Seminar

VMware vSphere with Tanzu: Deploy and Manage (V7)

In diesem Kurs erfahren Sie, wie vSphere mit Tanzu verwendet werden kann, um die Bereitstellung von Kubernetes-Clustern und containerisierten Anwendungen in einer vSphere-Umgebung zu orchestrieren.

Inhalte

Kurseinführung

  • Einführungen und Kurslogistik
  • Kursziele

Einführung zu Containern und Kubernetes

  • Beschreiben virtueller Maschinen und Container
  • Beschreiben von Container-Hosts
  • Beschreiben von Container-Motoren
  • Beschreiben von Dockerfile
  • Beschreiben von Container-Images
  • Beschreiben von Bildregistrierung
  • Beschreiben des Zwecks und der Funktionsweise von Kubernetes
  • Beschreiben von YAML-Manifestdateien
  • Erläutern von Pods
  • Erklären Sie Replica Sets
  • Erläutern von Dienstleistungen
  • Erklären von Einsätze
  • Erläuterung der Netzwerkrichtlinien

Einführung in vSphere mit Tanzu

  • Einführung in die Cloud Native Computing Foundation
  • Vorstellung des VMware Tanzu™-Portfolios
  • Beschreiben des Zwecks und der Funktionalität von vSphere mit Tanzu
  • Beschreiben der Möglichkeiten von vSphere mit Tanzu
  • Beschreiben der Komponenten von vSphere mit Tanzu
  • Vergleich zwischen vSphere mit Tanzu und herkömmlichem Kubernetes
  • Beschreiben der Anforderungen für vSphere mit Tanzu
  • Beschreiben der für vSphere mit Tanzu erforderlichen NSX-Komponenten
  • Beschreiben der Netzwerktopologie von vSphere mit Tanzu
  • Erklären von Netzwerkanforderungen von vSphere mit Tanzu
  • Vergleich von NSX-Netzwerkobjekten mit Kubernetes-Netzwerkobjekten
  • Beschreiben der kubectl-Befehlszeilenschnittstelle

vSphere mit Tanzu Core Services

  • Erläutern Sie die Architektur der vSphere mit Tanzu Core Services
  • Beschreiben Sie die Anwendungsfälle von vSphere mit Tanzu
  • Aktivieren von vSphere mit Tanzu
  • Einsatz der Harbor Registry
  • Beschreiben Sie eine vSphere mit Tanzu Namespace
  • Beschreiben Sie Ressourcenquoten
  • Erläutern Sie die Authentifizierung und Autorisierung für
  • vSphere mit Tanzu
  • Erstellen eines Namensraums
  • Verwendung von kubectl zur Interaktion mit vSphere mit Tanzu
  • Beschreiben von kubectl pod deployment
  • Erläuterung der Skalierung einer Pod-Bereitstellung
  • Erläutern des Löschens von Pods
  • Verwendung von kubectl zum Bereitstellen eines Pods
  • kubectl zum Skalieren eines Pods verwenden
  • Beschreiben einer Container-Speicherschnittstelle
  • Erklären von VM-Speicherrichtlinien und persistenten Volumes
  • Monitor Cloud Native Storage
  • Ein persistentes Volume erstellen
  • Beschreiben des NSX Container Plugins
  • Erklären der Netzwerktopologie des SupervisorClusters
  • Erklären von Container-Objekten in NSX
  • Beschreiben von Kubernetes-Diensten
  • Beschreiben von Kubernetes-Netzwerkrichtlinien
  • Beschreiben von vSphere mit Tanzu auf vSphere Distributed Switch
  • Beschreiben des Harbor Image Registry
  • Erläutern der Integration von Harbor in vSphere mit Tanzu
  • Aktivieren von Harbor
  • Container Images in Harbor schieben
  • Bereitstellung von Containern aus Harbor

VMware Tanzu Kubernetes Grid Service

  • Einführung der Kubernetes Cluster API
  • Explain Tanzu Kubernetes Grid service
  • Beschreiben von Anwendungsfällen für Tanzu Kubernetes Grid Cluster
  • Beschreiben der Aktivierung von Tanzu Kubernetes Clustern
  • Bereitstellung eines Tanzu Kubernetes Clusters
  • Scale a Tanzu Kubernetes Cluster
  • Erklären des Lebenszyklus von Tanzu Kubernetes Clustern
  • Bereitstellung von Pods in einem Tanzu Kubernetes Cluster
  • Beschreiben Sie die Überwachung von Tanzu Kubernetes Clustern

Überwachung und Fehlerbehebung

  • Beschreiben der Überwachungstools für vSphere mit Tanzu
  • Beschreiben der Tools zur Fehlerbehebung für vSphere mit Tanzu
  • Beschreiben der Integration von VMware vRealize® Operations Manager™
  • Beschreiben von VMware Tanzu Mission Control
  • Beschreiben der Integration zwischen vSphere mit Tanzu und VMware Tanzu Mission Control
  • Beschreiben von vCenter-Server-Ereignissen
  • Beschreiben von vSphere mit Tanzu-Ereignissen
  • Beschreiben des Sammelns von vSphere mit Tanzu-Support-Protokollpaketen

vSphere mit Tanzu Life Cycle

  • Kubernetes-Version einführen
  • Erläutern des Kubernetes-Versionsrhythmus
  • Beschreiben von vSphere mit Tanzu Life Cycle
  • Beschreiben des Lebenszyklus von NSX-Komponenten
  • Beschreiben von vSphere mit Tanzu Certificate Management

Erfahrungen im Umgang mit der Kommandozeile sind hilfreich. Der Abschluss einer der folgenden Kurse ist erforderlich: VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V8] - Premium

In diesem Kurs erhalten Sie elektronische Kursunterlagen. Die Unterlagen werden Ihnen vor dem Kurs von VMware auf die von Ihnen bei der Anmeldung hinterlegte Adresse zugestellt. Um parallel zum Unterricht die Inhalte und Übungen nachzulesen oder die Unterlagen gleich am richtigen Ort zu speichern, bringen Sie bitte Ihr eigenes Tablet oder Laptop mit.

Ihr Nutzen

  • Beschreiben von vSphere mit Tanzu, Anwendungsfällen in On-Premise-Umgebungen, VMware Tanzu Mission Control und VMware Tanzu™ Kubernetes Grid™-Dienstes
  • Bereitstellen von vSphere mit Tanzu und eines Tanzu Kubernetes Grid-Clusters
  • Beschreiben der VMware NSX®-Netzwerkanforderungen für vSphere mit Tanzu, der vSphere mit Tanzu auf NSX-T Data Center, von vSphere mit Tanzu auf vSphere Distributed Switch und des Lebenszyklus von vSphere mit Tanzu
  • Erstellen und Verwalten von vSphere mit Tanzu Namensräumen
  • Bereitstellen und Ausführen von Container-Anwendungen auf vSphere mit Tanzu
  • Bereitstellen und Konfigurieren von Harbor
  • Bereitstellen und Ausführen von Container-Anwendungen auf einem Tanzu Kubernetes Grid-Cluster
  • Verwenden von Protokollen und CLI-Befehlen zur Überwachung und Fehlerbehebung von vSphere mit Tanzu

Trainer:in

Teilnehmer:innenkreis

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Systemadministratoren und Systemintegratoren, die für das Design und die Implementierung von vSphere mit Tanzu verantwortlich sind.

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33865
€ 2.130,- zzgl. MwSt
3 Tage
Online
2 Termine
Termine

Competence for IT-People

Dieses Training bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp an.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
27.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33865
€ 2.130,- zzgl. MwSt.
€ 2.534,70 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 27.09.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 28.09.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 29.09.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

04.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33865
€ 2.130,- zzgl. MwSt.
€ 2.534,70 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 04.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 05.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 06.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 33865
€ 2.130,- zzgl. MwSt.
€ 2.534,70 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Buchungsnummer: 33865
€ 2.130,- zzgl. MwSt.
€ 2.534,70 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.

Das Training wird in Zusammenarbeit mit der autorisierten Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
Diese erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung.
Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder