Inhalte
Das Modul Direct, Plan and Improve ist ein unverzichtbar, wenn es darum geht, das Service Management an modernen Geschäftsanforderungen auszurichten, die Transformation voranzutreiben und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu schaffen. Es werden Konzepte, Prinzipien, Methoden und Techniken besprochen, die genutzt werden können, für Neu-Ausrichtung, Planung und Optimierung (auch in Bezug auf Mitarbeiterführung und -förderung). Nicht zuletzt geht es darum die ITIL®-Grundprinzipien und einen effektiven Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung zu übernehmen und eine entsprechende Service-Mentalität zu entwickeln.
Direct, Plan and Improve
- Schlüsselbegriffe und Konzepte
- Unterschiede
- Konzepte über Werte, Ergebnisse, Kosten und Risiken
Wichtigste Prinzipien und Methoden
- Kaskadieren von Zielen und Anforderungen
- Richtlinien, Steuerungsmittel und Anleitungen
- Entscheidungskompetenzen
Kontinuierliche Verbesserung
- Nutzen des ITIL® -Modells
- Identifizieren von Bewertungszielen, Ergebnissen, Anforderungen und Kriterien
- Bewertungsmethode für bestimmte Situationen auswählen
- Definieren und Priorisieren
- Business Case aufbauen, begründen und vertreten
- Verbesserungs-Reviews und Analyse von «Lessons Learned»
- Einbetten der kontinuierlichen Verbesserung auf allen Ebenen des SVS
Organisatorisches Change Management (OCM)
- Umfang und potenzieller Nutzen
- Wichtigste Prinzipien und Methoden
- Schnittstellen
Messung und Berichterstattung
Lenkung, Planung und Verbesserung von Wertströmen und Practices
- Unterschiede zwischen Wertströmen und Practices
- Geeignete Methoden und Techniken
Die Kursinhalte/Lernziele orientieren sich am offiziellen Syllabus der Axelos.
Das «ITIL® 4 Foundation Zertifikat» ist Voraussetzung für den Kurs. Das Zertifikat «ITIL® Foundation 2011» ist nicht ausreichend. Sollten Sie noch nicht im Besitz dieses Zertifikates sein, besuchen Sie den folgenden Kurs: ITIL® 4 Foundation Kompaktkurs
Ihr Nutzen
- Anwendung von «Direct, Plan and Improve»
- Kenntnisse über die Rolle von Governance, Risk und Compliance (GRC) und dessen Integration von Prinzipien in das Werte-System der Services
- Verständnis über die wichtigsten Prinzipien der kontinuierlichen Verbesserung
- Durchführung von Messungen und Berichterstattungen in Bezug auf Planung und Verbesserung
- Planung, Steuerung und Verbesserung von Value Streams und Practices
Die Prüfung können Sie in deutscher oder englischer Sprache buchen. Die Kursunterlagen sind in englischer Sprache und die offizielle Literatur wahlweise in englischer oder deutscher Sprache. Grundsätzlich empfehlen wir die Prüfung in der Sprache der offiziellen Literatur zu wählen. Bei der Anmeldung zur Prüfung können Sie selber die Prüfungssprache und die Sprache des eBooks auswählen.
Sie erhalten einige Tage vor Kursbeginn einen Voucher für eine online Prüfung per E-Mail von PeopleCert. Der Prüfungsvoucher muss direkt bei PeopleCert eingelöst werden, wo Sie sich für einen verfügbaren Prüfungstermin anmelden können. Die online Prüfung wird von einer PeopleCert Aufsichtsperson beaufsichtigt, wozu ein Gerät mit Mikrofon und Kamera erforderlich ist. Bitte beachten Sie hierzu auch den Step-by-step Guide von PeopleCert für Online Exams. Die Online-Exam-Software ExamShield™ muss einmalig von den Teilnehmern im Vorfeld installiert werden. Bitte beachten Sie, dass ExamShield™ einmal im Monat aktualisiert wird. Wir empfehlen Ihnen, die Kompatibilität Ihrer Geräte mindestens 24 Stunden vor der Prüfung zu überprüfen.
Option «Take2»:
Diese Option ermöglicht es Ihnen bei Nichtbestehen die Wiederholungsprüfung zu einem günstigeren Preis abzulegen. Die Wiederholungsprüfung findet online statt. Bei Bedarf buchen Sie diese Option vor der Prüfungsbuchung selbständig in Ihrem PeopleCert-Kandidatenprofil dazu. Für die Vorbereitung und Ablegung der Wiederholungsprüfung haben Sie ab dem Datum der ersten Prüfung bis zu 6 Monate Zeit.
Format: 40 Multiple-Choice-Prüfungsfragen, Dauer: 1.5 Stunden, Bestehensquote: 70%, closed book
Die «ITIL® 4 Specialist: Direct, Plan and Improve»-Zertifizierung ist eine der Voraussetzungen für die Ernennung zum ITIL® 4 Managing Professional, die den Kandidaten praktisches und technisches Wissen darüber vermittelt, wie sie erfolgreiche, moderne, IT-fähige Services, Teams und Workflows betreiben können.
Methoden
Das Seminar beansprucht einen zusätzlichen Zeitaufwand ausserhalb des Unterrichts von mindestens 20 Stunden.
Der Kurs besteht aus einer dreitägigen interaktiven Schulung aus Präsentation und Gruppenübungen. Bitte reservieren Sie sich die Abende während der Schulung für Repetitionen und/oder kleinere Hausaufgaben. Die Vorbereitung und die Bearbeitung der Hausarbeiten tragen massgeblich zum Prüfungserfolg bei.
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Modul richtet sich an alle, die sich auf praktischer und strategischer Ebene um die Entwicklung und Optimierung von Organisationen kümmern. Das heißt IT-Experten, die sich über die Möglichkeiten zur Service-Verbesserung informieren wollen, weil in ihrer Organisation ITIL® bereits eingesetzt wird und Manager aller Ebenen, die an der Ausrichtung und Strategiegestaltung oder der Entwicklung eines sich ständig verbessernden Teams arbeiten. Im Einzelnen sind dies:
- IT-Manager
- IT Leiter
- Strategy Manager
- Information Manager
- Portfolio Manager
- Geschäftsführer
- Berater
- GRC-Manager (Assurance Manager)
- Agile Coaches
Starttermine und Details
Mittwoch, 01.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 08.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 18.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
ITIL® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited, verwendet mit der Genehmigung von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Das Training wird in Zusammenarbeit mit der akkreditierte Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
Diese erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung.
Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.