-Hosts, der mit einer Data Processing Unit (DPU) ausgestattet ist, mit vSphere Lifecycle Manager
- Identifizieren von Geräten, die für Systemspeicher unter ESXi 8.0 unterstützt werden
- Erkennen von Verbesserungen der VM-Hardwarekompatibilitätseinstellungen
- VMware vSphere-Speicherüberwachung und -sanierung sowie die Verbesserungen an vSphere DRS
- Erkennen der neuen Virtual Non-Uniform Memory Access (vNUMA)-Topologieeinstellungen einer VM in vSphere Client
- Verwendung von vSphere Lifecycle Manager und Auto Deploy zur Verwaltung der Konfigurationsspezifikationen für die Hosts in einem Cluster
- Erkennen der Erweiterungen von vSphere Lifecycle Manager und Auto Deploy in vSphere 8.0
- Erkennen der Cloud-Vorteile, die VMware vSphere+ für Workloads vor Ort bietet
- Erkennen von Technologien, die in vSphere 8.0 abgekündigt oder veraltet sind
Teilnehmer:innenkreis
Systemarchitekten, Systemadministratoren, IT-Manager, VMware-Partner und Personen, die für die Implementierung und Verwaltung von vSphere-Architekturen verantwortlich sind und vSphere 8.0 in ihrer bestehenden vSphere-Umgebung einsetzen möchten.
Starttermine und Details
Montag, 27.11.2023
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.11.2023
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Das Training wird in Zusammenarbeit mit der autorisierten Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
Diese erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung.
Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.