Inhalte
Erfolgsfaktor Motivation
- Die zwei Quellen der Motivation.
- Besser zum Ziel: Mit Disziplin oder Selbstregulation?
- Warum „smarte" Ziele häufig scheitern!
- Intrinsische Motivation aktiv finden.
Erfolgsfaktor Haltung
- Eigene Stärken und Ressourcen identifizieren.
- Die zielführende Haltung entwickeln, formulieren und verinnerlichen.
- Die richtige Haltung stärken, statt konkretes Verhalten zu planen.
- Resilienter werden durch die passende Haltung.
- Bewusstes Priming: Unbewusste Prozesse für sich arbeiten lassen.
Erfolgsfaktor Körper
- Somatische Marker erkennen und bewusst nutzen.
- Walk the talk: Wie der Körper den Kopf unterstützen kann.
Erfolgsmessung Alltag
- Schnell und intuitiv handeln können, ohne vom Zielkurs abzukommen.
- Planbare und überraschende Situationen gut meistern.
- In kritischen Situationen authentisch bleiben können.
- Konstruktiver Umgang mit Misserfolgen.
- Unter Druck und Stress motiviert und zufrieden bleiben.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Mehr Erfolg mit gelungener Selbstführung und motivierendem Selbstmanagement
- Sie lernen eine wirksame Methode kennen und können sie selbstgesteuert anwenden.
- Sie entwickeln eine starke Haltung, die mit Ihrem Selbstbild übereinstimmt.
- Sie werden und bleiben sicher in VUKA-Kontexten.
- Sie lassen auch unbewusste Prozesse für Ihre Ziele arbeiten.
- Sie fühlen sich vitalisiert und positiv gestimmt.
- Sie klären für sich, welche Bedürfnisse Ihnen aktuell besonders wichtig sind.
- Sie finden zu realistischen Zielen, die sie wirklich motivieren und Ihr Selbstbewusstsein stärken.
- Sie stärken Ihre Selbstwirksamkeit und Willenskraft.
- Sie stellen den Transfer in die Praxis sicher.
- Sie entwickeln neue Handlungsmuster, die in schwierigen Situationen abgerufen und optimal angewendet werden können.
Dieses Seminar ist vom Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich (Spin-off der Universität Zürich) für die Zulassung zum Zertifikatslehrgang ZRM®Trainer:in anerkannt und Sie erhalten eine offizielle Teilnahmebestätigung.
Methoden
Theorie-Input, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Zürcher-Ressourcen-Modell ZRM®, individuelle Fallbesprechungen.
Das Zürcher Ressourcenmodell ZRM® ist eine Trainingsmethode, die nachhaltig Ihr Selbstmanagement unterstützt. Es führt nachweislich zur Stärkung der eigenen Selbstwirksamkeit und steigert die eigenen Steuerungskompetenzen. Sie lernen, Ihre Handlungsmuster zielgerichtet in die gewünschte Richtung zu verändern und Ihre selbstgesetzten Ziele leichter, gelassener und überhaupt zu erreichen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte sowie alle, die motiviert und agil Erfolg haben möchten.
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Erfolgsfaktor Motivation: Die Quellen der Kraft
Erfolgsfaktor Motivation: Die Quellen der Kraft
Starttermine und Details


Mittwoch, 21.02.2024
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 22.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.05.2024
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 19.08.2024
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 20.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.