
Führungskräfteentwicklung in Kommunen
Führungskompetenz, Führungskultur, Führungsinstrumente für kommunale Entscheidungsträger
Inhalte
Prinzipien kommunaler Steuerung
- Zielsystem und Steuerungsansätze.
- Schnittstellenmanagement.
- Kulturentwicklung.
- Nachhaltigkeit.
- Change Management.
- Risikomanagement.
- Dokumentenmanagement bzw. Elektronische Akte.
- Controllinginstrumente.
Führungskompetenz
- Management von Komplexität.
- Potenzialanalyse und -entwicklung.
- Sparringspartner im Umgang mit Veränderungen.
- Stärkung von Haltung und Persönlichkeit.
- Entwicklung des Kommunikationsstils.
- Empathische Konfliktklärung.
Führungskultur
- Wirksamkeit in der Führung von Verwaltungseinheiten.
- Führungswerte.
- Kommunikationsstrukturen.
- Führungsleitbild.
Führungsinstrumente
- Interne Kommunikation.
- Rollen- und Aufgabenbeschreibungen.
- Führungskräfteentwicklung.
- Potenzialentwicklung.
- Onboarding.
- Leadership-Audit.
- Mitarbeiterbindung.
- Fehlerkultur-Check.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erarbeiten sich erfolgssichernde Organisationsstrategien.
- Sie entfalten vorhandene Problemlösungskompetenz.
- Sie lernen den Umgang mit der Optimierung von Strukturen und Prozessen in der Organisation kennen.
- Sie gewinnen Klarheit von Rollen und Aufgaben.
- Sie entwickeln Ihren eigenen Führungsstil weiter.
- Sie lernen den souveränen Umgang mit Konflikten.
- Sie verbessern die Kommunikation im Unternehmen.
- Sie verstärken eigene Resilienzfaktoren.
- Sie befähigen andere für Veränderungsprozesse.
- Sie motivieren Führungskräfte und Mitarbeitende.
- Sie stärken die Mitarbeiterbindung.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Führungsebene der Verwaltung, Nachwuchsführungskräfte, Stabstellenleitungen, Büroleitungen, Amts- und Betriebsleitungen, Dezernenten und deren Referent:innen in Städten, Gemeinden und kommunalen Institutionen.
Weitere Empfehlungen zu „Führungskräfteentwicklung in Kommunen“
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 22.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!