Inhalte
Die 5 Säulen der Identität – Basis der Persönlichkeitsentwicklung
- Die eigenen Stärken entdecken und für die individuelle Entwicklung nutzen.
- Erstellen des persönlichen Kompetenzportfolios.
Persönlichkeits-Check-up
- Hinderliches und Förderliches erkennen.
- Wirkungsvolle Kommunikationsstrategien nutzen.
- Die eigenen Leistungsprinzipien erkennen und deren Potenziale anwenden.
Die 7 Grundlagen für eine erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung
- Motivation – Was bewegt dich wirklich?
- Selbstverantwortung – das Ruder selbst in die Hand nehmen.
- Klarheit – sich selbst treu bleiben – auch bei Veränderungen.
- Ausdauer – auf die wirkungsvollste Effizienz kommt es an.
- Zielfokus – nur die richtigen Ziele bringen dich weiter.
- Wirkung – aus Feedback den größten Nutzen ziehen.
- Lernen – Basis für lebenslanges Wachstum.
Arbeit mit Mottozielen
- Das eigene Ziel finden – weil nur die eigenen Ziele wirklich motivieren.
- Nachhaltige Wege zur Zielerreichung.
- Nicht den „inneren Schweinehund“ bekämpfen, sondern sich mit ihm verbünden – so geht`s!
- Integration der Zielerreichung in den Alltag – kleine Schritte sind leichte Schritte.
Auf Andere wirken
- Eigenbild und Fremdbild auf dem Prüfstand – die eigene Wirkung verstärken.
- Unterschiedliche Persönlichkeitstypen kennen und erkennen.
- Elevator Pitch – so geht Selbstmarketing!
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du ...
- lernst deine eigene Persönlichkeit (besser) kennen.
- erhaltst Klarheit über deine persönlichen Stärken und wie du diese gezielt einsetzen kannst.
- lernst, deine Wirkung auf andere sowie geeignete Kommunikationsstrategien kennen.
- lernst, sich auf die wesentlichen Ziele für deinen Erfolg zu fokussieren.
- erarbeitest dir deine eigenen, hochwirksamen Mottoziele und deine Wege zum Selbstmarketing.
Methoden
Theorie-Input, Einzel- und Kleingruppenarbeit. Zum Einsatz kommen Methoden und Modelle des Zürcher-Ressourcen-Modells ZRM® und der Transaktionsanalyse (TA).
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte sowie alle, die über eine gute ICH-Kompetenz eine erfolgreiche Sozialkompetenz entwickeln möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung“
Praxisworkshop Emotionale Intelligenz
Soziale Kompetenz – dein Schlüssel zum Erfolg
Hidden Potentials: Mit introvertierten Stärken zu mehr Erfolg
Praxisseminar: Erfolgreich mit Persönlichkeit
Ressourcenlandkarte: Persönliche Stärken entdecken und gezielt einsetzen
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Der Referent ging komplett auf uns ein. Super!"

"Die Reflexion der eigenen Ziele sowie dass man selbst in der Lage war, sich nach den zwei Tagen des Seminars einen eigenen Plan zur Erstellung und Erreichung dessen Ziele zu machen, hat mir besonders gefallen."

Seminarbewertung zu „Erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung“







Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten
Eine innere offene Einstellung und bewußt verstehen und verstanden werden sind Zukunftsfähigkeiten, die du unter anderem in diesem Seminar lernst. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlst du damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.
Starttermine und Details


Donnerstag, 28.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 29.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 30.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 31.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.